|  | 
| 
|
 | | | | 


Die Covid-19-Seuche und die Vorstellungen von Staat und Gesellschaft
Montag 04. Januar 2021
| |
Debatte, Theorie, Soziales
|
Von Meinhard Creydt
Solidarität kommt bei solchen Mitbürgern wenig zustande, die nur an ihre „Freiheit“ denken und alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Seuche von diesem Standpunkt aus ablehnen. Dieser Egoismus bzw. Egozentrismus selbst in der Zeit der Pandemie (vgl. dazu Creydt 2020) hat gesellschaftliche Voraussetzungen. Privateigentum und Konkurrenz sind tragende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Krankenhausschließungen gefährden die Gesundheit
Sonntag 03. Januar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte
|
Von Inge Höger
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen warnen Politiker*innen und Mediziner*innen bereits seit dem Frühjahr 2020 vor einer Überlastung des Gesundheitswesens. Es mehren sich die Warnungen, dass die Intensivbetten der Republik nicht ausreichen für eine angemessene Versorgung aller Patient*innen. Trotz dieser Warnungen werden in Deutschland weiter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Hartz IV Erhöhung 2021
Samstag 02. Januar 2021
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Der Bundestag hat am 05. November 2020 die Erhöhung der Regelsätze für 2021 beschlossen. Der Eckregelsatz soll um 14 Euro von 432 Euro auf 446 Euro angehoben werden (Erhöhung um ca. 3,24 Prozent).
Auch die die Beträge für Partner in der Bedarfsgemeinschaft steigen, von 389 Euro auf 401 Euro.
Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Neuerscheinungen Psychologie
Samstag 02. Januar 2021
| |
Kultur, Soziales, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Tanja Rosenbaum: Was uns gesund hält. Die Bausteine für ein salutogenes Leben, Business Village, Göttingen 2020, ISBN: 978-3-86980-547-4, 29,95 EURO (D)
Salutogenese richtet den Fokus nicht auf die Beseitigung von Krankheit, sondern auf die Entwicklung von Gesundheit unter Einbeziehung verschiedener ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der vermaledeite Meilenstein
Freitag 01. Januar 2021
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Debatte
|
Von Holger Balodis 2021 startet nach fast zehnjährigem politischem Kampf die Grundrente. Für Hubertus Heil ein sozialpolitischer Meilenstein, wir halten es eher für ein vermaledeites Meilensteinchen. Wenn man weiß, dass zunächst nur 1,3 Millionen Rentner*innen davon profitieren sollen und diese im Schnitt einen Vorteil von monatlich 67 Euro netto haben werden, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Pandemie bleibt ein neoliberaler Brandbeschleuniger
Dienstag 29. Dezember 2020
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Von Volker Ritter Nach einem Bericht der HAZ vom 29.12. 2020 warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft vor Engpässen bei Gehälterzahlungen und fordert staatliche Zuschüsse.
Da lohnt sich mal wieder der Blick auf ein zu weit privatisiertes Gesundheitswesen. Private Krankenhauskonzerne wie Helios oder Asklepios wollen weiter Dividende an Aktionäre zahlen – und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Für ein Recht auf ersatzweise freie Tage
Sonntag 27. Dezember 2020
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Im kommenden Jahr fallen verschiedene Feiertage auf das Wochenende. Für diese faktische Arbeitszeitverlängerung schlägt Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, vor:
"Im Jahr 2021 verlängert sich für Beschäftigte die Arbeitszeit: Zwei von 10 bundesweiten Feiertagen fallen im kommenden Jahr auf einen Sonntag, zwei weitere auf Samstag. Neben dem 3. Oktober fällt auch der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben!
Donnerstag 24. Dezember 2020
| |
Kultur, Soziales, TopNews
|
Ein kleiÂnes WeihÂnachtsÂgeÂdicht, von Erich KäsÂtÂner aus dem Jahre 1928, weil es auch 90 Jahre späÂter noch (oder wieÂder) sehr gut zur soÂziaÂlen Lage passt.
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben! Nur wer hat, kriegt noch geÂschenkt. MutÂter schenkÂte Euch das Leben. Das geÂnügt, wenn man’s beÂdenkt. EinÂmal kommt auch Eure Zeit. MorÂgen ist’s noch nicht so ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Regierung hat Chance auf sozialökologischen Umbau nicht genutzt
Mittwoch 23. Dezember 2020
| |
Politik, Umwelt, Soziales
|
Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, kritisiert die Regierung, dass die Milliarden-Hilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft weder zum dringend notwendigen sozialökologischen Umbau, noch zur längst anstehenden Neuausrichtung des Gesundheitswesens genutzt werden.
Die Pandemie stellt Regierung und Opposition vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Riexinger: „Es ist ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 244
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|