|  | 
| 
|
 | | | | 


Beschränkungen von „Exotenbörsen“ und Wildtierhandel heute im Bundestag
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Statement von PETA: „GroKo-Antrag reicht für wirksamen Tier- und Pandemieschutz nicht aus“
Die Bundesregierung will den Handel mit Wildtieren für den Heimtiermarkt stärker regulieren. Im Zuge dessen stimmt heute der Bundestag über den Antrag „Schutz von exotischen Tieren bei Handel und Haltung verbessern – Ursachen für Pandemien bekämpfen“ ab. Dieser sieht vor allem Maßnahmen wie mehr Kontrollen und Beratung vor. In der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses wurde dem Antrag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kein wirkungsvoller Schutz für Gewerbemieten
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Das heute beschlossene Gesetz schafft keine kurzfristige Entlastung und Rechtssicherheit für Gewerbetreibende, es ist allenfalls ein Beschäftigungsprogramm für die Gerichte. Was wir brauchen, ist Kündigungsschutz für den Einzelhandel und ein rechtssicheren Mietenschnitt während der Pandemie“, erklärt Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende und mietenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heute vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur weiteren Verkürzung des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nur im Vertagen einig
Mittwoch 16. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
EEG-Reform im Bundestag/ WWF: Regierung schiebt weiter Energiewende auf
Der Bundestag wird am morgigen Donnerstag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu 2021 beschließen. Dazu kommentiert Henrik Maatsch, Klimaschutz- und Energieexperte beim WWF Deutschland: „Auf den allerletzten Drücker will die Bundesregierung mit vielen kleinen kosmetischen Änderungen am EEG das klägliche Bild ihrer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit
Sonntag 13. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von Fairtrade Deutschland
Internationale Erklärung zum fünften Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens
Vor fünf Jahren haben nahezu alle Länder der Erde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet, um die Klimakrise aufzuhalten. Im Rahmen des UN-Ambitionsgipfels am 12. Dezember sollen nun alle Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention UNFCCC ihre neuen Klimapläne präsentieren. Die internationale Fair-Trade-Bewegung fordert die Staaten auf, ihren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Solo-Selbstständige nicht in die Insolvenz treiben!
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
NRW, Wirtschaft, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Das Debakel um die Soforthilfe des Landes NRW für Solo-Selbstständige und Kulturschaffende geht weiter. Dazu erklärt Michaele Gincel-Reinhardt, kulturpolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Obwohl immer noch nicht eindeutig geklärt ist, welche Kosten letztendlich von der im März gewährten Soforthilfe bezahlt werden durften, wurden die Empfänger Ende November zur Rückzahlung noch in diesem Jahr aufgefordert, um steuerliche Nachtteile zu verhindern. Welch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Konzernfreundliche Agrarpolitik beenden
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
„Die wirtschaftliche Situation in vielen Landwirtschaftsbetrieben ist nicht nur angespannt, sondern für immer mehr existenzbedrohend. Obwohl systemrelevant führt auch eine falsche Agrarpolitik immer tiefer in eine Sackgasse, in der es überall brennt. Afrikanische Schweinepest, Corona-Pandemie, Vogelgrippe, Missernten, Insektenschwund, Tierwohldefizite, sterbende Wälder und eine Küstenfischerei am Limit sind Baustellen, die sozial gerecht bearbeitet werden müssen. Sonst droht Landwirtinnen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
EU-Verkehrswendeplan: Kurzstreckenflüge einschränken, Schiene stärken
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Zum heute vorgestellten EU-Plan für klimafreundlichen Verkehr sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Der EU-Plan für klimafreundlicheren Verkehr benennt richtige Ziele, hält aber an der fatalen Überschätzung technischer Lösungen fest. Saubere Autos sind nur sauber auf der Straße, nicht aber in der Produktion und in der Energieerzeugung. Saubere Großflugzeuge sind im besten Fall eine unsichere Zukunftshoffnung.
Eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Kein Kredit für bürgerliche Stahlpolitik!
Montag 07. Dezember 2020
| |
Debatte, Wirtschaft, NRW
|
Landtag NRW diskutierte über Thyssenkrupp
Von RIR
Am 27.11.2020 debattierten die Parteien im Landtag NRW in einer aktuellen Stunde über die Lage von Thyssenkrupp und die Perspektiven von Thyssenkrupp-Steel.
Die AfD ist gegen einen Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp Steel. Hauptverantwortlich für die Krise von Thyssenkrupp Steel (TKS) sei neben Managementfehlern die Regierungspolitik, die den Kernenergie-, Kohle- und den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 14695
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|