Fahren auf Sicht
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft
|
Von Tomasz Konicz
Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus: Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen.
Ob stockkonservative Marktjünger oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschafter: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der vergangenen Jahre, wenn es mal wieder galt, den dahinsiechenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Medien-Kampagne für „Leos“
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Internationales, Kultur
|
Von Dr. Renate Dillmann
Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 23
Die deutsche Regierung hat sich für die Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine und damit für ein Fortschreiten der Eskalation entschieden, die der Westen – rücksichtslos gegenüber weiteren Opfern oder atomaren Risiken – in seinem „Krieg gegen Russland“ (Annalena Baerbock) betreibt. Vorausgegangen war eine außerordentliche Kampagne in den deutschen Mainstream-Medien mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fachkräftemangel ist die Folge eigener Fehler
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bildung ist zwar ein Menschenrecht und in vielen Abkommen geregelt, nicht aber in unserem GG. Bildung ist Ländersache mit der Folge, dass wir nur von einem Flickenteppich reden können. Dabei ist Bildung (neben dem persönlichen Ergeiz) eine der wichtigsten Aufgane des Staates, damit jeder unabhängigvon Herkunft und Stand die Möglichkeit hat, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wenn ein Staat dem Bildungsaufrtag nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: Auenrenaturierung braucht mehr Rückenwind
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung aufgefordert, die Wiederherstellung von Flussauen mit mehr Nachdruck zu verfolgen. Diese hätten zahlreiche positive Effekte für den Hochwasserschutz und die Artenvielfalt. Auch ihre Bedeutung als natürlicher Wasserspeicher werde angesichts zunehmender Dürren immer offensichtlicher. Das in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt von 2007 formulierte Ziel, die Rückhalteflächen an Flüssen bis 2020 um 10 % zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Stilllegung des AKW Tihange 2 genügt nicht!
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Internationales
|
Von BBU
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt die erfolgte Stilllegung des belgischen Atomreaktors Tihange 2. Allerdings fordert der BBU einen umfassenden Atomausstieg. „Wir fordern die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerke und Atomfabriken, in der Bundesrepublik ebenso wie in Belgien und anderswo“, betont BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Gleichzeitig bedankt sich der BBU bei allen Personen, Initiativen und Verbänden beiderseits der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000 Euro
In diesem Jahr verleiht Ärzte gegen Tierversuche erneut den Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschung. Der Verein setzt sich für eine innovative humanbasierte Wissenschaft ein und unterstützt diese mit einer durch einen Sponsoren ermöglichten finanziellen Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Forschungsanträge können bis Ende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Reise und Natur
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Stephan Waska: Erfolgreich Gärtnern im Rhythmus der Natur, Quelle und Meyer, Wiebelsheim 2018, ISBN: 978-3-494-01740-2, 19,95 EURO (D)
Rein kalendarische Jahreszeiten können eine verlässliche Planungsgrundlage für Gartenbewirtschaftung sein. Stephan Waska zeigt in diesem Praxisbuch, wie sich Gartenbesitzer*innen an den Zeichen der Natur orientieren können.
Eingeteilt ist der Ratgebers des Gartenjahres in zehn ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Flyer zum Wohngeld plus:
Dienstag 31. Januar 2023
| |
Soziales, NRW, TopNews
|
Informationen kompakt, einfach und übersichtlich für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen
Von Verbraucherzentrale NRW
Ein neuer Flyer für Mieterinnen und Mieter soll die Beantragung des neuen Wohngelds erleichtern. Er liefert kompakt, einfach und übersichtlich Informationen zur Wohngeldreform und zur Beantragung des Wohngeldes. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der VdW Verband der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ausbaupläne für Brennelementefabrik Lingen: BMUV plant "bundesaufsichtliche Prüfung"
Dienstag 31. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von BBU
Das Bundesumweltministerium (BMUV) plant eine "bundesaufsichtliche Prüfung" des Genehmigungsantrags des französischen Atomkonzerns Framatome zur Erweiterung der Brennelementefabrik in Lingen. Diese Prüfung finde vor einer Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) statt. Das teilte das BMUV dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen auf Anfrage mit. Zudem bestätigte das BMUV, dass der Antrag von Framatome nach § 7 Absatz 1 Atomgesetz eingereicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Gericht untersagt Tagebau für Glyphosat-Vorprodukt
Montag 30. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Behörde ignorierte bei Genehmigung Umwelt-Auswirkungen
Mitte letzter Woche erklärte ein US-amerikanisches Gericht die BAYER erteilte Erlaubnis zur Gewinnung des Glyphosat-Vorprodukts Phosphorit aus einer Tagebau-Mine für unwirksam. Nach Ansicht des Richters hatte das „Bureau of Land Management“ beim Genehmigungsverfahren Umweltgesetze missachtet. Aus diesem Grund gab er der Klage des „Center for Biological ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weitere Proteste gegen AKW und Uranfabriken
Montag 30. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von BBU Nach den jüngsten Protesten beim Atomkraftwerk (AKW) Lingen 2 wird es auch wieder Proteste gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Neckarwestheim 2 und Isar 2 geben. Auch der Protest gegen die Uranfabriken in Gronau und Lingen wird nicht abreißen. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Aktionen der Anti-Atomkraft-Bewegung. „Die Atommüll-Entsorgung ist nach wie vor völlig ungelöst und jederzeit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 37852
Nächste |