Wen oder Was wählen?
Montag 11. März 2019
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von A. Holberg

Immer wieder stehen irgendwelche Wahlen an. Dem Selbstverständnis - oder besser: der Behauptung bürgerlicher Demokraten - wird auf der „Linken“ nicht selten der Spruch verkündet „Wenn Wahlen was ändern würden, wären sie verboten“. Wenn es sich bei dem „was“ um etwas

Weiter lesen>>

Streit in der Linkspartei um US-Abzug aus Syrien
Montag 07. Januar 2019
Debatte Debatte, Linksparteidebatte, Internationales 

Von A. Holberg

Am 5.1.2009 erschien im "Neues Deutschland"(ND) ein Artikel von Jana Frielinghaus über die Auseinandersetzungen innerhalb der PdL zum von Trump angekündigten Abzug der US-Soldaten aus Syrien (

Weiter lesen>>

Replik zu: #Aufstehen – Weckruf oder Spaltungsgefahr?
Mittwoch 26. Dezember 2018
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von A.Holberg

Um es vorweg zu sagen: ich hatte einige Hoffnung in "Aufstehen" gesetzt, Hoffnungen, die sich inzwischen etwa, wenn nicht gar weitgehen, verflüchtigt haben, weil ich den Eindruck habe, dass es "Aufstehen" im Wesentlichen nur im Internet gibt (ich würde gerne eines Bes

Weiter lesen>>

#Aufstehen – Weckruf oder Spaltungsgefahr? - 23-12-18 20:50
Zur Sammlungsbewegung "Aufstehen"
Donnerstag 23. August 2018
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von A.Holberg

Zunächst einmal bitte ich die daran nicht (mehr) gewohnten Leser um Entschuldigung für mein Parteichinesisch. Bestimmte traditionelle Begriffe ersparen einfach langwierige Erklärungen.

Wie manche linken Kritiker (damit meine ich nicht solche, die demagogisch den Vorw

Weiter lesen>>

Leserbrief zum Artikel von A. Holberg: Zur Sammlungsbewegung „Aufstehen“  - 25-08-18 14:14
Beitrag zu A. Holberg zum Leipziger Parteitag
Donnerstag 14. Juni 2018
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von Rüdiger Rauls

Sehr guter Beitrag, der die Notwendigkeit dessen unterstreicht, was die PdL NICHT ist: eine Partei, die sich die Organisierung der Unzufriedenen auf die Fahne geschrieben hat. Deutschland braucht keine weitere sozialdemokratische Partei neben der SPD u

Weiter lesen>>

Partei / Sammlungsbewegung: entweder oder? - 12-06-18 20:52
Partei / Sammlungsbewegung: entweder oder?
Dienstag 12. Juni 2018
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von A. Holberg

Der Leipziger Parteitag der PdL hat den schon seit längerem, wenn nicht tobenden, so doch schwelenden Dissenz zwischen zentrale Positionen, für die Sahra Wagenknecht steht, und denen, für die Katja Kipping steht, mühevoll verkleistert. In einer „Partei“, die in Wirkl

Weiter lesen>>

Beitrag zu A. Holberg zum Leipziger Parteitag - 14-06-18 20:42
Was kann die Linke in Deutschland zur Eindämmung der Kriegsgefahr tun?
Samstag 14. April 2018
Debatte Debatte, Linksparteidebatte, TopNews 

Von A.Holberg

Zunächst zwei Fakten: 1. über 70% der Deutschen sind glaubwürdigen Umfragen zufolge gegen jede Beteiligung Deutschlands an den imperialistischen Angriffen auf Syrien. Zu den Gründen dürfte gehören, dass es a) eine allgemeine Skepsis bzgl. der von den Kriegsherren und

Weiter lesen>>

Replik zu "DIE LINKE ruft zu Protesten gegen die drohenden Bombardierungen von Syrien auf"
Freitag 13. April 2018
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von A. Holberg

Die PdL hat endlich nach Tagen des verdächtigen Schweigens der folgenden Miniaufruf zur aktuellen Großmachtkonfrontation btr. Syriens veröffenlicht (

Weiter lesen>>

Zum Artikel [1]
Mittwoch 24. Dezember 2014
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, TopNews, Internationales 

von A. Holberg

Die Initiative der Fraktion der PDL zur Aufhebung des PKK-Verbots ist zu begrüßen. Die Begründung allerdings ist politisch gefährlich. in dem hier veröffentlichten Text heißt es u.a.:
"Dabei haben selbst konservative Medien und Politiker erkannt, dass die p

Weiter lesen>>

Bittre Arzenei
Freitag 05. Dezember 2014
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Thüringen, TopNews 

von A. Holberg

Zu: Ramelow und die Linkspartei: investoren- freundlicher als die CDU Von Johannes Stern *

Es ist einfach, die Linkspartei — ihren rechten Flügel und mit ihm dessen linken Wur­mfortsatz — zu kritisieren. Die Behauptung des IKVI, die PDL sei eine a

Weiter lesen>>

Zum Artikel: ‘DIE LINKE und Waffenlieferungen in den Norden des Irak: Gysi ablösen!’
Sonntag 17. August 2014
Internationales Internationales, Linksparteidebatte, Debatte 

von A. Holberg

Wir wissen - hoffentlich - Alle, dass Moral, Menschenrechte und der gleichen jenseits des Propagandagetöses keine Beweggründe für herrschende Politiker in unserer Welt der Klass- engesellschaften sind.

Dass also imperialistische strategische Interes- sen

Weiter lesen>>

DIE LINKE und Waffenlieferungen in den Norden des Irak: Gysi ablösen! - 16-08-14 20:42
PdL und Gaza: nationalistisches Amalgam
Freitag 25. Juli 2014
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Internationales, Debatte 

von Anton Holberg

Wieder einmal hat die Führungsriege der PdL einen Krieg zum Anlass genommen, im Interesse der bürgerlichen, bzw. imperialistischen "Res- pektabilität" die Dinge durcheinander zu bring- en, Nichtzusammengehörendes in einer Soße zu verrühren.

I

Weiter lesen>>

Beendet das Schießen und Sterben!  - 22-07-14 20:49
Zu KPF Analyse der Bundestagswahl
Mittwoch 25. September 2013
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Politik, Debatte 

von A. Holberg

Zu: "Ohne Wenn und Aber Antikriegspartei bleiben! von Kommunistische Plattform der Partei DIE LINKE.
Erste Überlegungen des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform in Auswertung der Bundestagswahlen 2013


In ihrer Analyse d

Weiter lesen>>

Ohne Wenn und Aber Antikriegspartei bleiben!  - 24-09-13 20:52
Replik zum Artikel von Juergen Meyer*
Mittwoch 12. Dezember 2012
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Linksparteidebatte, Debatte 

von Anton Holberg

Ich möchte hier nicht ausführlicher auf das Problem der "Jusos" eingehen. Ich denke, dass es unter ihnen sicher eine Reihe gibt, die die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ehrlich bedauern und die deshalb durchaus das Recht haben, an der Be

Weiter lesen>>

Partei DIE LINKE. will zusammen mit den geistigen sozialdemokratischen Mördern von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ausgerechnet ihrer Ermordung gedenken - 11-12-12 22:26
An "Bremer" zu "Warum DIE LINKE scheitern muss"
Freitag 19. Oktober 2012
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Sozialismusdebatte, TopNews 

von Anton Holberg

Hallo "Bremer",

1. ich habe nicht auf Deinen Beitrag geant- wortet, sondern auf den von Klaus Horn, oder - um es genauer zu sagen: ich habe den Beitrag von Klaus Horn nur am Rand beantwortet und ihn stattdessen nur als Aufhänger für einen

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 23

1

2

nächste >

Nächste



Wissler & Schirdewan: Ankündigung Wagenknechts verantwortungslos
Samstag 18. März 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, News 

Zu der Ankündigung von Sahra Wagenknecht eine Entscheidung über die Gründung einer neuen Partei im Laufe diesen Jahres zu treffen, erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:

»Angesichts von Krieg, Klimakrise, Inflation und Streiks ist DIE LINKE mehr denn je gefordert. Anzukündigen, dass man im Verlauf der nächsten Monate über die Bildung einer konkurrierenden Partei entscheiden will, ist verantwortungslos. ...

Weiter lesen>>

Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung
Sonntag 12. März 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte 

Von DIE LINKE.

Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.

Prioritäten setzen: eine echte Kindergrundsicherung umsetzen – statt Krisenprofiteure hofieren

Die Ampel-Koalition wird zur Blockade für sozialen und ökologischen Fortschritt. Jüngstes Beispiel ist die Blockade weiterer ...

Weiter lesen>>

Linke öffnet Listen für Landtagswahlen
Freitag 10. März 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Bayern, News 

Von DIE LINKE. Bayern

„Es wird Zeit, die außerparlamentarische Opposition in Bayern zusammen zu bringen und die ersten Schritte sind gelungen.“, so Adelheid Rupp, die Landesvorsitzende der LINKEN in Bayern. DIE LINKE. Bayern hat sich entschieden, in diesem Landtagswahlkampf ihre Listen für die Parteien mut Bayern und Die Urbane Bayern sowie parteilose Kandidierende zu öffnen. Am 8. März wurde neben den bereits aufgestellten Kandidierenden auch eine Erklärung ...

Weiter lesen>>

Clara-Zetkin-Frauenpreis 2023 geht an »Die Gewitterziegen«
Freitag 03. März 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Feminismus, Bremen 

Von DIE LINKE

Heute wurde im Bremer Kulturzentrum Lagerhaus der 13. Clara-Zetkin-Frauenpreis verliehen. Der Preis und das Preisgeld von 2000 Euro geht in diesem Jahr an die »Die Gewitterziegen«. Mit dem Bremer Verein »Die Gewitterziegen« hat sich die Jury für eine Organisation entschieden, die feministische Mädchenarbeit fördert und damit stark macht.

Ziel des Vereins ist die Gleichstellung von Mädchen und Frauen im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Leben. ...

Weiter lesen>>

Antifaschismus ist unverhandelbar.
Montag 27. Februar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Antifaschismus 

Machen wir uns nichts vor: Ein Nazi bleibt ein Nazi - auch wenn er seine Fahne zuhause lässt. Die Debatte, wie, wann und weshalb wir als Linke mit Nazis demonstrieren können, ist ein Armutszeichen für die Linke und weist auf nichts anderes hin als auf unsere eigene Schwäche.

Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich

Am 25. Februar fand vor dem Brandenburger Tor in Berlin eine Friedenskundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer statt. Die 50.000 ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE: Querfront-Alarm - 18-02-23 20:58
Wagenknecht: Nazis auf „Friedensdemo“ am 25.02. willkommen
Donnerstag 23. Februar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Antifaschismus 

Von Tomasz Konicz

Linkspartei scheint die offene Kollaboration ihres national-sozialen Flügels mit dem Faschismus zur neuen Normalität gerinnen lassen zu wollen.

Am 21. Februar gab Sahra Wagenknecht dem Querfrontorgan der sogenannten „NachDenkSeiten“ ein Interview. Dabei bekräftigte sie die bereits von Oskar Lafontaine ausgesprochene Einladung an AfD-Kräfte, an ihrer „Friedensdemo“ teilzunehmen. Zitat:

„Natürlich ist auf unserer Kundgebung in Berlin jeder ...

Weiter lesen>>

Kampf für den Frieden – gegen den inflationären Gebrauch des Querfrontvorwurfes - 23-02-23 20:55
DIE LINKE: Querfront-Alarm - 18-02-23 20:58
Kampf für den Frieden – gegen den inflationären Gebrauch des Querfrontvorwurfes
Donnerstag 23. Februar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Antifaschismus 

Von Max Brym

In München fanden am Samstag den 18 Februar mehrere Kundgebungen und Demonstrationen gegen die Kriegstreiberdkonferenz SIKO statt. Knapp 15.000 Personen folgten dem Aufruf der verqueren Querdenkerdbewegung und „ Impfgegner“ „ München steht auf“ auf dem Königsplatz. Bei der eher linkspazifistisch dominierten Kundgebung am Marienplatz waren etwas über 4.000 Leute. In der ersten Kundgebung waren nur nationalistische Töne zu hören und auch Herr Elsässer samt AFD ...

Weiter lesen>>

Wagenknecht: Nazis auf „Friedensdemo“ am 25.02. willkommen - 23-02-23 20:57
DIE LINKE: Querfront-Alarm - 18-02-23 20:58
DIE LINKE: Querfront-Alarm
Samstag 18. Februar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Antifaschismus 

Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Kriegs gegen die Ukraine zum ersten Mal. Zu diesem Jahrestag fordern Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und knapp 70 Erstunterzeichner:innen mit einer Online-Petition Olaf Scholz auf sich unter Verzicht auf Waffenlieferungen an die Ukraine für eine diplomatische Lösung einzusetzen. (1) Das Spektrum der ErstunterzeichnerInnen reicht von Todenhöfer und Gauweiler, ...

Weiter lesen>>

Antifaschismus ist unverhandelbar. - 27-02-23 20:58
Wagenknecht: Nazis auf „Friedensdemo“ am 25.02. willkommen - 23-02-23 20:57
Kampf für den Frieden – gegen den inflationären Gebrauch des Querfrontvorwurfes - 23-02-23 20:55
Höchste Zeit für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen
Dienstag 14. Februar 2023
Politik Politik, Linksparteidebatte, News 

Gregor Gysi hat heute das Manifest für Frieden von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht und vielen weiteren Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern ebenfalls unterzeichnet und ruft damit auch zur Teilnahme an der Friedenskundgebung vor dem Brandenburger Tor am 25. Februar auf. Gregor Gysi erklärt dazu:

„Dieses Manifest und die Friedenskundgebung sind in einer Atmosphäre der Kriegshysterie dringend notwendig. Nach Beendigung des Kalten Krieges begann der Westen damit, das ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE NRW gratuliert Klaus Lederer
Sonntag 12. Februar 2023
NRW NRW, Linksparteidebatte, Berlin 

Von DIE LINKE. NRW

„Den Berliner*innen sind soziale Gerechtigkeit sowie ein solidarisches Miteinander wichtig, und sie wollen auch selbst entscheiden, was mit ihrer Stadt geschieht. Das Wahlergebnis macht deutlich: Eine lebenspraktische linke Politik mit authentischen Politiker*innen spricht viele Menschen an. Wir gratulieren Klaus Lederer und dem Landesverband Berlin zum heutigen Wahlergebnis", kommentiert Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE trauert um Hans Modrow
Samstag 11. Februar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, News 

Nachruf der Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan:

"Hans Modrow ist verstorben, er wurde 95 Jahre alt. Bis ins hohe Alter, bis kurz vor seinem Tod, war Hans Modrow politisch aktiv.

Geboren im Jahr 1928 prägten ihn die Kriegs- und Nachkriegserfahrungen. Hans Modrow  war 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED in Dresden, er war vorletzter Ministerpräsident der DDR, er war Mitglied der Volkskammer, des Bundestages, des Europäischen Parlamentes, er war Ehrenvorsitzender der ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow
Samstag 11. Februar 2023
NRW NRW, Linksparteidebatte, News 

Von DIE LINKE. NRW

DIE LINKE NRW trauert um Hans Modrow. Dazu erklären Kathrin Vogler und Sascha H. Wagner, Landesssprecher*innen von DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen: In der Nacht zu Samstag ist unser Genosse und Wegbegleiter Hans Modrow im Alter von 95 Jahren verstorben. In tiefer Trauer und Demut verneigen wir uns vor seinem Lebenswerk. Der gesamte friedliche Verlauf der Herstellung der Deutschen Einheit war gerade ein besonderes Verdienst von ihm. Das wird sein ...

Weiter lesen>>

„Liebe Kolleginnen und Kollegen...."
Mittwoch 08. Februar 2023
Debatte Debatte, Linksparteidebatte, TopNews 

Wie marginalisiert und die Linkspartei eigentlich Linke? Erläutert an einem aktuellen Beispiel.

Von Tomasz Konizc

Mail vom 01.02.2023

„Liebe Kolleginnen und Kollegen von xxxx,

ich habe mit Erstaunen gelesen, dasss Ihr Thomas Konicz zum Thema „xxxx xxxx xxxx“ eingeladen habt. Ich hatte Euch immer so verstanden, dass Ihr kritisiert, dass immer Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Publizsit*innen auf Podien über die Krise reden und kaum Betroffene. Nun ist ...

Weiter lesen>>

Für 4-Tage-Woche gegen Fachkräftemangel und Überlastung
Sonntag 05. Februar 2023
Politik Politik, Wirtschaft, Soziales 

Von DIE LINKE

Angesichts des Fachkräftemangels mehren sich erneut Stimmen, die längere Wochen- oder Lebensarbeitszeiten als Lösung propagieren: Kanzler Scholz (SPD) bemängelt öffentlich, dass viele Menschen zu früh in Rente gingen, eine Kommission der Kultusministerkonferenz schlägt vor, das Recht auf Teilzeit für Lehrkräfte einzuschränken und manche Unternehmerverbände fordert bereits die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden.

DIE LINKE steht für einen anderen ...

Weiter lesen>>

Aufruf: Stoppt den Krieg!
Mittwoch 25. Januar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Internationales 

Initiator:innen: Heinz Bierbaum, Christine Buchholz (Mitglied im Parteivorstand), Özlem Alev Demirel (Mitglied im Europaparlament), Claudia Haydt (Vize-Präsidentin, Europäische Linke), Tobias Pflüger (ehem. stellvertretender Parteivorsitzender)

Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind die Folgen des Krieges verheerend. Zehntausende Menschen sollen bereits auf beiden Seiten getötet worden sein.

Fast 18 Millionen Menschen haben seit dem 24. Februar 2022 ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 3346

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz