|  | 
| 
|
 | | | | 


Die neuen Engel auf dem Spendenmarkt – vom Spenden und Stiften unter der Regie von McKinsey
Sonntag 13. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Wirtschaft, Soziales
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
In den vergangenen 15 Jahren ist die Anzahl der Stiftungen erheblich angestiegen. Dieser Anstieg hat hauptsächlich damit zu tun, dass seit der Jahrhundertwende Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts und des Stiftungszivilrechts erfolgten und die Vermögenswerte in privater Hand stark angewachsen sind. Heute werden in einem Jahr etwa so viele Stiftungen gegründet, wie vor 20 Jahren in einem ganzen Jahrzehnt. Es treten nun vor allem private ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kindergrundsicherung wäre Durchbruch für Alleinerziehende!
Samstag 12. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Politik, TopNews
|
Von VAMV
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt den Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion, ein Modell für eine Kindergrundsicherung vorzulegen. Im Gespräch ist eine Grundsicherung in Höhe von 620 Euro. Hierzu erklärt Erika Biehn, Vorsitzende des VAMV:
„Trotz guten Willens an vielen Stellen sind die bisherigen familienpolitischen Gesetzespakete für Alleinerziehende kein Durchbruch, denn das schlichte Erhöhen von einzelnen Leistungen bringt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Teilziel erreicht – Verhandlung über SGB II Sanktionen im Bundesverfassungsgericht
Donnerstag 10. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Bewegungen, TopNews
|
Von WIR-SIND-BOES
Über sechs Jahre hat die Initiative WIR-SIND-BOES sich dafür eingesetzt, die Sanktionspraxis der Jobcenter (Kürzungen der Leistungsbezüge) vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen. Über Umwege und durch die Arbeit etlicher anderer Initiativen ist dies gelungen, und der Termin zur mündlichen Verhandlung steht endlich fest. Am 15.1.2019 befasst sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erstmals inhaltlich mit der Frage, ob Sanktionen mit dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linke will Sanktionen gegen Betroffene von Hartz IV abschaffen
Donnerstag 10. Januar 2019
| |
Soziales, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am 15. Januar 2019 findet vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die mündliche Verhandlung statt zum Thema Verfassungskonformität der Sanktionen nach dem SGB II. Diese Frage stellt das Sozialgericht Gothar dem höchsten Gericht der Bundesrepublik.
Dazu erklärt Britta Pietsch, stellvertretende Landessprecherin der Linken NRW: „Es geht um nicht weniger als um die Frage, ob die Sanktionen der Jobcenter mit der Verfassung vereinbar sind. Konkret geht es ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SPD entdeckt Kinderarmut und fordert unzureichende Kindergrundsicherung
Donnerstag 10. Januar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
„Wir freuen uns, dass die SPD Kinderarmut als Problem erkannt hat. Was uns aber fehlt, ist der Glaube, dass die SPD daran etwas ändern wird“, kommentiert Norbert Müller, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Positionierung der SPD für eine Kindergrundsicherung. Norbert Müller weiter:
„Kinderarmut ist Familienarmut, und Familienarmut hat Ursachen. So lange Sanktionen gegen Familien im Hartz IV-Bezug verhängt werden, so lange keine armutsfeste ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Soli: Attac fordert Integration in Einkommensteuertarif
Mittwoch 09. Januar 2019
|  
|
Wirtschaft, Soziales, Bewegungen
|
Von Attac
Abschaffung käme nur Wohlhabenden und Reichen zugute / Große Koalition belügt Bürgerinnen und Bürger
Attac lehnt die Abschaffung des Solidaritätszuschlages ab und fordert stattdessen, den so genannten Soli in den Einkommenssteuertarif zu integrieren. Das globalisierungskritische Netzwerk wirft der Großen Koalition vor, die Bürgerinnen und Bürger über die Auswirkungen einer Soli-Abschaffung bewusst zu belügen.
„Egal ob schrittweise oder sofort: Von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BDH fordert mutigere Politik zur Armutsbekämpfung
Montag 07. Januar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
Von BDH
BDH: Koalition braucht neue Erzählung
Armut ist auch in Deutschland ein sehr reales Problem. Immer wieder kommen Forscher in ihren Armutsberichten zu dem Schluss, dass der Anteil armer Menschen an der Bevölkerung inzwischen über 16 Prozent beträgt. Der Sozialverband BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert daher die Große Koalition in Berlin auf, sich verstärkt dem Kampf gegen die Armut zuzuwenden. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Hartz IV ist ein Bürgerkrieg der politischen Klasse gegen die arm Gemachten"
Mittwoch 02. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Zur aktuellen Hartz IV-Debatte
von Jürgen Aust
Das ungeliebte Kind Hartz IV beherrscht einmal mehr die Medien, weil SPD und Grüne signalisiert haben, sich von dem lästigen Stallgeruch des Hartz IV-Systems befreien und Hartz IV angeblich überwinden zu wollen. Es lohnt jedoch ein genauerer Blick auf ihre Botschaften und Versprechungen, um festzustellen, dass es sich dabei insbesondere bei den Vorschlägen von Nahles überwiegend um alten Wein in neuen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
689. Bremer Montagsdemo am 03. 12. 2018
Donnerstag 27. Dezember 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Bewegungen, Bremen
|
Von Bremer Montagsdemo
Aufruf zur Sicherung der Ansprüche von Menschen mit Leistungsbezug
Wenn die Miete nicht zu 100 Prozent vom Jobcenter oder Sozialamt erstattet wird, bitte vor Jahresende einen Antrag auf Überprüfung stellen! Sinngemäß braucht nur Folgendes drinzustehen: „Ich bitte um Überprüfung der Kosten der Unterkunft und Nachzahlung des Fehlbetrags oder der Differenz ab Datum der ersten Unterzahlung. Die Begründung reiche ich nach.“ Diesen Antrag mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mieten steigen 2019 weiter
Donnerstag 27. Dezember 2018
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Wie das Magazin "DER SPIEGEL" berichtet, sollen die Mieten in Deutschland 2019 weiter steigen. Dazu der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger:
Wohnen wird zum Luxus. Die Politik darf nicht länger tatenlos zusehen wie private Immobilienfonds die Mieter ausplündern. Kleinteilige Maßnahmen wie die wirkungslose Mietpreisbremse oder das Baukindergeld lösen nicht das Problem. Der zuständige Bundesminister Horst Seehofer muss die riesigen Haushaltsüberschüsse nutzen, um ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben!
Montag 24. Dezember 2018
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, Soziales, TopNews
|
Ein kleiÂnes WeihÂnachtsÂgeÂdicht, von Erich KäsÂtÂner aus dem Jahre 1928, weil es auch 90 Jahre späÂter noch (oder wieÂder) sehr gut zur soÂziaÂlen Lage passt.
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben! Nur wer hat, kriegt noch geÂschenkt. MutÂter schenkÂte Euch das Leben. Das geÂnügt, wenn man’s beÂdenkt. EinÂmal kommt auch Eure Zeit. MorÂgen ist’s noch nicht so weit.
Doch ihr dürft nicht trauÂrig werÂden. ReiÂche haben Armut gern. GänÂseÂbraÂten macht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Groß-Stadt-Weihnachten
Montag 24. Dezember 2018
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, Soziales, TopNews
|
von Kurt Tucholsky (1890-1935)
Nun senkt sich wieder auf die heim'schen Fluren die Weihenacht! die Weihenacht! Was die Mamas bepackt nach Hause fuhren, wir kriegens jetzo freundlich dargebracht. Der Asphalt glitscht. Kann Emil das gebrauchen? Die Braut kramt schämig in dem Portemonnaie. Sie schenkt ihm, teils zum Schmuck und teils zum Rauchen, den Aschenbecher aus Emalch glase.
Das Christkind kommt! ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Was ist an dem Ticket noch sozial?
Freitag 21. Dezember 2018
| |
NRW, Soziales, News
|
Von Linksfraktion Mönchengladbach
Der VRR wird zum 1.1.2019 den Preis für das sogenannte Sozialticket auf 38,65 EUR anheben. Damit ist der Preis von 29,90 EUR bei der Einführung im Jahr 2013 nun zum sechsten mal gestiegen[1]. Laut VRR ist der Verkauf von Sozialtickets in 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 8,6% zurückgegangen, damit nehmen nur noch 11,3% der Anspruchsberechtigten das Angebot wahr[2]. Die Linksfraktion kritisiert die erneute Erhöhung.
„Die Zahlen beweisen, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 10131
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|