’Aufstehn’ in der Hitze des Sommers 2018?
Sonntag 12. August 2018
| |
Linksparteidebatte, Frankreich, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Während der scharfe Wind, der bekannter Weise an der französischen ’Côte d’Azur’ fast immer weht, auch in Marseille dem Wohnort des französischen Vorsitzenden der ’Linkspartei’ (La France insoumise, LFI) Jean Luc Mélenchon für Abkühlung sorgt, leidet Resteuropa unter der gnadenlosen Sonneneinstrahlung des Sommers 2018. Ob also ein Hitzschlaggedanke dieses französischen ’Homme politique’ dabei ins benachbarte Saarland bei der deutschen Politikerin Sahra ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Montagsmahnwache zum AKW Fessenheim
Dienstag 17. Juli 2018
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Von Montagsmahnwache Breisach
Die Montagsmahnwache Breisach schlägt Alarm: Probleme im AKW Fessenheim !
Die Montagsmahnwache in Breisach protestiert seit viele Jahren wöchentlich gegen das AKW Fessenheim. Nun schlägt sie aus aktuellem Anlass wieder Alarm. Ein offener Brief an das Regierungspräsidium Freiburg: Sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin, liebe Bärbel Schäfer, aus gegebenem Anlass gebe ich die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Europäischer Interventionismus ist keine Außenpolitik
Mittwoch 20. Juni 2018
| |
Internationales, Politik, Frankreich
|
Zur „Erklärung von Meseberg“ nach dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sagt Andrej Hunko, europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
„Von einer ‚Europäischen Interventionsinitiative‘ ist bisher weder im Koalitionsvertrag noch bei der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit im Militärbereich (SSZ/PESCO) die Rede gewesen. Es ist besorgniserregend, dass die Kanzlerin den französischen Vorstellungen in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Merkel & Macron: Die Schlafwandler
Dienstag 19. Juni 2018
| |
Politik, Internationales, Frankreich
|
„Madame Non und der Investmentbanker aus Frankreich stehen vor einem Scherbenhaufen in Europa. Zehn Jahre nach der Finanzkrise bekommen Deutschland und Frankreich nicht mal eine echte Finanztransaktionssteuer gebacken“, kommentiert Fabio De Masi, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Meseberg. De Masi weiter:
„Die Krise in Südeuropa wurde durch Kürzungsdiktate ...
|
Weiter lesen>>
|
|
WWF-Aktion: Tagebauloch auf Pariser Platz
Montag 18. Juni 2018
| |
Umwelt, Berlin, Frankreich
|
Von WWF
Europa braucht einen deutsch-französischen Deal für den Klimaschutz und die Energiewende. Das fordern der WWF Frankreich und der WWF Deutschland in einem gemeinsamen Papier, das am Montag anlässlich des deutsch-französischen Kabinettstreffens am 19. Juni veröffentlicht wurde. „Ein Drittel der europäischen Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto von Deutschland und Frankreich. Gleichzeitig sind sie zwei der größten Wirtschaftsmächte: Ziehen Sie beim Klimaschutz und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deutsch-französisches Ministertreffen am 19. Juni 2018:
Montag 18. Juni 2018
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Frankreich
|
Von Attac
Netzwerk Steuergerechtigkeit: Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden!
Bündnis fordert öffentliche länderbezogene Berichterstattung von Konzernen
Am morgigen Dienstag beraten Deutschland und Frankreich beim deutsch-französischen Ministertreffen auch über gemeinsame Schwerpunktprojekte für die europäische Steuerpolitik. Unter anderem soll es darum gehen, Steuervermeidung von Konzernen einzudämmen. In ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Attac-Aktivistin gewinnt Prozess gegen Großbank BNP Paribas
Freitag 08. Juni 2018
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Frankreich
|
Von Attac
Sieg für Steuergerechtigkeit / Gericht bestätigt Legitimität der Attac-Aktionen
Gestern abend ist in der französischen Stadt Carprentras das Urteil im Prozess der Großbank BNP Paribas gegen die Attac-Aktivistin Nicole Briend verkündet worden. Die pensionierte Schuldirektorin Briend hatte im März 2016 bei einem Aktionstag von Attac Frankreich gegen die Aktivitäten der BNP Paribas in Steuersümpfen protestiert. Gemeinsam mit einem Dutzend Aktivistinnen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Anti-Atom-Demo zum Macron-Besuch in Aachen:
Montag 07. Mai 2018
| |
Bewegungen, Umwelt, Frankreich
|
Von Aachener Bündnis gegen Atomenergie
"Macron und Merkel müssen über Atomausstieg sprechen" Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron anlässlich ihres Besuchs in Aachen am jetzigen Donnerstag die atomaren Risiken u. a. durch den Weiterbetrieb der Pannenreaktoren in Doel und Tihange (Belgien), aber auch in Cattenom und Fessenheim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deutsch-französisches Kampfflugzeug: Potenzielles Milliardengrab
Donnerstag 26. April 2018
| |
Frankreich, Internationales, Politik
|
Angesichts der heutigen Unterzeichnung eines Abkommens zum Bau eines deutsch-französischen Kampfflugzeuges bei der ‚Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung‘ (ILA) erklärt Sabine Lösing, Koordinatorin der EP-Linksfraktion GUE/NGL im Auswärtigen Ausschuss (AFET) und im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) des Europäischen Parlaments:
„Mit der für heute geplanten Unterzeichnung des Memorandums durch die Verteidigungsministerinnen Florence Parly und Ursula von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Macron und Madame Non
Donnerstag 19. April 2018
| |
Internationales, Frankreich, Politik
|
"Macron will Geld für Lohn- und Rentenkürzungen, Madame Non will Lohn- und Rentenkürzungen ohne Geld. Das Problem der Eurozone - die chronische Exportabhängigkeit sowie unzureichende öffentliche Investitionen- werden damit verschärft. Sowohl eine französische Agenda 2010 wie eine schwarze Null mit SPD-Parteibuch sind das Problem, nicht die Lösung", kommentiert Fabio De Masi, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, den Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Allez, l‘Europe!
Mittwoch 18. April 2018
| |
Umwelt, Frankreich, Internationales
|
Von WWF
Treffen von Angela Merkel und Emmanuel Macron/WWF: Klimapolitische Zusammenarbeit in Europa stärken
Die europäische und internationale Klimapolitik braucht einen deutsch-französischen Motor. Darauf weist der WWF anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron an diesem Donnerstag hin „Nach Merkels wichtigem Erfolg beim G20-Gipfel in Hamburg, bei dem sich trotz des angekündigten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Kopftuchdiskussion vor Augen: endlich ein laizistisches Staatswesen für Deutschland
Mittwoch 11. April 2018
| |
Frankreich, Kultur, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Der ’laizistische Staat’ ist wie die Form der ’Republik’ ein Produkt der Französischen Aufklärung. Während im Verlauf der Französischen Revolution von 1789 jedoch nur die einzig gestattete Religion der Katholizismus in Frankreich demokratisiert wurde, gelang es der ’Französischen Republik’ erst unter Aristide Briand im Jahr 1905 eine echte Trennung zwischen ’Kirche’ und Staat’ einzuführen. Der Gedanke der ’Republik’ ist dabei die Vorstellung von einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Räumung der ZAD / Urteil im Prozess um die »Gruppe von Tarnac«
Mittwoch 11. April 2018
| |
Frankreich, Internationales, Bewegungen
|
Von Edition Nautilus
Während seit Tagen mit einem Großeinsatz das besetzte Flughafenbauland in Notre-Dames-des-Landes bei Nantes unter großem Protest geräumt wird, soll am morgigen Donnerstag das Urteil im Prozess gegen angebliche Staatsfeinde Frankreichs, die sogenannte »Gruppe von Tarnac« um Julien Coupat, gesprochen werden. Im November 2008 wurden die Aktivisten wegen eines versuchten Anschlags auf eine Eisenbahnlinie festgenommen und dann als terroristische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |