|  | 
| 
|
 | | | | 


Heftige Kämpfe in Oblast Saporischschja
Samstag 21. Januar 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Hat die drohende russische Offensive in der Südukraine bereits begonnen?
Aus dem Südosten der Ukraine, aus der Region Saporischschja, werden derzeit heftige Kämpfe gemeldet. Laut ukrainischen Medien wurden in dieser zwischen den Donbass und dem Dnjepr gelegenen Region in den vergangenen Stunden besonders starke Artillerieangriffe Russlands verzeichnet, während russische Stellen Geländegewinne und die Eroberung von Ortschaften melden. Sprecher der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Reise und Kulinarik
Samstag 21. Januar 2023
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Hans R. Grundmann/Isabel Symmatschke: USA – der ganze Westen, 23. Auflage, Rastede 2022, ISBN: 978-3-89662-758-1, 27,50 EURO (D)
Dieses Buch wendet sich vor allem an Urlauber, die den Westen der USA auf eigene Faust bereisen wollen. Ein Schwerpunkt sind praktische Fragen, wie die Reisevorbereitung und alltägliche Hürden. In der hinteren Innenseite gibt es eine separate Planungs- und Straßenkarte für die Staaten mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU und BUND: LNG-Terminals gehören auf den Prüfstand
Freitag 20. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern anlässlich der heutigen Einweihung des LNG-Terminals in Brunsbüttel und des Baubeginns weiterer LNG-Terminals, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und die gesetzlichen Grundlagen zu überarbeiten. Die Umweltverbände haben beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Widerspruch gegen die immissionschutzrechtliche Genehmigung des LNG-Terminals in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
AKW Emsland geht vom Netz – Weiterbetrieb ist überflüssig und riskant
Freitag 20. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von .ausgestrahlt
Abschaltung des AKW macht Platz für Windstrom im Netz / Angebliche Gründe für den Weiterbetrieb sind weggefallen / Politik schützt erneut die Interessen von RWE
Zum angekündigten Herunterfahren des AKW Emsland am Samstagabend (21.1.) erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Das AKW Emsland ist überflüssig wie ein Kropf und gefährlich dazu. Es verstopft die Leitungen, die für Windstrom benötigt werden. Selbst der Chef der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Ramstein-Konferenz: Attac kritisiert Fokus auf Waffenlieferungen
Freitag 20. Januar 2023
| |
Bewegungen, Internationales, Politik
|
Von Attac
Diplomatische Initiativen verstärkten, Oligarchen konsequent sanktionieren und Menschen, die sich dem Kriegsgeschehen entziehen wollen, besser schützen Am heutigen Freitag treffen sich die westlichen Verbündeten der Ukraine zur bislang größten Geberkonferenz auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein. Anlässlich dieser Konferenz fordert Attac einen Focus auf zivile Maßnahmen und neue diplomatische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Psychologie und Gesundheit
Freitag 20. Januar 2023
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Klaus Kokemoor: Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz, Psychosozial Verlag, Gießen 2022, ISBN: 978-3-8379-3145-7, 19,90 EURO (D)
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der Kinder sind. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor anschaulich Szenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kiews verpasste Chance?
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Im Krieg um die Ukraine droht ein abermaliger Wendepunkt – und eine weitere Eskalation mit unkalkulierbaren Folgen.
Rückblickend dürfte die Rückeroberung der südukrainischen Stadt Cherson durch die ukrainische Armee im November 2022 als der unwiederbringlich verlorene Zeitpunkt identifiziert werden, an dem optimale Bedingungen für ernsthafte Friedensgespräche herrschten.<a id="sdfootnote1anc" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nur noch lächerlich grausam
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Vor der unsäglich schrecklichen Kulisse des Ukrainekrieges wird langsam aber deutlich die Fratze der US-Politik erkennbar. Zuerst plaudert der Generalleutnant James Bierman, Kommandeur der III Marine Expeditionary Force sowie der US-Marines in Japan in einem Interview mit der Financial Times zum Thema China-Konflikt ebenso naiv wie stolz: ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endgültiges Aus für Jülicher Pläne: Kein Export der 152 Castoren in die USA
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Stop Westcastor
Sieg für Bürgerinitiativen und Umweltverbände: Nach zehn Jahren Widerstand von verschiedenen Akteuren der Umweltbewegung ist es jetzt offiziell, das endgültige Aus für den Export von 152 Jülicher Castoren in die USA nach South Carolina.
Laut einer Pressemitteilung der US-amerikanischen Initiative Savannah River Site Watch (SRS Watch) werden die Pläne des US-Energieministeriums (DOE) und der Jülicher Entsorgungsgesellschaft (JEN mbH) ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schirdewan: Forderung nach Anti-Inflationskorb für Nahrungsmittel
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Von DIE LINKE
Die Lebensmittelpreise schnellen auch 2023 in die Höhe. Nudeln, Obst, Mehl, Brot, Gemüse, Milch, Eier, Butter und Öl sind in der Küche unabdingbar und gehören in einen Anti-Inflationskorb. Der Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Martin Schirdewan fordert für bestimmte Lebensmittel staatliche Förderung und erklärt:
»Der aktuelle Oxfam-Bericht ist in vielerlei Hinsicht erschreckend. Die Ungleichheit eskaliert. Das ist nicht nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Debatte
|
Von DBU
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet
Osnabrück/Berlin. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer „inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln“. Kurz vor dem Start der Agrarmesse „Internationale Grüne Woche“ (IGW) morgen (Freitag) in Berlin sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Elitär, wirtschaftsnah und klimafeindlich
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Internationales, Bewegungen
|
Von Attac Attac kritisiert Weltwirtschaftsforum in Davos Attac Deutschland erneuert seine langjährige Kritik gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF), das vom 16. bis 20. Januar nach dreijähriger Unterbrechung wieder in Davos stattfindet. „Am WEF treffen sich wieder diejenigen Wirtschaftsvertreter*innen und -politiker*innen, die maßgeblich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 37862
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|