AKW-Entscheidung von Scholz verschärft den Kraftwerksmangel in Frankreich
Dienstag 18. Oktober 2022
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

Von .ausgestrahlt

Weiterbetrieb der AKW verschärft laut Stresstest den Kraftwerksmangel ausgerechnet in Frankreich / AKW Emsland behindert den Ausbau der Windkraft / Scholz kann Bundestag nichts vorschreiben

Zur Anordnung von Bundeskanzler Scholz, eine Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen, um den Weiterbetrieb aller drei AKW bis Mitte April 2023 zu ermöglichen, erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:

„Das Ansinnen von Bundeskanzler Scholz, ...

Weiter lesen>>

Fessenheim: schlimmste regionale Unfallgefahr endlich gebannt
Sonntag 04. September 2022
Umwelt Umwelt, Debatte, Frankreich 

Von Axel Mayer

 

Der gesamte Kernbrennstoff des Atomkraftwerks Fessenheim (Haut-Rhin) ist nun, zwei Jahre nach seiner vollständigen Abschaltung, abtransportiert worden, wie das Kraftwerk mitteilte.  99,9 % der Radioaktivität (Brennelemente) ist nicht mehr in Fessenheim, dafür aber  in La Hague. Der letzte Konvoi aus Fessenheim traf am Freitag in La Hague ein.

Das ist eine gute Nachricht für die Region, denn die Gefahr  ...

Weiter lesen>>

20.000 Tauben kehren nach Taubenauflass in Frankreich nicht mehr zurück
Samstag 06. August 2022
Umwelt Umwelt, Internationales, Frankreich 

Statement von PETA

Für einen Wettbewerb wurden vergangenen Freitag in Narbonne (Südfrankreich) 26.000 sogenannte Brieftauben gezwungen, Hunderte Kilometer zu ihrem Heimatschlag zurückzufinden. Nur 6.000 der Tiere erreichten das Ziel. Von weiteren 12.000 Tauben aus Belgien, die ebenfalls teilnehmen mussten, kamen nur 4.000 an ihrem Ziel an. Der belgische Taubenzüchterverband vermutet, dass sich viele der Vögel nach Deutschland verirrt haben. Die Verantwortlichen in Narbonne ignorierten offenbar ...

Weiter lesen>>

Keine neuen Atomkraftwerke nach Fessenheim!
Montag 14. Februar 2022
Umwelt Umwelt, Internationales, Bewegungen 

Ein Debattenbeitrag von

  • Axel Mayer, Vizepräsident im Trinationalen Atomschutzverband TRAS, Mitwelt Stiftung Oberrhein, (Alt)BUND-Geschäftsführer am Oberrhein
  • Claude Ledergerber, Vizepräsident Association Trinationale de Protection Nucléaire, Comité pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin

Die beiden Reaktoren des altersschwachen ...

Weiter lesen>>

Macrons Atompläne sind radioaktiver Albtraum
Freitag 11. Februar 2022
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Frankreich 

Von BBU

Auf scharfe Kritik von Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen sowie des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz und der Friedensnobelpreisträgerin IPPNW stoßen die Pläne des französischen Präsidenten Macron zum Neubau von sechs Atomkraftwerken sowie zur Planung von acht weiteren in Frankreich.

"Frankreich wird seine Klimaziele mit diesem teuren und gefährlichen Irrweg verfehlen, weil es den sofort nötigen massiven Umstieg auf ...

Weiter lesen>>

Kein Greenwashing von Erdgas und Atomkraft, Monsieur Macron!
Mittwoch 19. Januar 2022
Umwelt Umwelt, Frankreich, Bewegungen 

Von .ausgestrahlt

Deutsche und französische Anti-Atom- und Klimagerechtigkeitsorganisationen protestieren in Straßburg gegen die Aufnahme von fossilem Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie – bildgewaltige Aktion kritisiert Greenwashing – Anlass ist Macrons Besuch im Europäischen Parlament

Ein Bild aus einem dystopischen Untergangsszenario: grüner Nebel, Atommüll- und Gasfässer, Menschen in Schutzanzügen und Gasmasken und jede Menge grüne Farbe.
 ...

Weiter lesen>>

Deutsch-französische Forderung: Atom-Deal stoppen
Freitag 10. Dezember 2021
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Frankreich 

Von .ausgestrahltAntrittsbesuch Scholz bei Macron: Bundesregierung darf keinem Greenwashing von Atomkraft in der EU-Taxonomie zustimmen / Neue Risikoreaktoren jenseits der Grenze drohen / Auch französische Atomkraftgegner protestieren

Zum heutigen Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz beim französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris erklären Charlotte Mijeon vom französischen Anti-Atom-Netzwerk „Sortir du nucléaire“ und Armin Simon von der deutschen Anti-Atom-Organisation ...

Weiter lesen>>

Asterix, Obelix und Idefix auf Entdeckungsreise zum urzeitlichen ’Greif’ in den Permafrost
Freitag 26. November 2021
Kultur Kultur, Frankreich, TopNews 

Von Dr. Nikolaus Götz

Jetzt ist er auch in Deutschland zu haben, der 39te Asterix-Band aus der französischen Abenteuerserie der „unbesiegbaren Gallier“ mit dem Titel „Asterix und der Greif“ (1). Offensichtlich erfreut diese neue Bildergeschichte einer Reise ins unbekannten Land der „Barbaren“, dem ’Barbaricum’, mit den allseits bekannten, lustigen Comicsfiguren nicht nur die träumenden Kinder, sondern besonders auch die erwachsene, gebildete Leserschaft. Diese ausdrücklich der ...

Weiter lesen>>

Frankreich prescht vor: PETA fordert Bundesregierung auf, Wildtierverbot in Zirkussen im neuen Koalitionsvertrag festzuhalten
Samstag 20. November 2021
Umwelt Umwelt, Kultur, Frankreich 

Von PETA

Die französische Regierung hat gestern neben weiteren neuen Tierschutzregelungen einem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zugestimmt. Mit einer siebenjährigen Übergangsfrist soll die Haltung von Wildtieren in Zirkusbetrieben gänzlich verboten werden, ein Zucht- und Auftrittsverbot für Wildtiere wird zwei Jahre nach dem Beschluss in Kraft treten. Damit fällt Deutschland in Sachen Tierschutz europaweit noch weiter zurück. Biologin Dr. Yvonne Würz, PETAs Fachreferentin ...

Weiter lesen>>

Hintergrund: Das Märchen vom billigen französischen Atomstrom
Donnerstag 18. November 2021
Debatte Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte 

Von Axel Mayer

Vorwort / Eine Milliarde sind 1000 Millionen.

"Brot und Spiele"(Panem et circenses) waren die Durchsetzungsstrategien im römischen Reich, um die Macht zu erhalten. "Billiges Benzin, kostengünstiger Strom und Fußball" sind in der Demokratie gerne propagierte Wahlkampfstrategien.

In Frankreich ist die Atomindustrie im Niedergang und der Atomkonzern EDF hoch ...

Weiter lesen>>

Jetzt schon über 200 000 Bürger beim ’Aufstehen’ gegen die angekündigte „Impfdiktatur“
Montag 16. August 2021
Debatte Debatte, Internationales, Frankreich 

Von Dr. Nikolaus Götz

Seit der Französischen Revolution ist die „liberté“ (dt.: Freiheit) den Franzosen ebenso wichtig wie die égalité (dt.: Gleichheit) und die fraternité (Brüderlichkeit). Und so protestierten jetzt die „widerspenstigen Gallier“ schon im fünften Wochenende gegen die so bezeichnete „Impfdiktatur“ des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und seine Corona-Eindämmungspolitik, indem sie laut ihre „Freiheit“ einklagen. In ganz Frankreich regt sich der ...

Weiter lesen>>

Bespitzelung kostet BAYER in Frankreich 400.000 Euro
Montag 16. August 2021
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, Frankreich 

Von CBG

Die deutschen Behörden müssen endlich handeln!

Ende Juli hat die französische Datenschutz-Behörde CNIL die jetzige BAYER-Tochter MONSANTO zu einer Zahlung von 400.000 Euro verurteilt. Die CNIL sieht in der flächendeckenden Bespitzelung von über tausend Aktivist*innen, Politiker*innen, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen, welche die PR-Agentur FLEISHMANHILLARD von 2014 bis 2017 im Auftrag des Glyphosat-Produzenten durchführte, einen ...

Weiter lesen>>

Vom ’Aufstehen’ gegen die angekündigte „Impfdiktatur“ in Frankreich
Montag 26. Juli 2021
Debatte Debatte, Frankreich, Internationales 

Von Dr. Nikolaus Götz

Die Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am 12. Juli 2021 wurde von seinen Landsleuten mit Spannung erwartet. Und prompt schlugen seine politischen Ankündigen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bei seinen Staatsbürgern ein, wie eine Atombombe: Zum Schutz seines Volkes, vornehmlich aber zum Wohle der Pharmaindustrie, allem Pillenverkäufern und Impfprofiteuren, kündigte der Staatspräsident den totalen Impfzwang an. So, eine härtere ...

Weiter lesen>>

Vor 25 Jahren: Erfolgreicher Protest gegen französische Atomwaffentests auf Mururoa
Dienstag 29. Juni 2021
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Baden-Württemberg 

Von Axel Mayer Mitwelt Stiftung Oberrhein

Wie der BUND am Nördlichen Kaiserstuhl vor 25 Jahren die französischen Atomtests in Polynesien stoppte...

Ich geb´s ja zu. Die vollständige Überschrift über diesem Beitrag müsste lauten: "Wie der BUND am Nördlichen Kaiserstuhl, gemeinsam mit Millionen von Menschen und Tausenden von Gruppen weltweit, vor 25 Jahren ...

Weiter lesen>>

Der Arbeit heiliger Krieg – Aufstände der Kommunebewegung von 1870/71
Sonntag 16. Mai 2021
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Debatte, Frankreich 

Rezension von Horst Hilse zu

„Die Kommunen vor der Kommune 1870/71“ von D. Hartmann / Chr. Wimmer, Assoziation 2021

Historische Prozesse werden immer im Nachhinein in jene Form gebracht, auf die man sich weitgehend einigen konnte. Dabei erfahren die entscheidenden und folgenreichen Weichenstellungen für den Verlauf eines historischen Geschehens ganz besondere Beachtung. Die vielen verschiedenen Elemente jedoch, die in dieses Geschehen einfliessen und es ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 99

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz