|  | 
| 
|
 | | | | 


|
CSU will Frauen weiterhin kein Selbstbestimmungsrecht zugestehen
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
Soziales, Feminismus, Bayern
|
Von DIE LINKE. Bayern
Adelheid Rupp, Landessprecherin der LINKEN. Bayern, übt deutliche Kritik an der Drohung der bayerischen Familien- und Frauenministerin, bei einer Abschaffung des § 218 vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen: „Nachdem Frau Scharf mit ihrer unsäglichen Forderung nach Ausweitung der täglichen Arbeitszeit als Sozialministerin schon die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor den Kopf gestoßen hat, zeigt sie jetzt, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Thomas Lutze (MdB): Maskenpflicht überall oder gar nicht
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
Politik, Soziales, Saarland
|
Zur aktuellen Diskussion um die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag:
„Der aktuelle Flickenteppich bei der Frage, ob in Bussen oder Bahnen eine Schutzmaske getragen werden muss, ist nicht ansatzweise nachvollziehbar und ein Missbrauch des Föderalismus. Deshalb sollte nach derzeitigem Stand die Verpflichtung zum Tragen einer Schutzmaske ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Der Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, Soziales
|
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit.
Von Suitbert Cechura
Der Gesundheitsminister ist zurzeit ständig gefordert. Zuerst musste er die Krankenhausfinanzierung neu justieren, um Über- bzw. Unterversorgung oder den Umgang mit dem Pflegenotstand wieder ins Lot zu bringen. Dann fehlte das Personal auf den Kinderstationen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wir zahlen nicht, wir streiken!
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von "Wir zahlen nicht!"
Unbezahlbare Energiepreise – Neue Initiative plant Strompreise zu bestreiken
Mit Blick auf die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel ruft die neu gegründete Initiative Wir Zahlen Nicht dazu auf, die Stromrechnungen zu bestreiken, sobald genügend Menschen mitmachen.
„Alles wird teurer. Lebensmittel, Wohnen, Heizen, Strom. Schon 2021 hatten Millionen Menschen Probleme ihre Stromrechnung zu bezahlen. Hunderttausenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidaritätsaufruf der Bundesärztekammer
Montag 09. Januar 2023
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Satire von Deutscher Einheit(z)-Textdienst
Verehrte Kranke und andere Dahinsiechende!
Wie Sie wissen, besteht ein bundesweiter Notstand an Medikamenten. Aus diesem Grund fordern wir Sie auf, an den Wochenenden regelmäßig in Ihrem Wohngebiet Tauschbörsen für abgelaufene Medikamente und abgelaufene Hausärzte zu orga- nisieren. Bei Letzteren handelt es sich übrigens um welche, die mindestens länger als zwanzig Jahre im Ruhestand ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Richtiges Signal: Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen
Montag 09. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Umwelt
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Menschen für Tierrechte fordert gleichzeitige Verteuerung tierischer Produkte
Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bank: Bürgergeld benötigt Neuberechnung da Energiearmut droht
Freitag 06. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Die durchschnittlichen Stromkosten für einen Ein-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1500 Kilowattstunden beliefen sich im Jahr 2022 trotz Strompreisbremse auf 641 Euro. Damit liegen nach Angaben eines Vergleichsportals die Stromkosten 25 Prozent über der Pauschale. Hierzu erklärt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
»Die Zahlen machen deutlich, dass das Bürgergeld nicht ausreicht seine Rechnungen bezahlen zu können. Es bleibt der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler: DAX-Vorstände haben heute schon Jahreseinkommen in der Tasche
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 durchschnittlich 4.100 Euro brutto im Monat verdient. Das sind 49.200 Euro pro Jahr. Eine Summe, die DAX-Vorstände laut Technischer Universität München und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in diesem Jahr bereits heute, den 5. Januar erreicht haben (derzeit nach 4,61 Tagen). Sie zahlen sich im Schnitt Gehälter von 3,9 Millionen Euro aus. Analysen rechnen damit, dass diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lauterbachs vermeintliche Revolution
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Soziales, Bewegungen, Wirtschaft
|
Von Bündnis Klinikrettung
Neun namhafte gesundheitspolitische Initiativen kritisieren gemeinsam Lauterbachs vermeintliche Revolution. Die bisher beschlossenen Maßnahmen wie auch die Vorschläge der Regierungskommission sind weder bedarfsgerecht noch ausreichend. Sie halten am System der Fallpauschalen fest und wollen dieses lediglich durch Pauschalen ergänzen. Die ökonomischen Anreize, Profite mit Gesundheit zu machen, bleiben bestehen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verachtung der Armen
Dienstag 03. Januar 2023
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Eine linke Kritik der „Bürgergeld-Reform“
von Jürgen Aust
Die vollmundigen Prophezeiungen der SPD, mit einem neuartigen „Bürgergeld“ Hartz IV überwinden zu wollen, waren von Anfang an ein Etikettenschwindel. Denn inzwischen dürfte offensichtlich sein, dass an dem Verarmungs- und Repressionsprogramm „Hartz IV“ in allen wesentlichen Punkten festgehalten wurde. Keiner der zentralen Kritikpunkte der letzten Jahre fand Eingang in das nunmehr vom Bundestag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Alarmzeichen in der Sozialen Arbeit endlich ernst nehmen
Mittwoch 28. Dezember 2022
| |
Soziales, Politik, Wirtschaft
|
„Ob extrem hohes Burn-Out-Risiko, berufliche Erschöpfung, Mehrarbeit, Überstunden, Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Personalmangel oder angekündigter vorzeitiger Berufsausstieg - Die veröffentlichten Zahlen sind schockierend und bestätigen die Alarmmeldungen, die aus der Fläche bei uns eingehen", kommentiert Heidi Reichinnek, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE die Studie ‚Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 11581
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|