|
Schlechter Schnellschuss
Montag 01. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
WWF-Vorstand kritisiert Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums zur Agrarreform
Heute hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in einer Presseerklärung einige Eckpunkte für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland veröffentlicht. WWF-Naturschutzvorstand und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft Christoph Heinrich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Kosten: Die Reichsten zur Kasse bitten!
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Linksparteidebatte
|
Von Angela Bankert, Kreisverband Köln
Für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ist eine zentrale Frage: Wer bezahlt für die Krise? Werden die Vermögenden zur Kasse gebeten oder wird die Rechnung in Form von Sozialabbau und Belastungen für die Lohnabhängigen präsentiert?
Die bürgerlichen Parteien werden alles tun, um erst nach der Wahl Farbe zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den Weg
Freitag 26. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„Es ist ein Schlag ins Gesicht der Pflegekräfte, dass die Caritas die flächendeckende Einführung existenzsichernder Löhne in der Altenpflege ablehnt“, kommentiert Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, die heutige Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas. „Damit schadet sie Pflegekräften und Menschen mit Pflegebedarf. Höhere Löhne führen nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BAYER legt desaströse Geschäftszahlen vor
Donnerstag 25. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von CBG
Die Quittung für rücksichtslose Profit-Jagd
BAYER hat am heutigen Donnerstag verheerende Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Durch die Gnadenlosigkeit, mit welcher der Leverkusener Multi selbst gefährliche Produkte vermarktet, sieht er sich massiven Schadensersatz-Ansprüchen ausgesetzt. Auf über 23 Milliarden Euro belaufen sich die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Sprotte statt Schwertfisch
Donnerstag 25. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
Neuer WWF-Fischratgeber veröffentlicht / Lieber kleine Schwarmfische statt Raubfische essen
Welchen Fisch kann man noch mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der neu aufgelegte WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte. Ein einfaches Ampelsystem gibt umweltbewussten Verbrauchern Orientierung an der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Fischerei fördert kleine, scheue Fische
Dienstag 23. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der scheue Fische bevorteilt, wie eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt. Die Förderung eher kleiner, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Kündigungsschutz nach der Elternzeit für Frauen
Montag 22. Februar 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Feminismus
|
Unterstützen Sie die Online Petition
Von Ayfer Ayten-Berens
Nicht nur bei H&M soll jungen Müttern, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt werden. Darauf zielt ein interner Vorschlag der Geschäftsführung (Focus 28.1.21). Während der Elternzeit genießen sie Kündigungsschutz, nicht aber danach.
Auch ein Unternehmen am Düsseldorfer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Baugesetzbuch darf Flächenfraß nicht weiter fördern
Montag 22. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Novelle steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Siedlungspolitik
Am Montag, den 22. Februar, berät der Bauausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung über die Novellierung des Baugesetzbuchs. Der Gesetzentwurf soll voraussichtlich im März abgestimmt werden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger dazu:
„Die Novelle des Gesetzentwurfs, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wohnungsbilanz der GroKo – kein Grund zum Feiern
Montag 22. Februar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
"Seit dem ersten Wohngipfel vor drei Jahren ist viel zu wenig passiert. Zum Ende der Legislatur wird es 160.000 Sozialwohnungen weniger geben als zu Beginn. Der Mietenanstieg geht weiter. Die Wohnungsfrage ist zu wichtig und die Bilanz zu schlecht für Jubel-Arien auf dem Wohngipfel", erklärt Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Kein Bauxit aus Ghanas Atewa-Wald!
Freitag 19. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF kritisiert gefährliche Bauxit-Minen-Pläne / Gefahr für Ghanas Trinkwasserversorgung und biologische Vielfalt
In Ghana wächst der zivilgesellschaftliche Widerstand gegen den geplanten Bau einer Bauxit-Mine in der artenreichen Atewa-Waldregion, deren Flüsse Millionen Menschen in Ghana mit bisher sauberem Trinkwasser versorgen. Der WWF kritisiert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 326
Nächste |