Die Linke steht am Abgrund
Mittwoch 06. Juli 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
... und eine bedenklich knappe Mehrheit hält das für eine schöne Aussicht. Überall laufen der Partei die Wähler davon und da redet sie jetzt von mehr NATO mit einer demnächst 300.000 Mann starken schnellen Eingreiftruppe wagen. Das aber widerspricht krass ihren Grundsätzen, wonach sie verwurzelt ist in der Geschichte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Urlaubschaos – die Früchte freien Unternehmertums
Mittwoch 06. Juli 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Von Suitbert Cechura
Einfach Ferien planen und dann klappt das? Von wegen! Auch die besten Wochen im Jahr sind Gegenstand von vielen Geschäftemachern. Und die haben ihre eigenen Kalkulationen.
Kaum auszudenken, was wäre, wenn man nicht nur seinen Urlaub, sondern auch seine Urlaubswünsche anmelden müsste und dann mitgeteilt bekäme, ob sie sich realisieren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Auswertung Bundesparteitag 24.-26.06.22 in Erfurt
Montag 04. Juli 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von KoKreis Bewegungslinke NRW
Was sind die wichtigsten Ergebnisse des Parteitags?
· DIE LINKE steht weiterhin zum 1,5 Gradziel und fordert deshalb als einzige im Bundestag vertretene Partei Klimaneutralität für Deutschland bis 2035. · DIE LINKE verurteilt den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, ohne sich deshalb irgendwelche Illusionen über den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Noch ist DIE LINKE eine Friedenspartei
Montag 27. Juni 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Rückblick auf den Erfurter Parteitag von Edith Bartelmus-Scholich*
Am Wochenende trafen sich knapp 560 Delegierte der Partei DIE LINKE in Erfurt zum Parteitag. Ihr Arbeitsprogramm war umfangreich und straff organisiert. Geklärt wurden die Position der Partei zum Ukraine-Krieg, der Umgang mit #linkemetoo und die mittelfristige politische Perspektive für DIE LINKE. Ein neuer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schuldenberge im Klimawandel
Sonntag 26. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Umwelt
|
Von Tomasz Konicz
Von der inneren und äußeren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln.
Was das alles wieder kostet! Eigentlich kann sich der Spätkapitalismus keine kostspielige Klimapolitik mehr leisten. Schon gar nicht dort, wo es vor allem darauf ankäme: im globalen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Was ist Krisenimperialismus?
Freitag 24. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
Krisenimperialismus ist das staatliche Dominanzstreben – vollzogen mit ökonomischen, politischen oder militärischen Mitteln – in der Epoche der Kontraktion des Verwertungsprozesses des Kapitals. Die Staatsapparate der Zentren des Weltsystems streben hierbei nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Hitzetod in der Klimakrise
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Umwelt
|
Von Tomasz Konicz
Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.
Die Klimakrise fordert längst massenhaft Todesopfer. Auch dieses Jahr dürften abermals Hunderte Obdachlose der buchstäblich mörderischen Hitze zum Opfer fallen, die alljährlich weite Teile der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |