Großbritannien: Abschreckendes Urteil gegen Journalistin
Montag 06. März 2023
Internationales Internationales, Bewegungen, Wirtschaft 

Von RSF

Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert die Entscheidung eines britischen Berufungsgerichts, das diese Woche einem Geschäftsmann in einer missbräuchlichen Klage gegen eine Journalistin teilweise Recht gegeben hat. Die Investigativjournalistin Carole Cadwalladr soll laut Urteil dem Geschäftsmann Arron Banks mit einer Äußerung <a class="false" href="https://mailings.reporter-ohne-grenzen.de/c/41784742/74a7c71b5181-rqy58c" ...

Weiter lesen>>

Wissing blockiert Mobilitätswende
Montag 06. März 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Wirtschaft 

„Bisher sah man bei Minister Wissing kein besonderes Engagement bei der Umsetzung der dringend nötigen Mobilitätswende. Jetzt geht er sogar dazu über, aktiv zu blockieren, und es stellt sich die Frage, ob die Bundesregierung im Verkehrsbereich ihren eigenen Koalitionsvertrag noch ernst nimmt“, kommentiert Bernd Riexinger, Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE, das Agieren des Verkehrsministers. Riexinger weiter:

„Wissing wirft Nebelkerzen, wenn er auf E-Fuels als ...

Weiter lesen>>

Wertvolles Holz landet in Kraftwerken und in der Pelletproduktion
Freitag 03. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Robin Wood

ROBIN WOOD legt Recherchebericht vor und kritisiert das Greenwashing der Energieholzbranche

Betreiber von Pellet- und Holzkraftwerken informieren ungenügend über Herkunft und Qualität des von ihnen verwendeten Holzes und spielen ihre Mitverantwortung für die Zerstörung von Wäldern und Klima herunter. ROBIN WOOD hat an sieben Standorten in Ost- und Norddeutschland <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Standardabbau statt Beschleunigung – BUND kritisiert neue Raumordnung – Rechtsunsicherheit und Ablasshandel statt effektive Energiewende
Freitag 03. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

BUND-Kommentar

Anlässlich der Novellierung des Raumordnungsgesetzen zur Beschleunigung der Energiewende warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor gravierenden Folgen für die Energiewende und den Artenschutz. Hierzu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: 

„'Augen zu und durch' darf nicht das Motto für den Ausbau der Erneuerbaren sein. Die schnelle Umsetzung der Energiewende ist genauso ...

Weiter lesen>>

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 55 Hektar
Mittwoch 01. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, News 

Von WWF

WWF: Die Bundesregierung tut viel zu wenig gegen Flächenfraß

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Dazu sagt Dr. Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Landnutzungswandel beim WWF Deutschland vom WWF:

„Die Entwicklung geht weiter in die ...

Weiter lesen>>

Preisbremse ist Subvention für Geldadel – es braucht günstige Grundkontingente
Mittwoch 01. März 2023
Soziales Soziales, Wirtschaft, Politik 

Heute tritt die sogenannte Preisbremse der Bundesregierung für Strom und Gas in Kraft. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank:

»Die Strom- und Gaspreisbremsen sind eine Fehlkonstruktion. Sie sind sozial ungerecht, klimaschädlich und füllen die Taschen der Energiekonzerne. Wir brauchen ein günstiges Grundkontingent statt Preisbremsen, die den Lifestyle des Geldadels subventionieren.

Da die Bundesregierung keine staatlichen ...

Weiter lesen>>

NABU: Brachflächen sind entscheidend für Ernährungssicherung
Dienstag 28. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Fokus auf Flächen ignoriert Bestäubungsleistung, Bodengesundheit, Nährstoff- und Wasserkreisläufe und Klimaschutz

Wiederholt entfachen unter dem Vorwand der globalen Ernährungssicherung einige Stimmen eine agrarpolitische Diskussion. Entgegen vielen Empfehlungen sollen demnach Brachen für die landwirtschaftliche Produktion freigegeben werden. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kritisiert den falschen Fokus der Diskussion:
<br&nbsp;...

Weiter lesen>>

Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel: "Ein Meilenstein im Kampf gegen Fehlernährung"
Montag 27. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Politik, TopNews 

Von foodwatch

Zu den heute von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellten Plänen für eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:

„Die heute auf den Weg gebrachten Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel sind ein Meilenstein im Kampf gegen Fehlernährung und Übergewicht. Ernährungsminister Cem Özdemir macht endlich Schluss mit dem von der Bundesregierung jahrelang ...

Weiter lesen>>

PFAS: Chemikalie für die Ewigkeit - BUND fordert EU-weites Verbot
Sonntag 26. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

BUND-Kommentar

Zu den aktuellen Berichterstattungen über die Ewigkeitschemikalien PFAS erklärt Manuel Fernandez, Chemikalienexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): 

„Die Ergebnisse dieser PFAS-Recherche sind erschreckend. Dabei ist lange bekannt, wie sehr diese giftigen und extrem langlebigen Industriechemikalien Böden und Wasser kontaminieren. Zu einem umfassenden Verbot der gesamten Gruppe der ...

Weiter lesen>>

Nach foodwatch-Abmahnung: Granini stoppt irreführende Klimawerbung – Verbraucherorganisation fordert Regulierung grüner Werbeclaims
Samstag 25. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, TopNews 

Von foodwatch

Nach einer Abmahnung der Verbraucherorganisation foodwatch stoppt der Safthersteller Eckes-Granini irreführende Klimawerbung. Säfte, Nektare und Fruchtsaftgetränke würden nicht mehr als CO2-neutral beworben, kündigte Eckes-Granini an. Der Hersteller hatte für das „CO2 neutral“-Label nur einen Bruchteil der Treibhausgasemissionen ausgeglichen, die bei der Produktion eines Safts anfallen. foodwatch forderte die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für ...

Weiter lesen>>

Verkehrsministerium rechnet Klimaschäden durch Fernstraßen-Bau klein – BUND- und Greenpeace-Analyse: CO2-Ausstoß doppelt so hoch
Donnerstag 23. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

Von BUND

Beim Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen entstehen deutlich mehr CO2-Emissionen, als der Umweltbericht zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ausweist. Das zeigen Greenpeace und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer heute veröffentlichten gemeinsamen Analyse. Sie wertet Informationen zu den einzelnen Fernstraßenvorhaben aus dem Projektdossier des BVWP 2030 aus und addiert die dort hinterlegten Klimabewertungen aller ...

Weiter lesen>>

BUND und Paritätischer: Regierungsabgeordnete müssen Einführung einer Vermögenssteuer und Abbau klimaschädlicher Subventionen voranbringen
Mittwoch 22. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Wohlfahrtsverband fordern gemeinsam in einem offenen Brief die Abgeordneten der Ampel-Koalition auf, eine laute Stimme dafür zu sein, endlich die Grundlagen für wichtige sozial-ökologische Zukunftsausgaben zu schaffen. Statt Milliardenentlastungen für Unternehmen einzuführen, wie vom Finanzminister angekündigt, muss jetzt in die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und eine ...

Weiter lesen>>

Nach NABU-Klage: Niedersachsen muss als letztes Bundesland Einsatzdaten zu Pestiziden liefern?
Dienstag 21. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Niedersachsen 

Von NABU

Miller: Anspruch auf Transparenz beim Einsatz von Pestiziden für ganz Deutschland durchgesetzt / Bundesweite digitale Datenbank muss folgen

Niedersachsen gibt die vom NABU angefragten Einsatzdaten für Pestizide frei – das teilte die niedersächsische Landwirtschaftskammer in einem Schreiben an das Verwaltungsgericht Oldenburg mit. Damit kommt auch das letzte Bundesland seiner Auskunftspflicht laut Umweltinformationsgesetz beim Einsatz von ...

Weiter lesen>>

Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"
Dienstag 21. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, TopNews 

Von foodwatch

Der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks ist in den vergangenen sechs Jahren laut einer Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) um nur etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hat die Lebensmittelindustrie im Rahmen der "Nationalen Reduktionsstrategie" deutlich mehr versprochen. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Das Prinzip Freiwilligkeit hat im Kampf gegen Fehlernährung und Übergewicht ...

Weiter lesen>>

Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt – der Schufa ausgeliefert
Sonntag 19. Februar 2023
Debatte Debatte, Soziales, Wirtschaft 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Das waren ja ganz neue Töne, als zum Jahresende 2022, die sonst im Verborgenen arbeitende Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) sich an die Medien wandte und mitteilte, dass viele Menschen nur noch über begrenzte Rücklagen verfügen, 16 Prozent mehr Kreditanfragen registriert wurden und zugleich gebe es aber nur acht Prozent mehr abgeschlossene Kreditverträge. Schuld seien die hohen Energiekosten und die Inflation. ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 46 bis 60 von 15848

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz