|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Vom Schreibtisch auf die Barrikade!
Samstag 08. Dezember 2018
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Von 'Aug und Ohr'
Am 5. 12. wurde in Paris die Université Tolbiac (1) besetzt, eine der zahlreichen Teiluniversitäten in Paris, die aus der alten Sorbonne hervorgegangen sind (2). Sie ist seit jeher ein zentrales Mobilisierungsobjekt für den studentischen Teil der Gesellschaft und die Tatsache, daß jetzt, nach wochenlangen Kämpfen im ganzen Land, die Universität Panthéon-Sorbonne, wie sie mit vollem Namen heißt, besetzt wird, ist ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Frankreich oder wie eine Revolution beginnen kann
Mittwoch 05. Dezember 2018
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Von Max Brym Gestern in einem Kaffeehaus in der Münchner Maxvorstadt hatte ich das zweifelhafte Vergnügen drei Grünen Lokalpolitikern, bei einem Gespräch über die Ereignisse in Frankreich zuzuhören. Die Herrschaften waren entsetzt darüber in welche Schwierigkeiten der französische Präsident Emmanuel Macron, durch die Rebellion der „ Gelbwesten“ geraten ist. Geradezu geifernd erklärten sie die „ Gelbwesten“ für „RECHTS-. Die Wahrheit ist jedoch, dass sich die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Die Revolte in Paris und das Bedürfnis, sich abzureagieren
Montag 03. Dezember 2018
| |
Debatte, Frankreich, TopNews
|
Von Franz Witsch
Liebe FreundeInnen des politischen Engagements,
lange habe ich nichts von mir hören lassen. Das hat vielfältige Gründe, z.B. die Datenschutzgrundverordnung (vgl. BB159); sie hat mich sehr verunsichert und zu meiner negativen Grundstimmung oder Niedergeschlagenheit beigetragen, die in den letzten Tagen durch die gewaltsamen Protesten in Paris noch verstärkt wurde. Dazu möchte ich den interessierten LeserInnen den folgenden Text ans Herz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die ’Gelbwesten’von Frankreich Teil 3: „Oh Champs-Elysées....“
Mittwoch 28. November 2018
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Jetzt sind es schon 14 lange Tage, dass die ’Gelbwesten’ in Frankreich gegen die Erhöhung der Öl- und Benzinpreise sowie den damit verbundenen Kaufkraftverlust protestieren. Und das winterliche Wetter ist ihnen nicht gerade gesonnen, weswegen auch die Anzahl der Protestler langsam zurückgeht. Anstatt wie gestern gegen 17 Uhr noch 12 000 Teilnehmer, sind es heute nur noch geschätzte 5000 Aktivisten; jedoch ist ihnen die Solidarität der breiten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
„Denn wir sind Freunde!“ - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg.
Dienstag 13. November 2018
| |
Frankreich, Saarland, Debatte
|
Ein Blick auf die Deutsch-Französische Freundschaft
Von Dr. Nikolaus Götz
Die Gemeinde der französischen Stadt Bourbon-Lancy, gelegen fast mitten im Herzen Frankreichs, hatte seine deutschen Partner aus der Stadt Saarwelligen eingeladen. Anlass der Einladung war der Gedenktag der einhundertjährigen Wiederkehr des Endes des Ersten Weltkrieges am 11. November 2018. Und so fuhren für diesen Französischen Nationalfeiertag nicht nur der Bürgermeister (SPD) aus der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
PETA feiert Erfolg: Designer Jean Paul Gaultier sagt „adieu“ zu Pelz
Montag 12. November 2018
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von PETA
In den Büros von PETA knallen heute die Korken: Jean Paul Gaultier kündigte gestern Abend live im französischen Fernsehen an, für seine künftigen Kollektionen keinen Pelz mehr zu nutzen. Er räumte ein, die Art und Weise, wie Tiere ihres Pelzes wegen getötet werden, sei „absolut furchtbar“. Jahrelang hatten PETA und ihre Partnerorganisationen vor dieser bahnbrechenden Ankündigung Druck auf den Designer ausgeübt: 2002 eroberten PETA-Unterstützer den Laufsteg des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
’Die französische Linke’ im Visier der Steuerfahndung
Mittwoch 24. Oktober 2018
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
In den Morgenstunden des 15. Oktober 2018 durchsuchte die Finanzpolizei des französischen Staates die Parteizentrale der Linken ’La France insoumise’ (LFI) in Paris ebenso wie das Privathaus ihres Vorsitzenden Jean Luc Mélenchon in Marseille und stellte Unmengen an Beweismaterialien sicher. Dieser Vorgang einer überfallartigen Durchsuchung wurde vom Parteivorsitzenden gefilmt und umgehend auf Facebook gepostet, wobei sich Mélenchon gegen diese von ihm als ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kleine Geschichte der Gewerkschaften in Frankreich
Freitag 14. September 2018
| |
Frankreich, Internationales, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Die Gewerkschaften in Frankreich sind wichtige politische Akteure, wie sich auch an den aktuellen Protesten im Land zeigt. Die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder ist im internationalen Vergleich allerdings gering. Wie es zu dieser widersprüchlichen Situation kam, zeigt ein Blick zurück.
Die französische Gewerkschaftsbewegung nahm Ende des 19. Jahrhunderts Gestalt an. Wie in den anderen europäischen Ländern war sie zunächst eine Gründung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|