Neue Studie zeigt: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht
Dienstag 12. Februar 2019
|   Foto: Helge May, NABU
|
Umwelt, Bewegungen, Ökologiedebatte
|
von NABU
NABU: Verlust an Lebensraum in der Agrarlandschaft ist Hauptursache – Agrarpolitik muss insektenfreundlicher werden
Mehr als 40 Prozent aller weltweit vorkommenden Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie im Fachmagazin „Biological Conservation“. Ein Forscherteam aus Australien, Vietnam und China wertete 73 Studien zur Situation der Insekten aus und identifizierte die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aktivist*innen seit einer Woche in Untersuchungshaft
Dienstag 12. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Nach Bagger-Besetzungen in mehreren Braunkohle-Tagebauen sitzen drei Aktivisten von Ende Gelände seit einer Woche in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, ein Prozesstermin ist noch nicht bekannt. Ende Gelände fordert die sofortige Beendigung des unrechtmäßigen Freiheitsentzugs.
„U-Haft für den Vorwurf Hausfriedensbruch, das ist völlig überzogen. Das Amtsgericht Cottbus macht sich damit zum verlängerten Arm der Kohleindustrie. Protest ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aberkennung von Gemeinnützigkeit für Tierschutzvereine?
Dienstag 12. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Politik, NRW
|
Von Tierschutzpartei NRW
Tierschutzpartei NRW kritisiert Antrag der FDP
Am Mittwoch, den 13.Februar wird im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ein Antrag auf Entzug der Gemeinnützigkeit für Tierrechtsvereine wie PETA Deutschland e.V. bearbeitet.
Initiiert wurde dieser Antrag von der FDP-Fraktion unter dem Abgeordneten Dr. Gero Hocker, der sich in der Anhörung auf die Unvereinbarkeit angeblicher Straftaten und Gemeinnützigkeit bezieht, sowie die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Anhörung im Finanzausschuss zur Gemeinnützigkeit von Tierschutzorganisation:
Dienstag 12. Februar 2019
|  
|
Bewegungen, Umwelt, Politik
|
PETA übt scharfe Kritik an FDP und sieht neue Ebene im gesellschaftlichen Diskurs um das Recht auf Tiernutzung
Von PETA
Am 13. Februar befasst sich der Finanzausschuss des Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit dem Antrag der FDP-Fraktion „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus“. Der vor allem gegen die Tätigkeit der Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. gemünzte Antrag wurde federführend vom ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deutschland braucht kein US-Fracking-Gas
Dienstag 12. Februar 2019
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
„Deutschland braucht kein Fracking-Gas aus den USA. Anstatt sich gegen ungehörige US-amerikanische Einmischungen in die Energiepolitik zu wehren, veranstaltet Peter Altmaier eine eigene ‚LNG-Konferenz‘. Zusammen mit dem stellvertretenden US-Energieminister und zwei US-amerikanischen LNG-Verbänden will man offensichtlich Kunden für US-amerikanisches Fracking-Gas finden, das in Europa verkauft werden soll. Dieses Gas ist im Vergleich zu konventionell gefördertem, per Pipeline ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erste Anwendungsfälle des "Lex Hambi" aus neuem NRW-Polizeigesetz
Montag 11. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Bündnis "Polizeigesetz NRW stoppen!"
Am vergangenen Samstag kam es zum ersten Anwendungsfall des sogenannten "Lex Hambi": Nachdem Umweltaktivist*innen einen Bagger im Tagebau Garzweiler blockiert hatten, wurden sie wegen angeblichen Hausfriedensbruchs festgenommen. Für Aktivist*innen, deren Identität nicht festgestellt werden konnte, ordnete das Amtsgericht Erkelenz Polizeigewahrsam bis vorerst Donnerstag (14.02.) an. Die Richterin führte für ihre Entscheidung die im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Vorschlag der EU-Kommission gegen Palmöl im Tank bleibt halbherzig
Montag 11. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von NABU
Tschimpke: Natur zerstörender Anbau muss beendet werden/Kommission ignoriert den Willen von über 600.000 Menschen in Europa
Der Vorschlag der EU-Kommission zum künftigen Anteil von Palmöl in Biokraftstoffen reicht aus NABU-Sicht nicht aus, um die schädlichen Auswirkungen des Ölpalmen-Anbaus auf Umwelt und Klima zu stoppen. Derzeit erarbeitet die Europäische Kommission einen Gesetzesvorschlag zur Umsetzung der Richtlinie für Erneuerbare ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Protestaktionen gegen Ergebnis der Kohlekommission im Rheinischen Revier
Samstag 09. Februar 2019
|   Braunkohletagebau; Foto: Greenpeace
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von ausgeco2hlt
Aktivist*innen blockieren Bagger im Tagebau Garzweiler. Bewohner*innen ziehen rote Linie. Bedrohte Dörfer müssen geschützt werden
Keyenberg. Eine Gruppe von 7 Menschen blockiert seit 6:30 Uhr einen Bagger des Tagebaus Garzweiler II im Rheinischen Braunkohlerevier. Der Bagger, der sich auf Keyenberg zubewegt, musste angehalten werden.
Zeitgleich demonstriert etwa ein Dutzend Bewohner*innen aus von der Abbaggerung bedrohten Dörfern mit einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aachen, Ahaus, Gronau: Vielfältige Anti-Atomkraft-Proteste in NRW
Samstag 09. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weist darauf hin, dass die Anti-Atomkraft-Bewegung in Nordrhein-Westfalen derzeit vielerorts aktiv ist. Nach einer landesweiten Vernetzungskonferenz Ende Januar in Köln stehen jetzt u. a. Aktionen in Aachen, Ahaus und Gronau auf der Tagesordnung der Anti-Atomkraft-Initiativen.
9. Februar: 100. Blitzdemo in Aachen
In Aachen findet an diesem Samstag (9.2.) die 100. Blitzdemo gegen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ergebnis der Anzeige durch PETA:
Donnerstag 07. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, Niedersachsen
|
Strafermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen des Schlachthofs Oldenburg eingeleitet
Von PETA
Konsequenzen aus Vernachlässigung der Betäubungspflicht: PETA veröffentlichte Mitte Dezember vergangenen Jahres Aufnahmen aus dem Rinderschlachthof der Standard-Fleisch GmbH und Co. KG in Oldenburg. Diese zeigen, wie Rindern offensichtlich ohne ausreichende Betäubung die Kehle durchtrennt wird. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat nun auf die Strafanzeige von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Untersuchungshaft für 18 Aktivist*innen nach Baggerblockade in der Lausitz
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Ende Gelände fordert Freilassung der Gefangenen +++ Demonstration vor der Landesvertretung von Brandenburg in Berlin angekündigt
Nach den Baggerbesetzungen des Bündnisses Ende Gelände am Montag in der Lausitz sind 18 der Aktivist*innen in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Die Aktivist*innen protestierten mit ihren Aktionen gegen das Abschlussergebnis der Kohlekommission und fordern den sofortigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Warnruf für den Klimaschutz
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Klimaschutzbericht 2018 verabschiedet/WWF: Nach der Kohlekommission ist vor dem Klimaschutz
Die politischen Maßnahmen der Bundesregierung sind weiterhin ungenügend zum Erreichen des 40-Prozent-Klimaziels in 2020. Das geht aus dem Klimaschutzbericht 2018 hervor, der am Mittwoch von der Bundesregierung verabschiedet wurde. Darin wird unter anderem eine Lücke zur Erreichung des Klimaschutzziels 2020 in Höhe von rund 8 Prozent bestätigt: Statt bis 2020 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lingen: Mahnwache gegen Wiederinbetriebnahme der Uranfabrik
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Sorge vor weiteren Störfällen / Proteste gehen weiter Mit einer spontanen Mahnwache haben Anti-Atomkraft-Initiativen am Dienstag-Abend vor der Brennelementefabrik von Framatome/ANF in Lingen gegen deren Wiederinbetriebnahme demonstriert. Kurzfristig hatte der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen. An dem Protest beteiligte sich auch Udo Buchholz vom Vorstand des Bundesverbandes Bürgerinitiativen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 846
Nächste |