Zu: 'Der Verlust des proletarischen Internationalismus'
Sonntag 25. März 2012
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

von Anton Holberg

Syrien und deutsche Linke

Harald Etzbach beschreibt in seiner Kritik an einer eindimensional "antiimperialistischen" Linken (d.h. einer Linken, die nicht oder zumindest nicht ausreichend zwischen einem taktischen <em

Weiter lesen>>

Der Verlust des proletarischen Internationalismus - 19-03-12 17:16
Die Aufgaben der Marxisten in der arabischen „Revolution“
Donnerstag 01. März 2012
Internationales Internationales, Debatte, Linksparteidebatte 

von Anton Holberg   

„Marx21“, ein Netzwerk innerhalb der PDL, das Nachfolgerin der SAG und dann der JUSO-Gruppe „Linkswende“ ist und das zur heterodox trotzkistischen „International Socialism Tendency“ um die britische „Socialist Workers Party“ gehört, fasst ih

Weiter lesen>>

Syrien und "die Linke"
Sonntag 26. Februar 2012
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

von Anton Holberg

Angesichts dessen, dass wir - Rechte, Mittlere wie Linke - im Ausland - insbesondere auch im außer-arabischen Ausland - notwendigerweise über die interne Lage in Syrien - insbesondere über die Gedanken in den Köpfen der meisten Syrer - zu wenig wissen, u

Weiter lesen>>

"Völkermord"-Leugnung zum Strafbestand erklären?
Sonntag 25. Dezember 2011
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

von Anton Holberg

Nachdem bereits die Leugnung des Völkermordes an den Juden durch die deutschen Faschisten zum Strafbestand erklärt wurde, ist jetzt Frankreich der langjährigen armenischen Forderung nachgekommen und hat die Behauptung, dass es sich beim Massaker der Jung

Weiter lesen>>

UNO-Anerkennung Palästinas
Mittwoch 28. September 2011
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

von Anton Holberg

PDL-MdB Inge Höger bezeichnet die UNO-Anerkennung Palästinas als notwendigen Schritt zur Zweistaatenlösung.

Das mag sein. Dieser Schritt mag notwendig sein, ausreichend ist er auf keinen Fall und der notwendigste bei weitem nicht. Falls die Z

Weiter lesen>>

UNO-Anerkennung Palästinas ist ein notwendiger Schritt zur Zweistaatenlösung - 26-09-11 20:52
8 THESEN ZU DEN VOLKSERHEBUNGEN IN DER ARABISCHEN WELT
Dienstag 15. Februar 2011
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

von Anton Holberg

1. Ausschlaggebend dafür, dass sich zentrale Teile der herrschenden Klasse - in Ägypten insbesondere die Führung der Armee als zentrale Kraft dieser Klasse - gegen die bisherigen politischen Führungen (Ben Ali in Tunesien, Mubar

Weiter lesen>>

Leserbrief von "Gruppe Lichtstrahlen" zu "8 THESEN ZU DEN VOLKSERHEBUNGEN IN DER ARABISCHEN WELT" von Anton Holberg - 17-03-11 14:17
Leserbrief von Horst Hilse zu Anton Holbergs 8 Thesen zur arabischen Revolution - 19-02-11 14:11
Zu Anton Holbergs 8 Thesen - 'Die arabische Revolution und linke Solidarität' - 16-02-11 21:41
Leninismus und Avantgardepartei
Montag 31. Januar 2011
Debatte Debatte, TopNews 

und eine überfällige Debatte um zeitgemäße Organisationsformen

Von Frank Braun

Derzeit werden in mehreren Zusammenhängen der politischen Linken Fragen einer angemessenen und zeitgemäßen Organisationsform sozialistischer/kommunistischer Bewegung und Politik diskuti

Weiter lesen>>

Dienen, nicht führen - 25-01-11 23:12
Anwort von Anton Holberg auf die Kritik von Edith Bartelmus-Scholich
Donnerstag 27. Januar 2011
Debatte Debatte, Theorie, Arbeiterbewegung 

von Anton Holberg

Werte GenossInnen,
in der u.a. Antwort auf meine Kritik am Artikel von E.B-Sch.* heißt es, dass ich die Klandestinität dieser (Avantgarde-)Partei verteidige (s.u.). In dieser Allgemeinheit ist das zweifellos falsch.

Ich halte die Klandes

Weiter lesen>>

Dienen, nicht führen - 25-01-11 23:12
Dienen, nicht führen
Dienstag 25. Januar 2011
Debatte Debatte, Arbeiterbewegung, Bewegungen 

Antwort auf Anton Holbergs Verteidigung der Avantgardepartei

Von Edith Bartelmus-Scholich

Bezug nehmend auf meinen Artikel „Linke Irrwege – Weder Gesine Lötzsch noch Inge Viett zeigen Wege zum Kommunismus“ (1) verteidigt Anton Holberg in seinem Debattenbe

Weiter lesen>>

Leninismus und Avantgardepartei  - 31-01-11 19:47
Leserbrief von A. Holberg zu "Antwort auf Anton Holbergs Verteidigung der Avantgardepartei" Von Edith Bartelmus-Scholich  - 29-01-11 14:15
Anwort von Anton Holberg auf die Kritik von Edith Bartelmus-Scholich - 27-01-11 20:48
A. Holberg zu Edith Bartelmus-Scholich’s Debatten-Beitrag „Linke Irrwege – Weder Gesine Lötzsch noch Inge Viett zeigen Wege zum Kommunismus auf“ - 13-01-11 20:34
Linke Irrwege - 09-01-11 21:26
A. Holberg zu Edith Bartelmus-Scholich’s Debatten-Beitrag „Linke Irrwege – Weder Gesine Lötzsch noch Inge Viett zeigen Wege zum Kommunismus auf“
Donnerstag 13. Januar 2011
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, TopNews, Debatte 

von A. Holberg

Bei den nachfolgenden Überlegungen handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Kritik an den Positionen von G.Lötzsch und I.Viett, sondern, von der Annahme ausgehend, dass E.Bartelmus-Scholich Positionen der Genannten korrekt wiedergegeben hat, um eine Kriti

Weiter lesen>>

Dienen, nicht führen - 25-01-11 23:12
Linke Irrwege - 09-01-11 21:26
Worte des Monats: Wikileaks und Baruch de Spinoza
Montag 20. Dezember 2010
Debatte Debatte, TopNews 

Von A. Holberg

Natürlich wusste der ex"kommunizierte" jüdische Philosoph Baruch de Spinoza (1632 - 1677) nichts von Wikileaks, aber dieses Zitat hier zeigt, dass das Neue an Wikileaks nur die benutzte Technik ist. Der graduellen und zeitweiligen Unterschied zwischen den Tyrannen un

Weiter lesen>>

"Die Kapitalisten sollen für die Krise zahlen" - wieso denn?
Samstag 27. November 2010
Krisendebatte Krisendebatte, Debatte, Arbeiterbewegung 

Von A.Holberg

Dieser Tage fand ich an einem Laternenmast einen Aufkleber irgendeiner "KPD" mit der Forderung "Die Kapitalisten sollen für ihre Krise zahlen". Einerseits freut man sich ja, dass es in der BRD offenbar noch einige Menschen gibt, die den Begriff "Kapitalisten" kennen u

Weiter lesen>>

Iran ein Jahr nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen
Dienstag 01. Juni 2010
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

Interview von Anton Holberg mit Yassamine Mather

Yassamine Mather lebt im Exil in Großbritannien. Sie ist Sprecherin der Organisation "Hands Off The People of Iran"(HOPI). Nach der Spaltung der sich als marxistisch verstehenden ehemaligen schahfeindlichen Guerillaorganisation der V

Weiter lesen>>

Zur SoZ-Debatte* über die Möglichkeit sozialistischer Entwickung in der ehemaligen DDR
Samstag 10. April 2010
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Debatte, TopNews 

Von Anton Holberg                    

* In der "Sozialistischen Zeitung" wird seit der Nr.2/2010 eine durch einen Artikel der SoZ-Redakteurin Angela Klein in der SoZ Nr.11/2009 

Weiter lesen>>

Interview mit Reza Shalguni, Gründungsmitglied der 'Organisation Revolutionärer Arbeiter Irans '(ORWI-Rahe Kargar)
Donnerstag 21. Januar 2010
Internationales Internationales, Debatte, Arbeiterbewegung 

Von Anton Holberg

A.H.*: Würden Sie sich bitte zunächst vorstellen und erklären, was besonders an 'Rahe Kargar' in Hinblick auf seine unmittelbar nach dem Sturz des Schah-Regimes 1979 eingenommene Einschätzung des Charakters  des neuen islamischen Regimes war.

R.Sh.:
Me

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 76 bis 90 von 94

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste



DGB-Analyse: Tarifflucht ist für die Allgemeinheit teuer
Montag 02. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Weniger Steuereinnahmen, weniger Zahlungen in die Sozialversicherung, weniger Kaufkraft: Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen Deutschland jedes Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe. Im Vergleich zur letzten Auswertung für das Jahr 2014 sind die allgemeinen Kosten der Tarifflucht um insgesamt 15 Milliarden gestiegen.

Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen den Sozialversicherungen in Deutschland jährlich rund 30 Milliarden ...

Weiter lesen>>

Das vergessene Morden
Sonntag 01. Januar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Von Tomasz Konicz

Der Nato-Staat Türkei forciert seine imperialistische Expansion im Nordirak und in Nordsyrien. Der Westen schaut weg, obwohl immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen vorliegen.

„Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit“: Außenministerin Annalena Baerbock schmückt sich bei öffentlichen Auftritten, etwa beim Bundesparteitag der Grünen im Oktober, gern mit den Parolen der Aufstandsbewegung im Iran. Und sie hat den Protestierenden zumindest ...

Weiter lesen>>

Zum Jahresanfang 2023 tritt die Wohngeldreform in Kraft: Wohngeld trägt nicht zur Lösung des Problems von Wohnungsnot bei – es ist Teil des Problems
Sonntag 01. Januar 2023
Soziales Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Zum Jahresanfang 2023 tritt mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz eine umfangreiche Wohngeldreform in Kraft, das Wohngeld wird um durchschnittlich 190 Euro monatlich erhöht und steigt auf etwa 370 Euro pro Monat. Die Anzahl der Menschen die einen Anspruch auf Wohngeld haben werden, verdreifacht sich von rund 600.000 auf 2,1 Millionen.

Die Bundesregierung argumentiert für die Erhöhung wie schon früher mit den deutlich gestiegenen Wohnkosten ...

Weiter lesen>>

Noch ein Rückblick: „Krieg in Europa“ – Ein Déjà-vu!
Samstag 31. Dezember 2022
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Als im Februar Russland die Ukraine angriff, war das Erschrecken groß: „Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt“, verkündeten Politik & Medien und beklagten das Ende der europäischen Friedensordnung.

Von Johannes Schillo

Bundeskanzler Scholz erinnerte bei der diesjährigen Gedenkrede zum 8. Mai, dem Tag der Kapitulation des faschistischen Deutschland, an die lange Friedensperiode der Nachkriegszeit und daran, ...

Weiter lesen>>

Alter Kack, neuer Frack
Samstag 31. Dezember 2022
Debatte Debatte, Krisendebatte, TopNews 

Über einen linksliberalen Versuch, das Ende des Kapitalismus zu beschreiben, ohne ihn abschaffen zu wollen.

Von Tomasz Konicz

Endlich! Nach all den Jahren, in denen Wertkritiker/innen, einsamen Rufern in der Wüste gleich, den Selbstzerstörungsdrang des Kapitals thematisierten, vor dem Kollaps des Zivilisationsprozesses aufgrund der Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Klimaschutz warnten, scheint nun auch die etablierte veröffentlichte Meinung das Thema ...

Weiter lesen>>

2023 – das entscheidende Jahr für DIE LINKE?
Freitag 30. Dezember 2022
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, TopNews 

Von Edith Bartelmus-Scholich

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 als DIE LINKE mit 4,9 Prozent nur durch ihre drei Direktmandate in den Bundestag einzog, hat der Partei auferlegt nach den Ursachen ihres Abstiegs zu suchen und die Weichen neu zu stellen. Diese Aufgaben hat sie nur ungenügend erledigt und im Laufe des Jahres 2022 hat sich ihre Lage noch verschlimmert. Während sie von Wahlniederlage zu Wahlniederlage taumelte (LTW Schleswig-Holstein 1,7%, Saarland 2,9 %, NRW ...

Weiter lesen>>

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen!
Freitag 30. Dezember 2022
Internationales Internationales, Wirtschaft, Krisendebatte 

Von Tomasz Konicz

Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende (Dritter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub).

Und täglich grüßt das keynesianische Murmeltier: Auf umgerechnet 200 Milliarden Dollar beläuft sich das Konjunkturpaket, das die japanische Regierung unter Premier Fumio Kishida im vergangenen Oktober verabschiedete, um ...

Weiter lesen>>

Zur neueren deutschen Kolonialpolitik in Griechenland
Dienstag 27. Dezember 2022
Debatte Debatte, Internationales, Arbeiterbewegung 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Die Menschen in Griechenland  mussten sich für die sogenannten Hilfsaktionen unter dem Druck der Troika, bestehend aus Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Zentralbank (EZB) und EU-Kommission, seit 2012 rund 50 Milliarden Euro aus der Tasche ziehen lassen. Zwar wurden in den „Rettungspaketen“ bis 2019 rund 275 Milliarden Euro nach Athen überwiesen, angeblich, um die „Pleitegriechen vor dem Untergang zu retten“, doch um ...

Weiter lesen>>

Weihnachtliches Energiesparen mit Friedrich Merz: Die schönsten Weihnachtsmärchen schreibt das Leben
Sonntag 25. Dezember 2022
Umwelt Umwelt, Debatte, Politik 

Von Axel Mayer

Heute, am 24.12.2022 ploppte in vielen Medien die frohe, nachhaltige DPA-Weihnachtsbotschaft von Friedrich Merz auf:

„Auch der Unionsfraktionschef will in der Energiekrise sparen. Weihnachten feiert Merz nach eigener Aussage mit einem Baum mit echten Kerzen. Alleine dadurch erhöht sich natürlich die Raumtemperatur.“
"Wo kannst du noch Energie sparen",
sagt der ...

Weiter lesen>>

Umweltpolitischer Jahresrückblick: 2022 / 2022 war ein Scheißjahr!
Dienstag 20. Dezember 2022
Debatte Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte 

Von Axel Mayer

Vorwort: Die Umweltbewegung hat sich geirrt.

Wir dachten, wenn die angekündigten Krisen kommen, Wälder brennen, Atomkraftwerke im Krieg beschossen werden, Flüsse austrocknen, Menschen verdursten, Extremwetterereignisse sich häufen und immer mehr Arten ausgerottet werden, würden die Menschen den Zusammenhang von Umweltzerstörung, Gier und <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Nichtig oder wichtig, das ist jetzt die Frage
Dienstag 20. Dezember 2022
Debatte Debatte, Ökologiedebatte, Krisendebatte 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Derzeit läuft ein heftiger Streit zwischen Klimasorge und Kapitalismus. "Spätestens seit dem Club of Rome Bericht "Limits to Growth" gibt es eine Diskussion in Umweltbewegungen, ob eine wachsende Ökonomie überhaupt vereinbar ist mit den natürlichen Grenzen der Erde." Diese Diskussionen ...

Weiter lesen>>

Befischung nach der Oder-Katastrophe zeigt: von Erholung keine Spur
Dienstag 20. Dezember 2022
Umwelt Umwelt, Debatte, Ökologiedebatte 

Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Kaum Fische und nach wie vor zu hohe Salzgehalte

Seit 23 Jahren und mindestens dreimal im Jahr führt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Befischung auf der Oder durch. Ziel ist es, den aktuellen Zustand der Fischbestände sowie kurz- und langfristige Veränderungen zu erfassen. Die Routinebefischung am 29. November dieses Jahres war ...

Weiter lesen>>

Wird die Stahlindustrie in NRW vor die Wand gefahren? – Bei der Transformation sollte über eine Neuordnung der Eigentumsverhältnisse nachgedacht werden
Montag 19. Dezember 2022
Debatte Debatte, Wirtschaft, NRW 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

In Nordrhein-Westfalen werden jährlich etwa 16,5 Millionen Tonnen Rohstahl produziert, das sind 38 Prozent der gesamten bundesdeutschen Produktion. In der NRW-Stahlindustrie sind aktuell mehr als 45.000 Menschen beschäftigt.

Die Stahlindustrie steht derzeit gewaltig unter Druck und allen Beteiligten ist bewusst, dass die drastische Reduktion der CO2-Emissionen nur mit einer neuen, teuren Technologie möglich ist. Das favorisierte neue ...

Weiter lesen>>

Eigentor durch Heuchelei
Sonntag 18. Dezember 2022
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Dreistigkeit und Arroganz die US-Politik immer wieder Streitigkeiten aller Art mit anderen Ländern aufgrunf der von ihnen haushoch gehaltenen "regelbasierten Ordnung" vom Zaun bricht. Neuerlich wieder mit einer Technologie-Kontrolle in der Halbleiter-Technik gegenüber China, was China prompt als "wirtschaftliche Schikane" anprangert und deswegen bei der WTO gegen die USA klagt. Aus Unkenntnis ...

Weiter lesen>>

Großbritannien: The first to fall?
Samstag 17. Dezember 2022
Debatte Debatte, Internationales, Krisendebatte 

Von Tomasz Konicz

Das Vereinigte Königreich scheint das schwächste Glied der Kette der westlichen Industrieländer zu bilden. (Zweiter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub)

Ohne Brexit wäre das nicht passiert. Die Häme, mit der Deutschlands Presse den wirtschaftlichen Niedergang Großbritanniens begleitet, wird kaum noch übertüncht. Kaum ein Bericht über die zunehmenden finanziellen und konjunkturellen Turbulenzen auf den Britischen Inseln, der ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 76 bis 90 von 8111

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz