Zum Beitrag von Holger Müller zu "Solidarität mit dem syrischen Volk"
Samstag 14. September 2013
Internationales Internationales, Sozialismusdebatte, Debatte 

von A. Holberg   

Ich möchte Holger Müllers Artikel voll und ganz unterstützen.
Ich frage mich, wie die "selbsternannten Sozialisten" zu so einer katastrophalen Position kommen. Ich muss gestehen, dass ich keinen von ihnen persönlich kenne bzw. treffe und d

Weiter lesen>>

Leserbrief von Holger Müller zu "Solidarität mit dem syrischen Volk" - 06-09-13 14:23
Zur ISL-Erklärung zu Syrien
Dienstag 10. September 2013
Internationales Internationales, TopNews, Debatte 

von A. Holberg

Die Erklärung der 'ISL' zu Syrien scheint mir die ausgewogenste zu sein, die ich bislang aus dem 'mandelistischen' Spektrum gelesen habe.

Dennoch bleiben ein paar Fragen:
Die 'ISL' schreibt: "Der Kampf des syrischen Volks ist Teil des r

Weiter lesen>>

Nein zur Militärintervention in Syrien! - 08-09-13 20:41
Zur NPA-Erklärung "Gegen jede militärische Intervention in Syrien!"
Montag 02. September 2013
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

von A. Holberg

Diese Erklärung spiegelt den vollkommenen intellektuellen und politischen Bankrott einer vermeintlich trotzkistischen Organisation wider.

Nicht mitzubekommen, oder was wahrscheinlich und bedeutend schlimmer ist, nicht sehen zu wollen, dass die

Weiter lesen>>

Gegen jede militärische Intervention in Syrien! - 30-08-13 20:45
‘Linkswende‘, ‘Takfiris' und offene Lügen
Dienstag 18. Juni 2013
Debatte Debatte, Arbeiterbewegung, Internationales 

von A. Holberg

Wenn ich heute eine harsche Kritik an "Linkswende", der österreichischen Schwesterorganisation der britischen ‘Socialist Workers Party'(SWP) formuliere nachdem ich diese bereits am 31.5. kritisiert habe [1] mag es so scheinen, als treibe mich al

Weiter lesen>>

Warum Palästina und nicht 'XYZ'?
Mittwoch 05. Juni 2013
Debatte Debatte, Internationales, Kultur 

von Anton Holberg

Am 25.5.2013 veröffentlichte die „Linke Zeitung“ eine Rezension [1] des jüngsten Buches von Petra Wild „Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina. Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat“.

Darauf reagierte der Les

Weiter lesen>>

Die ‚Socialist Workers Party’ im Dienste von ‘Takfiris’
Dienstag 04. Juni 2013
Debatte Debatte, Internationales, Arbeiterbewegung 

von Anton Holberg

Die britische sogenannte ‘Socialist Workers Party’ hat eine zweijährige Geschichte der Ver- breitung von Illusionen in die Opposition zum syrischen Regime einschließlich ihres bewaffne- ten Teils.

Während das interne Regime der 'SWP' eher an einen stal

Weiter lesen>>

Zum Artikel: 'Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit?'
Montag 01. April 2013
Kultur Kultur, Debatte, TopNews 

von A. Holberg

Liebe GenossInnen,
ich kenne die "Kunst" von OZ nicht, verstehe aber den oben genannten Artikel dahingehend, dass dieser nichts anderes tut als überall in der Stadt seine "Tags" zu sprayen.

In dem Bewusstsein, dass es in de

Weiter lesen>>

Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit? - 31-03-13 21:36
Syrien: Michel Kilos Christenfront
Donnerstag 28. Februar 2013
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

von Anton Holberg       

Von hiesigen (ansonsten) linken Anhängern der syrischen „Revolution“ gegen die herrschende Baath-Diktatur wird häufig auf einen syrischen Oppositionellen namens Michel Kilo bezuggenommen.

Dieser ha

Weiter lesen>>

Zum Artikel: Gerthold Bronisz: Sollen es doch die Armen fressen (SL 24.2.2013)
Dienstag 26. Februar 2013
Soziales Soziales, Wirtschaft, Debatte 

von Anton Holberg

Offen gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Lebensmittelgeschäfte verschenken Waren, die sie nicht verkaufen können, an Tafeln.

Darunter befindet sich sicher auch Vieles, was normalerweise an Menschen mit niedrigem Ein- kommen oder/und sch

Weiter lesen>>

Sollen es doch die Armen fressen - 24-02-13 20:47
ZUR GEGENKRITIK VON HARALD ETZBACH
Sonntag 24. Februar 2013
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Debatte, TopNews 

von Anton Holberg 

ZUR GEGENKRITIK VON HARALD ETZBACH UNTER DEM TITEL „LEHNSTUHL-DOGMATISMUS“ AN MEINER KRITIK AN SEINEM BEITRAG „FREIHEIT BRAUCHT BEISTAND“ (SoZ 2/2013 )

Harald Etzbach hat sich als bisher Einziger der zahlreichen Leser dazu bequemt, meine

Weiter lesen>>

Lehnstuhl-Dogmatismus - 19-02-13 20:42
Lehnstuhl-Dogmatismus
Dienstag 19. Februar 2013
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Debatte, Internationales 

von Harald Etzbach

Zu Anton Holbergs Kritik an meinem Artikel „Freiheit braucht Beistand“ über den gleich- namigen Aufruf von 'Adopt a Revolution'.
Anton Holberg schwingt in seiner etwas schwatzhaften Kritik, die er unter dem  Titel „Drückeberger“ in m

Weiter lesen>>

ZUR GEGENKRITIK VON HARALD ETZBACH  - 24-02-13 20:41
"Drückeberger“  - 10-02-13 20:28
"Drückeberger“
Sonntag 10. Februar 2013
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

von Anton Holberg                

– am Beispiel vor allem des Artikels „Freiheit bracht Beistand“ von Harald Etzbach in SoZ, Febr.2013

„Die breite Masse des Volkes besteht

Weiter lesen>>

Lehnstuhl-Dogmatismus - 19-02-13 20:42
Antwort auf Anton Holberg´s Kritik
Mittwoch 30. Januar 2013
Debatte Debatte, Sozialismusdebatte, TopNews 

von Günter Meisinger

Hallo Anton,
über genau das von dir angeschnittene thema (wie kommt's, daß nichtstalinistische rev. sozialisten nicht mehr einfluß gewinnen) habe ich schon oft nachgedacht und geschrieben, konnte aber den chile-artikel nicht damit noch weiter in

Weiter lesen>>

Zur Kritik am Artikel über Wiedererstarkung der chilenischen KP [1] - 29-01-13 20:49
Zur Kritik am Artikel über Wiedererstarkung der chilenischen KP [1]
Dienstag 29. Januar 2013
Internationales Internationales, Sozialismusdebatte, Arbeiterbewegung 

von Anton Holberg

Wissend, dass ich mich bezüglich chilenischer "Verhältnisse" nicht besonders gut auskenne, tendiere ich dazu, die Analyse von von Günter Meisinger generell zu teilen - bis auf einen Punkt: Ich denke, dass es unbedingt notwendig ist, sich Gedanke

Weiter lesen>>

Antwort auf Anton Holberg´s Kritik - 30-01-13 21:00
Kritik am Artikel über Wiedererstarkung der chilenischen KP - 28-01-13 20:30
Zum Artikel: "60.000 Tote in Syrien - Berichte aus Homs"*
Dienstag 08. Januar 2013
Internationales Internationales, Debatte, TopNews 

von Anton Holberg

"Barbara" von "adoptrevolution" hat unter dem Titel "60.000 Tote in Syrien - Berichte aus Homs" einen interessanten Beitrag verfasst, der sehr aufmerksam gelesen werden sollte.

In der Menge der wahrscheinlich mehr o

Weiter lesen>>

60.000 Tote in Syrien - Berichte aus Homs - 07-01-13 20:22
Vorhergehende

Treffer 61 bis 75 von 118

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste



WWF-Bericht: Die Natur als Verbündete des Klimas
Dienstag 14. März 2023
Umwelt Umwelt, TopNews 

Von WWF

Klimakrise und Artensterben bedingen und verstärken sich gegenseitig

Die direkten Zusammenhänge zwischen dem Klimasystem und der Natur an Land, in Süßwassersystemen und in den Ozeanen werden immer deutlicher. Die fortschreitende Klimakrise gefährdet die Natur, und zugleich ist eine intakte Natur wichtige Verbündete, um den Zusammenbruch des Klimas zu verhindern. Darauf verweist auch der 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC), das ...

Weiter lesen>>

Nach dem Fukushima-Jahrestag: Proteste gegen AKW und Atomfabriken gehen weiter
Dienstag 14. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von BBU

Nach den zahlreichen Anti-Atomkraft-Demonstrationen und –Mahnwachen im ganzen Bundesgebiet rund um den 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan, 11. März 2011) werden weitere Aktionen gegen jegliche Nutzung der Atomenergie vorbereitet. Im Mittelpunkt der Proteste stehen zunächst die letzten drei Atomkraftwerke, die in der Bundesrepublik noch am Netz sind, aber auch die Uranfabriken in Gronau und Lingen, sowie der Forschungsreaktor in Garching. ...

Weiter lesen>>

Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
Montag 13. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Ökologiedebatte 

Von BUND

Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren Förderung mit erheblichen Eingriffen in die Natur einhergehen, werden verschwendet. Durch die Neuproduktion entstehen Emissionen, die das Klima weiter anheizen. 

Anlässlich des ...

Weiter lesen>>

Bündnis Klinikrettung stellt Vorschlag für eine bedarfsgerechte Krankenhausstruktur vor Krankenhausgipfel der DKG: radikaler "Kompromiss“ für Krankenhausschließungen
Montag 13. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Soziales, Wirtschaft 

Von Bündnis Klinikrettung

Anlässlich des Krankenhausgipfels der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am heutigen Nachmittag kritisiert das Bündnis Klinikrettung, dass in allen Vorschlägen massive Klinikschließungen akzeptiert werden. Der Verlust der flächendeckenden klinischen Versorgung in Deutschland wird auf dem Krankenhausgipfel nicht in Frage gestellt. Dem stellt das ...

Weiter lesen>>

NABU fordert ehrgeizige Schritte beim EU-Gesetz zur Bodengesundheit
Montag 13. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, Politik 

Von NABU

Krüger: EU-Kommission muss ambitionierten Gesetzesvorschlag vorlegen, um fortschreitende Degradierung unserer Böden aufzuhalten und umzukehren

In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordert die Soil Health Coalition – ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteurinnen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-Bodengesundheitsgesetz (Soil Health Law). Zu den Mitzeichnern ...

Weiter lesen>>

Zutritt zu Bundestag verweigert
Montag 13. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Politik 

Von Letzte Generation

Mitglieder der Letzten Generation zu Gesprächen im Bundestag eingeladen - und nicht reingelassen

Wir müssen reden, wir wollen reden. Über den Klimanotfall und darüber, dass die Bundesregierung keine Maßnahmen ergreift, um den Kollaps unserer Lebensgrundlagen zu verhindern. Das gefährdet unsere freie demokratische Grundordnung und Milliarden von Menschenleben. Zudem verlässt die Regierung durch ausbleibende Klimaschutzmaßnahmen den ...

Weiter lesen>>

12 Jahre Fukushima: Grenzüberschreitende Mahnwache in Enschede
Sonntag 12. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von BBU

Weitere Proteste im Euregio-Gebiet im April

Am 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) wurde am 11. März 2023 in Enschede (NL bei Gronau) eine grenzüberschreitende Gedenk- und Protestmahnwache durchgeführt. Veranstalter der Mahnwache in Enschede war die Initiative „Enschede voor vrede“. Zudem beteiligten sich Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt (AKU) Gronau und der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau. Weitere Proteste ...

Weiter lesen>>

Die Wahrheit ist stets das erste Kriegsopfer
Sonntag 12. März 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Wir mögen es micht wahrhaben, aber wir leben in Kriegszeiten, mit einem Krieg vor der Haustüre, vorgeführt wie in einem Theater. Nur die heute Über-Achtzigjährigen haben noch eigene Kriegserfahrung und die Erinnerung, dass auch der Zweite Weltkrieg herbeigeredet worden ist, mit Lügen, falschen Versprechen, Illusionen. Während Hitler sich der Verantwortung durch Selbstmord entzog, wollen z.B. US-Politiker ihre Hände seit dem ...

Weiter lesen>>

Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung
Sonntag 12. März 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte 

Von DIE LINKE.

Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.

Prioritäten setzen: eine echte Kindergrundsicherung umsetzen – statt Krisenprofiteure hofieren

Die Ampel-Koalition wird zur Blockade für sozialen und ökologischen Fortschritt. Jüngstes Beispiel ist die Blockade weiterer ...

Weiter lesen>>

Neuerscheinungen Sachbuch
Sonntag 12. März 2023
Kultur Kultur, TopNews 

Buchtipps von Michael Lausberg

Buch 1

Paul Sexton: Charlie`s Good Tonight. Sein Leben und die Zeit mit den Rolling Stones. Die autorisierte Biografie von Charlie Watts, Ullstein, Berlin 2022, ISBN: 978-3-864-93247-2, 24,99 EURO (D)

Taktgeber und Seele der Rolling Stones: Die offizielle und autorisierte Biographie über den bewunderten Drummer – inklusive Vorworte seiner Bandkollegen Mick Jagger und Keith Richards. Watts, der sich eher im Hintergrund ...

Weiter lesen>>

Fukushima mahnt: Atomausstieg jetzt!
Samstag 11. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, TopNews 

Von .ausgestrahlt

Anti-Atom-Mahnwachen und -Aktionen an fast 100 Orten bundesweit / 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

Zum zwölften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima gehen Atomkraftgegner*innen am heutigen Samstag (11.3.) bundesweit auf die Straße. An fast 100 Orten haben Aktive Mahnwachen, Demonstrationen und Aktionen gegen Atomkraft organisiert. Sie erinnern an die Gefahr schwerer Atomunfälle und fordern, die letzten drei ...

Weiter lesen>>

Die Gesinnungswende fordert ihren Tribut
Samstag 11. März 2023
Debatte Debatte, Kultur, TopNews 

Ulrike im Wunderland

Von Johannes Schillo

Die Politikprofessorin Ulrike Guérot ist zur Zielscheibe einer Kampagne geworden – und auch das Ethos der Wissenschaft sieht sich seit der deutschen „Zeitenwende“ vor neuen Herausforderungen. Dazu hier eine Randnotiz.

Seit ihrem Auftritt bei Markus Lanz am 4. Juni 2022 ist die Bonner Politikprofessorin ...

Weiter lesen>>

Wärmewende ohne Einsatz von Wasserstoff erreichen
Samstag 11. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von DUH

Für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030 ist es entscheidend, wie schnell es in den nächsten Jahren gelingen wird, im Wärmesektor auf fossile Energieträger zu verzichten. Ab dem 1. Januar 2024 soll in Deutschland jede neue Heizung auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden*. Noch im ersten Halbjahr 2023 soll diese Vorgabe in einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in geltendes Recht umgesetzt werden. In der ...

Weiter lesen>>

NABU: Deutschland hängt bei Schutzgebieten an Land hinterher
Samstag 11. März 2023
Umwelt Umwelt, Politik, TopNews 

Von NABU

Miller: Deutschland muss konkrete Erhaltungsmaßnahmen angehen / Es braucht Schutz in der Natur, statt Schutz auf dem Papier

30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden – so hat es die Weltnaturkonferenz in Montreal beschlossen. Das nun verabschiedete internationale Meeresschutzabkommen untermauert das Vorhaben. Und mit der EU-Biodiversitätsstrategie soll das Ziel auch in Deutschland Realität werden. Doch an ...

Weiter lesen>>

Julische Alpen neue Heimat für seltene Luchse
Samstag 11. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Langer Backenbart, geflecktes Fell, Haarbüschel an den Ohren – dank in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnener Wiederansiedlungsprojekte ist der Eurasische Luchs auch wieder in den Alpen beheimatet – allerdings nicht im italienischen Teil. Das Projekt „ULyCA2“ des Luchsprojekts Italien der Universität Turin und der italienischen Forstpolizei, das von zahlreichen öffentlichen Stellen, Verbänden, Zoos und auch vom deutschen WWF unterstützt wird, ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 61 bis 75 von 38113

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz