Vorhergehende Nächste



Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Meinungs- und Informationsfreiheit von Whistleblowern
Mittwoch 15. Februar 2023
Internationales Internationales, Wirtschaft, Politik 

Von Whistleblower Netzwerk

Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat heute ihre lang erwartete Entscheidung im Fall Halet gegen Luxemburg verkündet. Der Antragssteller Raphaël Halet ist einer der beiden Whistleblower im ...

Weiter lesen>>

Wärmewende jetzt: Bündnis fordert Ende fossiler Wärmenetze und Schutz von Verbraucher:innen vor überhöhten Preisen
Dienstag 14. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von WWF

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute gemeinsam mit dem WWF Deutschland, dem Verbraucherzentrale Bundesverband, dem Deutschen Naturschutzring, Klimawende Köln und BürgerBegehren Klimaschutz ein Forderungspapier für klima- und verbraucherfreundliche Wärmenetze vorgelegt. Darin fordern sie die Abkehr von fossiler Wärme, die Förderung klimafreundlicher Wärmequellen und eine behördliche Kontrolle der Fernwärmepreise. Die Organisationen fordern außerdem klare ...

Weiter lesen>>

Ernährungsstrategie funktioniert nur zusammen mit Transformation der Landwirtschaft
Dienstag 14. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Damit die Transformation hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung gelingt, muss jedoch gleichzeitig die Agrarwende hin zu einer klimafreundlichen Produktion pflanzlicher Lebensmittel vorangetrieben werden. Neben einer gezielten Besteuerung fordert der Verband in einem Schreiben an ...

Weiter lesen>>

NABU: Keine Solarparks in Überflutungszonen
Dienstag 14. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Natürlichen Wert von Flussschutzgebieten erhalten

Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche die bayrische Gesetzesinitiative zum privilegierten Umgang von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Überschwemmungsgebieten von Flüssen beschlossen. Bisher ist die Genehmigung solcher Anlagen nur in Ausnahmefällen möglich. Die besondere Schutzbedürftigkeit dieser Flächen kommt darin zum Ausdruck und muss aus Sicht des NABU erhalten bleiben. Um ...

Weiter lesen>>

Die „nationale Sicherheit“ des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) im Kampf um die Ausgestaltung des multipolaren Weltmarktes
Dienstag 14. Februar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, TopNews 

Von Iwan Nikolajew

  1. Prolog

„Zeitenwende“ im deutschen Kapital. „Zeitenwende“ im deutschen Imperialismus. Für die deutsche Bourgeoisie ist die Nachkriegszeit vorbei und eine neue Vorkriegszeit bricht an. Die „nationale Sicherheit“ des deutschen Kapitals bestimmt von nun an die Politik und nicht mehr die „Globalisierung“. Es endet die „Globalisierung“ in der „nationalen Sicherheit“, welche die „De-Globalisierung“ ...

Weiter lesen>>

Und täglich grüßt das Murmeltier…
Montag 13. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Debatte, TopNews 

Arbeitsplatzrettung bei Galeria Karstadt-Kaufhof –ein Dauerstress, damit sich Zukunftsinvestitionen rentieren!

Von Suitbert Cechura

Ständig gibt es in Deutschland Entlassungen und damit sehen sich deutsche Gewerkschaftler ständig gefordert, Arbeitsplätze zu retten. Zurzeit ist dies wieder einmal bei Galeria Karstadt-Kaufhof (GKK) der Fall. „Mit der zweiten Insolvenz in Eigenverantwortung innerhalb von zwei Jahren hat die Galeria-Geschäftsleitung bei den rund ...

Weiter lesen>>

286 Organisationen fordern Einsatz für nachhaltigere EU-Lebensmittelsysteme
Montag 13. Februar 2023
Internationales Internationales, Wirtschaft, Umwelt 

Von WWF

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem EU-Rechtsrahmen für nachhaltigere Lebensmittelsysteme. Der Kommissionsentwurf dazu soll im September 2023 vorliegen. Doch ein kürzlich aus der Kommission durchgesickertes internes Dokument zeigt, dass es Widerstände gibt - innerhalb der Kommission. Eine Koalition aus 286 zivilgesellschaftlichen und gewerkschaftlichen Organisationen und Unternehmen wendet sich nun mit einem offenen Brief an ...

Weiter lesen>>

Kreuzfahrtsparte muss klima- und umweltfreundlich werden
Montag 13. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

Von NABU

TUI-Hauptversammlung am 14.02.2023: Kritik an umwelt- und klimaschädlichen Kreuzfahrten und Lieferkette / Keine Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat

Auf der morgigen Hauptversammlung der TUI AG fordern der NABU und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre vom Reisekonzern ambitioniertere Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz und mehr Transparenz bei der Umsetzung des neuen Lieferkettengesetzes.

Schweröl  ...

Weiter lesen>>

Zum Arbeitskampf bei der Post: Privatisierung der früheren Bundesbehörde auf dem Rücken der Beschäftigten
Sonntag 12. Februar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Die Deutsche Post zählt zu den sogenannten Krisengewinnern, sie schloss das Geschäftsjahr 2021 mit einem Rekordergebnis von 8,4 Milliarden Euro ab. Dafür hat der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Frank Appel, der im Jahr mehr als 10 Millionen Euro, das ist eines der höchsten Gehälter aller Vorstände in Deutschland, ausgezahlt bekommt, ausdrücklich auch den „engagierten Beschäftigten“ gedankt. Ein Zusteller der Post müsste, um auf das ...

Weiter lesen>>

Zur Befindlichkeit der Beschäftigten im CARE – Bereich: Entfremdung greift um sich
Samstag 11. Februar 2023
Debatte Debatte, Soziales, Wirtschaft 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Die Ideologie der Privatisierung gesellschaftlicher Ebenen hat schon längst den dritten Sektor der Volkswirtschaft, die Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen erreicht, mit fatalen Folgen für die Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten.

Die Beschäftigten mussten und müssen ungeheuerliche Änderung über sich ergehen lassen, die nicht nur Auswirkungen auf die tag tägliche Arbeit haben, sondern ihre gesamte Lebenssituation ...

Weiter lesen>>

Anderson muss BAYER-Zerschlagung ausschließen!
Samstag 11. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Internationales 

Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)

CBG mahnt klare Worte vom Vorstandsvorsitzenden in spe an

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) verlangt von dem designierten Vorstandsvorsitzenden Bill Anderson ein eindeutiges Bekenntnis zur Konzern-Struktur in der jetzigen Form mit den Sparten „Agrar“, „Pharma“ und „Consumer Health“. „Anderson darf sich dem Druck der Investoren nicht beugen und BAYER zerschlagen. Die seit Wochen verunsicherte  ...

Weiter lesen>>

EU-Kommission bleibt bei Greenwashing von fossilem Erdgas – BUND und Partner prüfen Klage vor Europäischem Gerichtshof
Freitag 10. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

BUND-Kommentar

Die EU-Kommission hält daran fest, Erdgas als nachhaltig einzustufen. Dagegen hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit ClientEarth, WWF und Transport&Environment bereits im September Beschwerde eingelegt. Heute bekräftigte die Kommission ihre Entscheidung. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: 

„Die Antwort der EU Kommission ist eine Offenbarungseid. Sie hat eine Gelegenheit ...

Weiter lesen>>

Brennelementefabrik Lingen in russischem Fahrwasser: Europ. Atomexperten bestätigen Urandeals
Donnerstag 09. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von BBU

BMUV weiter für Stilllegung der Brennelementefabrik

Bei einem Fachgespräch der grünen Bundestagsfraktion zur Herkunft des Urans für europäische Atomanlagen bestätigten am Montag mehrere europäische Atomexpert:innen die Zusammenarbeit des Lingener Brennelementeproduzenten Framatome mit dem Kreml-Konzern Rosatom. Klaus Gufler vom österreichischen Umweltbundesamt führte aus, dass Framatome Lizenzen von Rosatom kaufe, um "russische" ...

Weiter lesen>>

Farbe an RWE-Campus in Essen - Regierung im Würgegriff fossiler Konzerne
Mittwoch 08. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft 

Zwei Klimaschützer haben heute die Konzernzentrale des Kohleriesen RWE mittels präparierter Feuerlöscher mit oranger Farbe besprüht. Gemeinsam hielten sie ein Banner mit der Aufschrift: „Art. 20A GG = Leben schützen" in die Höhe. Sie nehmen nicht länger hin, dass fossile Konzerne wie RWE unsere Grundrechte mit Füßen treten und dabei auch noch Rückendeckung von der Bundesregierung erhalten.

Malte Nierobisch saß bereits in München im Gefängnis, weil er sich ...

Weiter lesen>>

NABU: Hersteller müssen mehr Verantwortung für Einwegplastik übernehmen
Mittwoch 08. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Geplanter Einwegkunststofffonds muss deutlich größer sein / Müll vermeiden ist sinnvoller als Müll sammeln

Heute diskutiert der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags über das geplante Einwegkunststofffondsgesetz. In den Fonds sollen ab 2024 Hersteller von Einwegkunststoffprodukten jährlich 434 Millionen Euro einzahlen. Mit dem Geld sollen Reinigungsarbeiten finanziert werden. Der NABU plädiert als Sachverständiger im Umweltausschuss ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 46 bis 60 von 15828

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz