Riesenerfolg für Landespolizeidirektion Wien: Der Feueralarm ist aus!
Sonntag 01. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Internationales
|
Von Letzte Generation
Anlässlich des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker ist der Landespolizeidirektion Wien heute ein schwerer Schlag gegen den organisierten Klimaschutz gelungen. Besorgte Bürger:innen der Letzten Generation Österreich konnten erfolgreich daran gehindert werden, im goldenen Saal des Musikvereins Alarm zu schlagen, und versammelten Spitzenpolitiker:innen ein Banner mit einer verzweifelten Warnung vorzuhalten: Zwei Jahre ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Noch ein Rückblick: „Krieg in Europa“ – Ein Déjà -vu!
Samstag 31. Dezember 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Als im Februar Russland die Ukraine angriff, war das Erschrecken groß: „Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt“, verkündeten Politik & Medien und beklagten das Ende der europäischen Friedensordnung.
Von Johannes Schillo
Bundeskanzler Scholz erinnerte bei der diesjährigen Gedenkrede zum 8. Mai, dem Tag der Kapitulation des faschistischen Deutschland, an die lange Friedensperiode der Nachkriegszeit und daran, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen!
Freitag 30. Dezember 2022
| |
Internationales, Wirtschaft, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende (Dritter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub).
Und täglich grüßt das keynesianische Murmeltier: Auf umgerechnet 200 Milliarden Dollar beläuft sich das Konjunkturpaket, das die japanische Regierung unter Premier Fumio Kishida im vergangenen Oktober verabschiedete, um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Zur neueren deutschen Kolonialpolitik in Griechenland
Dienstag 27. Dezember 2022
| |
Debatte, Internationales, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Die Menschen in Griechenland mussten sich für die sogenannten Hilfsaktionen unter dem Druck der Troika, bestehend aus Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Zentralbank (EZB) und EU-Kommission, seit 2012 rund 50 Milliarden Euro aus der Tasche ziehen lassen. Zwar wurden in den „Rettungspaketen“ bis 2019 rund 275 Milliarden Euro nach Athen überwiesen, angeblich, um die „Pleitegriechen vor dem Untergang zu retten“, doch um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Russland: Studie: Bedarfe russischer Exilmedien für 2023
Freitag 23. Dezember 2022
| |
Internationales, Kultur, TopNews
|
Von RSF
Am 24. Dezember sind es genau zehn Monate seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Eine kritische Berichterstattung darüber ist in Russland so gut wie unmöglich. Nach einer Gesetzesänderung vom 4. März kann jede russische oder ausländische Person bis zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt werden, wenn sie „falsche Informationen“ über die russischen Streitkräfte verbreitet.
Ganze Redaktionen sahen sich gezwungen, das Land <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Türkei: In nur 6 Monaten 25 kurdische Journalisten inhaftiert
Donnerstag 22. Dezember 2022
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Allein in den vergangenen sechs Monaten hat das Erdogan-Regime 25 kurdische Journalistinnen und Journalisten eingesperrt. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die türkischen Behörden auf, unverzüglich Anklageschriften vorzulegen oder die Betroffenen freizulassen. Es darf keine weiteren willkürlichen Verhaftungen von Medienschaffenden geben.
Bei einem ersten Vorstoß am 8. Juni dieses Jahres hatte die Polizei in der südöstlichen Provinz Diyarbakir insgesamt 20 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU zum Weltnaturabkommen: Mehr Schutz, wenig Pflichten
Montag 19. Dezember 2022
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Trotz einiger Fortschritte zu wenig für eine Trendumkehr beim Verlust von Natur und Arten / EU und Deutschland müssen nachschärfen
Heute haben sich die Vertragsstaaten nach zähen und intensiven Verhandlungen bei der Weltnaturkonferenz auf ein globales Abkommen geeinigt. Mit der Vereinbarung bekennen sich die Nationen dazu, die Biodiversität zu erhalten und schützen. Der NABU blickt mit Ernüchterung auf das Ergebnis: Trotz inhaltlicher ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 21878
Nächste |