|  | 
| 
|
 | | | | 
|
Thesen zur Ukraine
Sonntag 02. März 2014
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
von A. Holberg
1. Im Konflikt um die Ukraine stehen sich bürgerliche Kräfte in Kiev und in Moskau gegenüber, das Regime in Kiev gelenkt oder zumindest taktisch unterstützt durch den mit Moskau konkurrierenden westlichen Imperia- lismus.
2. Die imperialististis
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Syrien: Panarabismus ade?
Freitag 01. November 2013
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
von A. Holberg
Am 23.10.2013 erschien in 'The National' aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Artikel [1] unter dem Titel „Im isolierten Syrien wendet sich Assad vom Panarabismus ab“.
In ihm berichtet der in Abu Dhabi stationierte TV-Produzent Dave M
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |


Die chinesische Auffassung von Demokratie
Samstag 01. April 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Während der Westen der VR China jegliches Demokratieverständnis schlichtweg abspricht, erläutern und veröffentlichen hochrangige Experten des ältesten und heute wieder sehr lebendigen Kulturstaates der Welt auf einem Forum des Central South University's Human Rights Centers die Besonderheiten der chinesischen Demokratie. Ein Blick in die chinesische Verfassung erleichtert das Verständnis. Dort wird schon in der Präambel eine 'demokratische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wann kommt die Wagenknecht-Partei?
Donnerstag 30. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
Anfang März kündigte Sahra Wagenknecht an, nicht mehr für DIE LINKE kandidieren zu wollen. Wenig später konkretisierte sie in einem ZDF-Interview ihre Vorstellungen vom eventuellen Aufbau einer eigenen Partei. Demnach will sie bis zum Ende des Jahres ihre Entscheidung treffen. Bis dahin will sie prüfen, ob die Voraussetzungen für eine bundesweit bei Wahlen erfolgreiche Partei gegeben sind. Sie machte damit klar, dass die Gründung einer eigenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Eine bessere Welt durch geteilte Zukunft
Samstag 25. März 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Die Begenung von Xi Jinping und Vladimir Pution in Moskau war so spektakulär, dass sie von den parteihörigen Medien nicht unter den Teppich gekehrt werden konnte. Also gab es wilde Spekulationen und Phantasien über das Warum der Begegnung, ohnerichtig hinzuhören oder nachzulesen, was dort wirklich gesagt und getan worden ist. Man krallte sich lieber und wie immer an eigene Vorurteile.
Entgegen der westlichen Behauptung, dass bei dem Treffen das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifabschluss bei der Post – ein Abschluss, der Fragen aufwirft
Freitag 24. März 2023
| |
Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung
|
Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es!
Von Suitbert Cechura
Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen Alltag
Freitag 24. März 2023
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Von Deutsche Aidshilfe
Stell dir vor, du brauchst ärztliche Hilfe – und wirst diskriminiert. So geht es vielen schwarzen Menschen und People of Color in Deutschland. Sie erleben im Gesundheitswesen häufig Rassismus – und mehrfache Diskriminierung, wenn sie HIV-positiv sind. Die Folgen können lebensbedrohlich sein. Darauf weist die Deutsche Aidshilfe (DAH) anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) in Bonn.
Auf dem DÖAK präsentiert die DAH Fakten zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Weltwassertag am 22.03.2023: Gewässer richtig renaturieren
Mittwoch 22. März 2023
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
8 Fragen an 8 Forschende des IGB
Ein naturnaher Wasserkreislauf, intakte Gewässer sowie vielfältige aquatische Lebensräume und Artengemeinschaften sind unverzichtbar. Sie sichern die Verfügbarkeit von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität und erbringen zahlreiche weitere Ökosystemleistungen. Kein Wunder also, dass sauberes Wasser für alle und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit?
Freitag 17. März 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Arbeitskraft als Mangelware: Das freie Unternehmertum vermisst nachhaltige Planung auf dem Arbeitsmarkt.
Von Suitbert Cechura
Alle möglichen Branchen klagen über Fachkräfte- oder Personalmangel. Von der Gastronomie mit ihren Billigarbeitskräften über Pflege, Nahverkehr oder Handwerk bis hin zu Ingenieuren oder Lehrerinnen – überall sollen sie fehlen. Und das bei gut 2,6 Millionen arbeitslos gemeldeten Menschen im Februar 2023. Wie das zusammengeht und welche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
China zeigt, wie man trotz schärfster Gegensätze wieder ins Gespräch kommt
Donnerstag 16. März 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Ohne viel Tamtam und Gedöns hat China ein Kunststück an Diplomatie vollbracht, indem es am 10. März 2023 in Peking die beiden seit 40 Jahren zutiefst zerstrittenen Staaten Iran und Saudi-Arabien dazu gebracht hat, wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Prompt fühlen sich die USA in ihren Interessen und hegemonialen Ambitionen bedroht, müssen das Abkommen aber grundsätzlich anerkennen. Selbst wenn man davon ausgehen kann, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die unendliche Karstadt – Kaufhof – Galeria Geschichte
Mittwoch 15. März 2023
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 13. März 2023 war es mal wieder soweit: Der Warenhauskonzern Karstadt Kaufhof Galeria gab bekannt, mehr als 50 Warenhäuser könnten „angesichts der volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der lokalen Gegebenheiten“ nicht fortgeführt werden. Es sollen nicht nur Stellen in den Schließungsfilialen wegfallen – von den gut 17.000 Arbeitsplätzen sollen nach Betriebsratsangaben mehr als 5.000 abgebaut werden – geplant sind auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zwischen Pandemie und Inflation – aktualisierter Paritätischer Armutsbericht 2022 mit erschreckenden Zahlen
Dienstag 14. März 2023
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Der Paritätische Wohlfahrtsverband legte nun eine aktualisierte Fassung seines Armutsberichts vor. Von Armut betroffen waren demnach nicht 13,8 Millionen, sondern 14,1 Millionen Menschen. Die Armutsquote in Deutschland habe im Jahr 2021 nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betragen. Der Verband korrigierte damit seinen im Juni 2022 veröffentlichten Armutsbericht.
So betrug laut Bundesamt die Kinderarmut nicht, wie zuerst berechnet, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Preiskrise treibt Menschen in Kreditfallen
Dienstag 14. März 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Debatte
|
Von Verbraucherzentrale NRW
Verbraucherzentrale NRW warnt vor teuren Krediten und fordert besseren Schutz vor Wucherzinsen - Zum Weltverbrauchertag (15. März) warnt die Verbraucherzentrale NRW vor Kreditaufnahmen bei knapper Kasse
- Lockangebote wie „Kredite ohne Schufa“ bringen statt schnelles Geld oft hohe Kosten
- Verbraucherschützer fordern effektiven Schutz vor Wucherzinsen und überhöhten Kreditkosten
Viele Kreditvermittler locken in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Wahrheit ist stets das erste Kriegsopfer
Sonntag 12. März 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Wir mögen es micht wahrhaben, aber wir leben in Kriegszeiten, mit einem Krieg vor der Haustüre, vorgeführt wie in einem Theater. Nur die heute Über-Achtzigjährigen haben noch eigene Kriegserfahrung und die Erinnerung, dass auch der Zweite Weltkrieg herbeigeredet worden ist, mit Lügen, falschen Versprechen, Illusionen. Während Hitler sich der Verantwortung durch Selbstmord entzog, wollen z.B. US-Politiker ihre Hände seit dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung
Sonntag 12. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von DIE LINKE.
Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.
Prioritäten setzen: eine echte Kindergrundsicherung umsetzen – statt Krisenprofiteure hofieren
Die Ampel-Koalition wird zur Blockade für sozialen und ökologischen Fortschritt. Jüngstes Beispiel ist die Blockade weiterer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 8159
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|