Fachkräftemangel ist die Folge eigener Fehler
Mittwoch 01. Februar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Bildung ist zwar ein Menschenrecht und in vielen Abkommen geregelt, nicht aber in unserem GG. Bildung ist Ländersache mit der Folge, dass wir nur von einem Flickenteppich reden können. Dabei ist Bildung (neben dem persönlichen Ergeiz) eine der wichtigsten Aufgane des Staates, damit jeder unabhängigvon Herkunft und Stand die Möglichkeit hat, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wenn ein Staat dem Bildungsaufrtag nicht ...

Weiter lesen>>

Die von der Unternehmensberatung McKinsey geförderte Tafelbewegung in Deutschland ist gescheitert
Sonntag 29. Januar 2023
Debatte Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

In kurzer Zeit hat sich die Zahl der Menschen, die bei den Tafel-Einrichtungen um Lebensmittel bitten, um 50 Prozent erhöht. Einige Tafeln berichten von doppelt so vielen Bedürftigen wie noch vor einem halben Jahr.

Weil die Regelleistungen im Sozialgesetzbuch (SGB II/SGB XII) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) zu gering sind, rutschen immer mehr Menschen in Armut und Überschuldung ab. Sie können sich die verteuerten Lebensmittel nicht ...

Weiter lesen>>

Altersarmut – aber immer!
Samstag 28. Januar 2023
Debatte Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales 

Der Staat entlastet sich mit einem „Generationenkapital“

Von Johannes Schillo

Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern, d.h. den Staat zu entlasten.

Die Funktionsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ist nämlich nicht gewährleistet, sie muss immer wieder und jetzt erst recht gesichert werden. So jedenfalls der Koalitionsvertrag von Scholz und Co., ...

Weiter lesen>>

Ist Lützerath tot?
Freitag 27. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von Rätekommunistisches Kollektiv Düsseldorf (RKKD)

Was ist passiert?

Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des Dorfes. Die Verteidiger hatten sich auf den Angriff vorbereitet. Überall waren Barrikaden aufgebaut, und auf Baumhäusern oder sogenannten Mono- und Tripods hatten sich Aktivisten eingerichtet oder angebunden ...

Weiter lesen>>

Schule muss anders
Mittwoch 25. Januar 2023
Debatte Debatte, Kultur, Bewegungen 

Meinhard Creydt

Gegen die Mangelwirtschaft im Schulwesen regt sich Widerstand. Weniger Opposition gilt dem gar nicht so heimlichen „heimlichen“ Lehrplan, der aus den Strukturen der Schule folgt.

Seit zwei Jahren gibt es in Berlin eine Kampagne, die „Schule muss anders“ heißt. In ihr sind Eltern, Schülerinnen, Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen engagiert. Sie organisieren Veranstaltungen und Demonstrationen für die Ziele „Mehr Personal und mehr ...

Weiter lesen>>

Aufruf: Stoppt den Krieg!
Mittwoch 25. Januar 2023
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Internationales 

Initiator:innen: Heinz Bierbaum, Christine Buchholz (Mitglied im Parteivorstand), Özlem Alev Demirel (Mitglied im Europaparlament), Claudia Haydt (Vize-Präsidentin, Europäische Linke), Tobias Pflüger (ehem. stellvertretender Parteivorsitzender)

Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind die Folgen des Krieges verheerend. Zehntausende Menschen sollen bereits auf beiden Seiten getötet worden sein.

Fast 18 Millionen Menschen haben seit dem 24. Februar 2022 ...

Weiter lesen>>

Stoppt das Töten in der Ukraine
Mittwoch 25. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Internationales, Debatte 

Von pax christi

pax christi ruft auf zu Aktionstagen anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffsgkrieges gegen die Ukraine

Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ruft der pax christi-Bundesvorstand gemeinsam mit ökumenischen Partnern Sant´Egidio, der Arbeitsgemeinschaft Dienste für den Frieden (AGDF), dem ForumFriedensEthik in der evangelischen Kirche in Baden, Church and peace, Ohne Rüstung Leben sowie mit attac und ...

Weiter lesen>>

Es ist Zeit, dass unsere Demokratie demokratischer wird!
Dienstag 24. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Debatte 

Statement zum Jahrestag der Letzten Generation

Weiter lesen>>

Neue Vögel, neue Lieder.
Montag 23. Januar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Neue Länder, neue Vögel, neue Vögel, neue Lieder. Dieser von Heinrich Heine höchst feinfühlig und romantisch verfasste Reim ist mehr als ein schönes Gedicht. Es ist auch eine ebenso zwingende wie richtige Beschreibung von anderen Kulturen und Veränderungen, politisch wie privat und aller Art. Heute leben wir - wieder einmal - in einer Zeit großer, globaler Veränderungen, und es ist vernünftiger, sich offen diesen Veränderunegn zu ...

Weiter lesen>>

Bodenversiegelung in ländlichen Gebieten als Faktor für die Verschlechterung der Wasserqualität unterschätzt
Sonntag 22. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Debatte, Ökologiedebatte 

Von IGB

Die Verstädterung geht mit einer erheblichen Versiegelung von Böden einher. Rund 20 Prozent dieser neu versiegelten Flächen in Deutschland liegen dabei nicht in urbanen, sondern in ländlichen Gebieten, wie eine aktuelle Studie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt. Bei Berechnungen der Nährstoffeinträge in Gewässer werden diese Neuversiegelungen in ländlichen ...

Weiter lesen>>

Die Politik hat den Ernst der Lage nicht begriffen
Samstag 21. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Debatte 

Gemeinsame Erklärung von Wissenschaftlern, Autoren, Politikern, Klimaaktivisten und Bürgerrechtlern zur gewaltsamen Räumung von Lützerath

Schon die ersten Tage des Jahres erinnerten uns daran, dass 2023 viel auf dem Spiel steht.
Bei sommerlichen Temperaturen zu Silvester und einem bisher etwa 10 Grad zu warmen Januar hat jeder empfindende und denkende Mensch mittlerweile das mulmige Gefühl, dass wir ganz bestimmt keine 20 Jahre Zeit mehr haben um die ...

Weiter lesen>>

Heftige Kämpfe in Oblast Saporischschja
Samstag 21. Januar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Von Tomasz Konicz

Hat die drohende russische Offensive in der Südukraine bereits begonnen?

Aus dem Südosten der Ukraine, aus der Region Saporischschja, werden derzeit heftige Kämpfe gemeldet. Laut ukrainischen Medien wurden in dieser zwischen den Donbass und dem Dnjepr gelegenen Region in den vergangenen Stunden besonders starke Artillerieangriffe Russlands verzeichnet, während russische Stellen Geländegewinne und die Eroberung von Ortschaften melden. Sprecher der ...

Weiter lesen>>

Kiews verpasste Chance?
Donnerstag 19. Januar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Von Tomasz Konicz

Im Krieg um die Ukraine droht ein abermaliger Wendepunkt – und eine weitere Eskalation mit unkalkulierbaren Folgen.

Rückblickend dürfte die Rückeroberung der südukrainischen Stadt Cherson durch die ukrainische Armee im November 2022 als der unwiederbringlich verlorene Zeitpunkt identifiziert werden, an dem optimale Bedingungen für ernsthafte Friedensgespräche herrschten.<a id="sdfootnote1anc" ...

Weiter lesen>>

Nur noch lächerlich grausam
Donnerstag 19. Januar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Vor der unsäglich schrecklichen Kulisse des Ukrainekrieges wird langsam aber deutlich die Fratze der US-Politik erkennbar. Zuerst plaudert der Generalleutnant James Bierman, Kommandeur der III Marine Expeditionary Force sowie der US-Marines in Japan in einem Interview mit der Financial Times zum Thema China-Konflikt ebenso naiv wie stolz: ...

Weiter lesen>>

„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“
Donnerstag 19. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Debatte 

Von DBU

DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet

Osnabrück/Berlin. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer „inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln“. Kurz vor dem Start der Agrarmesse „Internationale Grüne Woche“ (IGW) morgen (Freitag) in Berlin sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 91 bis 105 von 142

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz