|
|
BAYERs skandalöse Steuerpraxis
Montag 19. April 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
CBG reicht Gegenantrag zur Hauptversammlung ein
Von CBG
Der BAYER-Konzern entzieht den Finanzämtern durch seine kreative Buchführung Milliarden-Beträge. Der Aufsichtsrat unterbindet diese Praxis nicht. Darum fordert die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG), dem Gremium die Entlastung zu verweigern und hat zur Hauptversammlung am 27. April einen entsprechenden Gegenantrag eingereicht.
Nach einer neuen Studie der Grünen-Fraktion im Europa-Parlament ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU
Sonntag 18. April 2021
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um dieses gefährliche Coronavirus-Reservoir zu schließen. Dabei warnen unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem erheblichen Risiko einer Übertragung vom Nerz auf den Menschen. Hinzu kommt die Gefahr weiterer Mutationen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
In Sorge um den sozialen Frieden
Sonntag 18. April 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Streit um Worte oder Pflege der sozialen Kultur? Das Ringen um das „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“
Von Suitbert Cechura
Der Streit innerhalb der Koalition um das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (1) hat die Öffentlichkeit wenig bewegt und wurde lediglich von den Verbandsvertretern (2) und von Seiten der Gewerkschaften (3) ausführlicher kommentiert.
Anlass für die Reform ist der Bedeutungsverlust der Vertretung deutscher Arbeitnehmer durch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Krise im Betrieb – Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen
Samstag 17. April 2021
| |
Wirtschaft, Soziales, Kultur
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Im Januar 2020 wurden beim Automobilzulieferer Webasto bei München die Tore geschlossen. Das Virus SARS-CoV-2 war auch in Deutschland angekommen. Ein Mitarbeiter hatte sich während eines Arbeitsmeetings bei einer Kollegin aus China infiziert. Was danach folgte, stellt alle bis dahin bekannten Krisenentwicklungen in den Schatten. Das schließlich als «Pandemie» eingestufte Infektionsgeschehen legte Teile der globalen Wirtschaft lahm. Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zwangsarbeit in Xinjiang – eine Herausforderung für viele Branchen
Samstag 17. April 2021
| |
Wirtschaft, Internationales, TopNews
|
Von Südwind
Knapp ein Jahr nach Unterzeichnung des Aufrufs zur Beendigung der Zwangsarbeit in der Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas stellt das SÜDWIND-Institut heute mit Ernüchterung fest: Weder deutsche oder europäische Unternehmen noch die Bundesregierung bzw. die EU haben in ausreichender Weise das Risiko minimiert, dass Produkte aus Xinjiang für den europäischen Markt ohne Zwangsarbeit hergestellt werden.
Zu Beginn des Jahres ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Block BAYER legt Verladestationen lahm
Freitag 16. April 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, TopNews
|
Produktionsstätte von BAYER Crop Science betroffen - Block BAYER setzt Zeichen zum Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands
Von CBG
Heute früh gelang es mehreren Aktivist*innen der Kampagne „Block BAYER“, zwei Verladestationen des Chemieparks Dormagen zu besetzen. Die Salzverladestationen am Rhein gehören zu einer Chlorgasgewinnungsanlage, die auch die Pestizidproduktion von BAYER Crop Science versorgt. Mit ihrer erfolgreichen Aktion machen sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mietendeckel-Entscheidung des Verfassungsgerichts herber Schlag für Mieter*innen
Donnerstag 15. April 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Berlin
|
Von Attac Volksbegehren zur Vergesellschaftung gewinnt an Dringlichkeit Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Mietendeckel ist ein herber Schlag für die Mieter*innen. Dass die seit Jahren wirkungslose Mietpreisbremse als abschließende Regelung gilt, offenbart ein unangebracht formalistisches Rechtsverständnis, kritisiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac. Statt sich an den realen Bedürfnissen der Mieter*innen auf einem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Jetzt braucht es einen bundesweiten Mietendeckel
Donnerstag 15. April 2021
| |
Wirtschaft, Politik, Berlin
|
„Das Urteil ist eine große Enttäuschung für 1,5 Millionen Miethaushalte in Berlin. Dafür können sie sich bei Union und FDP bedanken. Der Mietendeckel muss jetzt durch den Bundestag kommen, denn der ist zuständig“, fordert Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende sowie mieten- und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf das aktuelle Urteil zum Berliner Mietendeckel-Gesetz. Lay weiter:
„Das Bundesverfassungsgericht sieht durch die Gesetzgebung des Bundes keine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler&Hennig-Wellsow zum Mietendeckel-Entscheid
Donnerstag 15. April 2021
| |
Wirtschaft, Linksparteidebatte, Berlin
|
Heute hat das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt. Dazu erklärt Susanne Hennig-Wellsow Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
"Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist natürlich bedauerlich. Viele Mieterinnen und Mieter müssen jetzt wieder darum bangen, dass sie aus ihrer Nachbarschaft verdrängt werden und dass sie ihre Mieten zahlen können. Die Linke wird sich weiter mit aller Energie für eine soziale Mietenpolitik einsetzen.
Doch auch nach diesem Urteil ist ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chemische Kampfstoffe in Nord- und Ostsee
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BAYER muss sich an der Bergung beteiligen!
Von CBG
In Nord- und Ostsee lagern nach Angaben des Umweltbundesamtes 1,6 Millionen Tonnen Munition und mehr als 5.000 Tonnen chemischer Kampfstoffe. Am kommenden Donnerstag befasst sich der Bundestag auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit diesen Hinterlassenschaften aus zwei Weltkriegen. „Der Zustand der Munitionsaltlasten verschlechtert sich seit den 1990er Jahren dramatisch durch die zunehmende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Plastikmüllexporte in Länder außerhalb Europas verbieten
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Hochwertiges Recycling der Abfälle kann dort nicht garantiert werden /Strengere Exportregeln in EU-Abfallverbringungsverordnung festschreiben
In einem heute veröffentlichten Papier fordert der NABU gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen eine strikte Regulierung der Exporte von Plastikmüll. Die Verbände verlangen von der Europäischen Kommission, den Export von Plastikabfällen in außereuropäische Länder zu verbieten. Für den Handel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 14849
Nächste |