Geldpolitik vor dem Bankrott?
Freitag 09. Dezember 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub)
Können wir uns Geld überhaupt noch leisten? Oder, anders gefragt: Bekommt die Politik die Teuerung endlich in den Griff? Die New York Times sah Anfang November einen geldpolitischen Hoffnungsschimmer aufkommen, nach vielen Monaten beständig steigender Inflation.<a id="sdfootnote1anc" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Export verbotener Pestizidwirkstoffe muss umgehend beendet werden
Mittwoch 07. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Im Jahr 2021 hat sich der Export verbotener Pestizidwirkstoffe aus Deutschland fast verdoppelt
„Aus Deutschland werden jährlich tausende Tonnen in der Europäischen Union verbotene Pestizide exportiert“, erklärt Cornelia Möhring, entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Studie „ Export von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energiesparen: Wie Energiegenossenschaften suffiziente Lebensstile fördern
Mittwoch 07. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Angesichts der Energiekrise und dramatischer Energiepreissteigerungen ist das Thema Energiesparen in diesem Winter für viele Verbraucher*innen so aktuell wie nie zuvor. Unterstützen können dabei auch die Versorger. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) identifizierte mit Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Studie „<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lauterbachs große Reform ist ein Nullsummenspiel
Dienstag 06. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Von Bündnis Klinikrettung
Leistungsgruppen und Ambulantisierung sind Euphemismen für Krankenhausschließungen
In der heutigen Bundespressekonferenz stellten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Mitglieder der "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" ihre Vorschläge für Reformen im Krankenhausbereich vor.
Entgegen der bisherigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krankenhausreform - Jetzt keine halben Sachen mehr machen!
Dienstag 06. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Von Attac
Attac fordert grundlegende Reform der Krankenversorgung
Am heutigen Dienstag wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Eckpunkte der im Koalitionsvertrag vereinbarten Krankenhausreform vorstellen. Angekündigt hat Lauterbach die größte Krankenhausreform seit 20 Jahren und dies ausdrücklich damit begründet, es brauche eine "dramatische Entökonomisierung der Krankenhausversorgung", das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Eine Aktienrente auf Pump ist überflüssig wie ein Kropf
Dienstag 06. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
"Eine Aktienrente auf Pump ist überflüssig wie ein Kropf. Finanzminister Christian Lindner (FDP) lässt endlich die Katze aus dem Sack und gibt zu, dass er mit den im Koalitionsvertrag vereinbarten zehn Milliarden Euro für eine Aktienrente nicht weit käme und weit mehr als hundert Milliarden Euro für sein Anliegen bräuchte. Dabei müssten zunächst die Schuldzinsen erwirtschaftet werden und dann eine Rendite. Die ist bei den heutigen Kapitalmarktrisiken alles andere als sicher. Um einen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Taxonomien für nachhaltige Finanzen erfassen zu wenig Biodiversität
Montag 05. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Der WWF-Bericht „When Finance Talks Nature“ zeigt, dass zwar immer mehr Staaten einen Investitionsrahmen für nachhaltige Finanzen entwickeln, die Mehrheit von diesen jedoch den Verlust der Natur nicht angemessen berücksichtigen. In allen G20-Ländern besteht dringender Handlungsbedarf, um naturbezogene Aspekte in diesen Taxonomien zu verstärken, die Unternehmen und Finanzinstituten dabei helfen, negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu vermeiden und ihre positiven ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Fünf Naturschutztipps vom NABU für Weihnachten und Silvester
Montag 05. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Kultur
|
Von NABU
Öko-Tanne, nachhaltiger Fisch, Lichterketten ohne Batterie
Feiern soll Freude machen. Das geht natürlich auch umweltfreundlich. Der NABU gibt fünf Tipps für Weihnachten und Silvester mit mehr Nachhaltigkeit.
1. Bäume giftfrei und regional: Jährlich werden rund 25 bis 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft, etwa 90 Prozent kommen aus Deutschland. Ökologische Weihnachtsbäume erkennt man am FSC-, Naturland- oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine doppelten Standards bei Pestiziden mehr!
Sonntag 04. Dezember 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Breites Bündnis fordert die EU zum Handeln auf
Über 300 Initiativen aus Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika fordern die Europäische Union heute auf, es nicht länger zu dulden, dass BAYER & Co. innerhalb der EU nicht zugelassene Pestizide und andere Stoffe in Drittländer exportieren. Besonders für den Globalen Süden stellt diese Praxis der doppelten Standards nach Ansicht der Organisationen eine große ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BAYER muss aufarbeiten!
Samstag 03. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
Ehemalige Heimkinder verfassen Brief an Pharmaindustrie
Von CBG
Der „Verein der ehemaligen Heimkinder in Schleswig-Holstein“ fordert den BAYER-Konzern auf, sich den immensen gesundheitlichen Schäden zu stellen, die seine Arznei-Tests mit Heimkindern verursacht haben. „Helfen Sie uns, unser erlittenes Leid aufgrund ihrer Mitverantwortung in der Vergangenheit aufzuarbeiten, damit wir unsere eigene Geschichte und unser Schicksal verstehen“, heißt es in dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ackerboden in Gefahr
Freitag 02. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF zu Deutschlands „Boden des Jahres 2023“ und zum Weltbodentag (5.12.2022)
Am 5. Dezember wird zum Weltbodentag der „Boden des Jahres 2023“ für Deutschland vorgestellt: Der Ackerboden. Die Umweltschutzorganisation WWF sieht dringenden Handlungsbedarf zum besseren Schutz des Ackerbodens in Deutschland. Denn auf den heimischen Äckern gehen pro Jahr je Hektar rund zehn Tonnen an fruchtbarem Boden durch Erosion verloren. Und der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deutschland braucht endlich ein Ressourcenschutzgesetz
Donnerstag 01. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Ressourcenberichts des Umweltbundesamtes erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Der Ressourcenverbrauch Deutschlands ist erstmals wieder leicht angestiegen. Die Bemühungen um Ressourcenschutz in den letzten Jahrzehnten sind damit komplett ins Leere gelaufen. Um die Klimakrise abzumildern und das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 258
Nächste |