Block BAYER legt Verladestationen lahm
Freitag 16. April 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, TopNews
|
Produktionsstätte von BAYER Crop Science betroffen - Block BAYER setzt Zeichen zum Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands
Von CBG
Heute früh gelang es mehreren Aktivist*innen der Kampagne „Block BAYER“, zwei Verladestationen des Chemieparks Dormagen zu besetzen. Die Salzverladestationen am Rhein gehören zu einer Chlorgasgewinnungsanlage, die auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Jetzt braucht es einen bundesweiten Mietendeckel
Donnerstag 15. April 2021
| |
Wirtschaft, Politik, Berlin
|
„Das Urteil ist eine große Enttäuschung für 1,5 Millionen Miethaushalte in Berlin. Dafür können sie sich bei Union und FDP bedanken. Der Mietendeckel muss jetzt durch den Bundestag kommen, denn der ist zuständig“, fordert Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende sowie mieten- und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf das aktuelle Urteil zum Berliner ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler&Hennig-Wellsow zum Mietendeckel-Entscheid
Donnerstag 15. April 2021
| |
Wirtschaft, Linksparteidebatte, Berlin
|
Heute hat das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt. Dazu erklärt Susanne Hennig-Wellsow Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
"Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist natürlich bedauerlich. Viele Mieterinnen und Mieter müssen jetzt wieder darum bangen, dass sie aus ihrer Nachbarschaft verdrängt werden und dass sie ihre Mieten zahlen können. Die Linke wird sich weiter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chemische Kampfstoffe in Nord- und Ostsee
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BAYER muss sich an der Bergung beteiligen!
Von CBG
In Nord- und Ostsee lagern nach Angaben des Umweltbundesamtes 1,6 Millionen Tonnen Munition und mehr als 5.000 Tonnen chemischer Kampfstoffe. Am kommenden Donnerstag befasst sich der Bundestag auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit diesen Hinterlassenschaften aus zwei Weltkriegen. „Der Zustand ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Hände weg vom Landeswasser-Gesetz!
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, NRW
|
NRW will mehr Nutzungsrechte für BAYER & Co.
Von CBG
Obwohl der Klimawandel Wasser zu einem immer kostbareren Gut macht, will die nordrhein-westfälische Landesregierung Industrie und Landwirtschaft den Zugriff auf die Ressource erleichtern. „Wasserrechtliche Verfahren sollen dereguliert und verschlankt werden“, heißt es im Gesetz-Entwurf zur Änderung des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Junkfood-Marketing an Kinder:
Dienstag 13. April 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
foodwatch-Statement zur Überarbeitung der Verhaltensregeln der Werbewirtschaft
Kinder und junge Jugendliche sollen besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) will dazu seine freiwilligen Verhaltensregeln überarbeiten. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner begrüßte den Vorstoß. foodwatch-Expertin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chinesen meiden Elfenbein
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF-Umfrage: Nachfrage nach Elfenbein in China weiter rückläufig/an den Stoßzähnen entscheidet sich das Schicksal des Elefanten
Die Nachfrage nach Elfenbein in China ist weiter rückläufig. Doch eine kleine Gruppe will weiterhin an dem „Weißen Gold“ festhalten. Das ist das Ergebnis einer Verbraucher:innen-Umfrage, die die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Einhaltung der Testpflicht muss auch kontrolliert werden
Dienstag 13. April 2021
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Fahrlässige Arbeitgeber müssen endlich ihre Fürsorgepflicht wahrnehmen und gezwungen werden, ihren Beschäftigten regelmäßig Testangebote zu machen, mindestens zwei Mal pro Woche und natürlich auf Unternehmenskosten. Das muss dann auch kontrolliert werden. Wenn es nur auf dem Papier steht, lachen sich nachlässige Arbeitgeber schlapp", erklärt Jutta Krellmann, Sprecherin der Fraktion DIE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deglobalisierung – Zeitdiagnose und Perspektive
Montag 12. April 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Krisendebatte
|
Von Meinhard Creydt
Begeisterte Befürworter der Globalisierung erlebten schon einmal bessere Zeiten. In einer Einschätzung der Commerzbank heißt es alarmistisch: „Der Welthandel zerfällt in regionale Blöcke“ (zit. n. Kaufmann 2019). Protektionismus ist weit verbreitet. Nicht nur die bekannten Instrumente (z. B. Zölle) finden Anwendung. Die Denkfabrik Eurasien-Group spricht von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schutz am Arbeitsplatz endlich in die Pandemiebekämpfung einbeziehen
Montag 12. April 2021
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Ich begrüße es, dass die Bundesregierung endlich bundesweit einheitlich regeln will, welche Maßnahmen auf Kreisebene beim Überschreiten bestimmter Grenzwerte ergriffen werden müssen. Allerdings plant die Bundesregierung Kontaktbeschränkungen weiterhin nur für den privaten Bereich und einen kleinen Teil des Wirtschaftslebens. Verpflichtende Maßnahmen für Arbeitgeber, um die Menschen bei der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |