DIE LINKE verurteilt Militärputsch in Myanmar
Montag 01. Februar 2021
| |
Internationales, Politik, News
|
„DIE LINKE verurteilt den Militärputsch in Myanmar. Notwendig sind die umgehende Aufhebung des Ausnahmezustands, die Freilassung der politischen Gefangenen und eine rasche Rückkehr zu demokratischen Verhältnissen“, erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter:
„Neben der Verurteilung des Staatsstreichs müssen sich Bundesregierung und EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
479. Saarbrücker Montagsdemo am 01.02.2021
Montag 01. Februar 2021
| |
Saarland, News
|
Von S. Fricker
„Warum hört eigentlich kein Politiker auf den Leiter vom Saarbrücker Gesundheitsamt, der bereits vor Tagen die zunehmenden Ansteckungen mit dem Virus in den Betrieben festgestellt hat – hat der etwa nichts zu melden gegenüber großen Unternehmen??“, fragte heute gleich ein Teilnehmer der 479. Saarbrücker Montagsdemo. Die Diskussion kam schnell in Fahrt.
„Also ich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum "Kommentar zu einem seltsamen Antrag zum Bundesparteitag DIE LINKE"
Montag 01. Februar 2021
| |
Leserbriefe, News
|
Werte Kolleginnen und Kollegen,
vielleicht wäre es sinnvoll, Ihr würdet nicht ungeprüft solche Fake-Meldungen publizieren. Als Replik nur Folgendes:
zu 1. „Ein BGE müsste immer zu Lasten der Erwerbseinkommen bzw. ihrer Kaufkraft finanziert werden. Überwiegend müsste es von den Lohnarbeitenden bezahlt werden. Viele würden per Saldo verlieren.“ Diese Aussage ist wahr. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kinder und Frauen in Zentralafrika fliehen ins SOS-Kinderdorf
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Internationales, News
|
Von SOS-Kinderdörfer
Über 400 Menschen haben im SOS-Kinderdorf Bouar in der Zentralafrikanischen Republik Zuflucht vor massiven Gefechten gesucht. Zum größten Teil handle es sich um Kinder und Frauen. "Sie benötigen Nahrung, Schutz, Sicherheit und zum Teil medizinische Versorgung", sagt Anatole Ngassenemo, verantwortlich für die familiennahe Betreuung der Hilfsorganisation im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Zeit für Lobeshymnen - Gewaltschutz jetzt umsetzen
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Feminismus, Soziales, Politik
|
„Seit mittlerweile drei Jahren ist die sogenannte Istanbul-Konvention in Kraft - aber die Bundesregierung klopft sich für den formalen Akt immer noch auf die Schultern, anstatt endlich konsequent an der Umsetzung zu arbeiten. Dabei lobt sie sich gerne als Verfechterin von Frauenrechten, mahnt die Unterzeichnung des internationalen Gewaltschutzabkommens und deren Einhaltung auch von anderen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde im NRW-Einzelhandel: „Danke" heißt mehr Gehalt!
Samstag 30. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE NRW sichert in der bevorstehenden Tarifauseinandersetzung im nordrhein-westfälischen Einzelhandel den Beschäftigten ihre Unterstützung zu. „Ich kann die Arbeitgeber nur davor warnen, die Corona-Krise als Ausrede für Lohndrückerei nutzen zu wollen", sagt Christian Leye, Landessprecher von DIE LINKE NRW.
„Während Corona haben nicht nur die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kostenlose Corona-Schutzmasken
Freitag 29. Januar 2021
| |
Arbeiterbewegung, Soziales, News
|
Von DKP
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt die Politik nun auf FFP2-Masken. Doch dabei handelt es sich nicht um organisierten Gesundheitsschutz! Einkommensschwache – deren Zahl aufgrund von Kurzarbeit, Jobverlust und Schließungen von Kleinstbetrieben steigt – müssen sich im Grunde zwischen dem Kauf einer neuen Masken oder einer Mahlzeit entscheiden. FFP2-Masken sind eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Erneut drängende Fragen zur Corona-Politik im Regionalverband
Freitag 29. Januar 2021
| |
Saarland, News
|
Von DIE LINKE. Regionalverband Saarbrücken DIE LINKE im Regionalverband hat sich in der Corona-Krise erneut mit dringend zu beantwortenden Fragen an Regionalverbandsdirektor Gillo gewandt. Angesichts der mittlerweile dauerhaften Inzidenzwerte von 130 bis 150 im Regionalverband, der ungleichen Infektionsverteilung im Land und den dringend zu ergreifenden Maßnahmen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Situation auf dem Arbeitsmarkt zunehmend dramatisch
Freitag 29. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Viele Beschäftigte sind immer länger in Kurzarbeit und wissen nicht mehr, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. 60 bzw. 67 Prozent mit Kind, aber selbst 70 bzw. 77 Prozent nach vier Monaten, sind bei einem niedrigen Lohn, zum Beispiel im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Hotelgewerbe, zum Leben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wir bewerben uns: Die S-Bahn uns Berliner*innen!
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Berlin
|
Von GIB
Die Berliner S-Bahn darf kein Goldesel für private Unternehmen werden. Bewerbungs-Aktion von Eine S-Bahn für Alle vor der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr anlässlich des ablaufenden Interessenbekundungsverfahrens für die S-Bahn-Ausschreibung
Punkt 12 Uhr sollte heute die Frist, innerhalb derer private Unternehmen aus ganz Europa ihr Interesse an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltungen zum Thema Atommüll
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, News
|
Von GAL Gronau
GAL-Ratsmitglied Udo Buchholz weist aktuell auf zwei Online-Veranstaltungen zum Thema Atommüll hin, die am Freitag (29.1.) sowie am Samstag (30.1.) stattfinden.
Bei der Veranstaltung am Freitag geht es um das Thema „Atommüllland NRW und die Endlagersuche“. Veranstalter ist der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel und beteiligt ist auch Felix Ruwe von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Berufliche Orientierung stärken statt Rekrutierung durch die Bundeswehr
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Corona-Pandemie und seine Folgen stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr gab es neun Prozent weniger Ausbildungsplätze. „In diesem Jahr könnte der Ausbildungsmarkt noch weiter einbrechen. Als Folge ist zu befürchten, dass die drohende berufliche Perspektivlosigkeit junge Menschen zunehmend in die Bundeswehr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 722
Nächste |