|  | 
| 
|
 | | | | 


Echte Mobilitätsgipfel statt Treffen mit der Autoindustrie
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des heutigen „Mobilitätsgipfels“ im Kanzleramt erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Nach den Autogipfeln der Vergangenheit brauchen wir einen Neustart und einen Mobilitätsgipfel, der diesen Namen verdient. Angesichts der Erderhitzung sind vordringlich Maßnahmen zu beraten, mit denen Deutschland seine im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) verbindlich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über 1700 Selbstanzeigen an Neuruppiner Staatsanwaltschaft
Montag 09. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Letzte Generation
Zivilgesellschaft vor Konzerninteressen! Wer sind die wahren Kriminellen?
Unterstützer:innen der Letzten Generation überreichten der Staatsanwaltschaft Neuruppin an diesem Morgen eine Petition, in der sich über 1700 Menschen dazu bekennen, Teil der Letzten Generation zu sein. [1] Nach dem Abdrehen einiger Brandenburger Pipelines der PCK im Sommer 2022 ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Bildung einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU zur Infrastrukturoffensive der SPD: Mehr Fokus auf Klima und Natur
Montag 09. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Beschleunigungsinitiative auch für natürlichen Klimaschutz nötig
Die SPD plant mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der Infrastruktur. Dabei soll ein Fokus auf dem Verkehrssektor und weiterem Straßenausbau liegen. Deutlich schneller gehen soll es künftig auch beim Ausbau von Erneuerbaren Energien, Stromnetzen oder dem Breitbandausbau. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger begrüßt den Ansatz der SPD:
“Die Infrastrukturprobleme ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Wer Lützerath angreift, greift unsere Zukunft an"
Sonntag 08. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Aktionsbündnis "Lützerath Unräumbar" kündigt massiven Widerstand gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler an
Von Aktionsbündnis "Lützerath Unräumbar"
Das Aktionsbündnis „Lützerath Unräumbar“ hat massiven Widerstand gegen die Zerstörung des Dorfs Lützerath an der Grubenkante des Braunkohletagebaus Garzweiler II angekündigt. In dem großen Bewegungsbündnis haben sich angesichts der drohenden Räumung Lützeraths ganz unterschiedliche Gruppen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wir verurteilen die Beteiligung des Berliner Senats an der Räumung Lützeraths
Sonntag 08. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Klimaliste Berlin
Mit Entsetzen lesen wir den Bericht des Spiegels, nachdem Polizeikräfte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Unterstützung der Maßnahmen am Tagebau Garzweiler angefordert werden. Allein Berlin will gleich drei Polizeihundertschaften in das Gebiet schicken.
Sprecher Antonio Rohrßen dazu: „Wir fordern den Senat von Berlin auf, jegliche Ersuchen, Polizeikräfte, Hunde, Pferde oder Wasserwerfer ins Rheinische Kohlerevier zu entsenden, abzulehnen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE NRW Lützerath: Landessprecherin zieht ins Camp ein
Sonntag 08. Januar 2023
| |
NRW, Bewegungen, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Wochenlang ist über die Räumung der besetzten Ortschaft Lützerath spekuliert worden. Seit wenigen Tagen wird sie konkret vorbereitet. Das Dorf soll dem Kohletagebau weichen. Auf den Straßen wurden Barrikaden errichtet. DIE LINKE NRW ist seit dem Wochenende vor Ort, versorgt die Aktivist:innen mit Materialien sowie Lebensmitteln. Mitglieder des Landesvorstandes haben zudem am heutigen Sonntag am Dorfspaziergang teilgenommen. Kathrin Vogler, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gelbe Kreuze für Lützerath
Freitag 06. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Letzte Generation
Proteste gegen Kohleabbau auch in Berlin
Gelbe Holzkreuze halten die Protestierenden mit einer Hand, während die andere Hand an der Fahrbahn festgeklebt ist. An drei Orten im Süden und Westen von Berlin blockieren Unterstützer:innen der Letzten Generation aktuell verschiedene Autobahnauffahrten. Sie tragen gelbe Kreuze und zeigen damit die Unterstützung der Letzten Generation der Proteste um den Kohleabbau im Dorf Lützerath in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lützerath - Piratenpartei kritisiert Vorgehen der Polizei und Regierung scharf
Freitag 06. Januar 2023
| |
Umwelt, NRW, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei
Seit dem 3. Januar spitzt sich die Lage in Lützerath, dem Dorf am Rande des Tagebaus Garzweiler, zu. Seit Dienstag wird der Abriss vorbereitet und die Polizei geht aktiv gegen die Aktivist:innen vor Ort vor. Zufahrtswege nach Lützerath sind massiv eingeschränkt, der Ort ist mit Fahrzeugen nicht mehr erreichbar. Dies, obwohl die angemeldete Mahnwache noch bis zum 9. Januar 2023 genehmigt ist. Die Piratenpartei Deutschland kritisiert das Vorgehen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wir kooperieren nicht!
Freitag 06. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Hessen
|
Von Pressegruppe Fecher Die Polizei Frankfurt versucht sich gerade als transparente Behörde zu inszenieren, mit einem Informationsgespräch für die parlamentarische Beobachtung der Räumung. Zu diesem Gespräch wurden Vertreter*innen der Römerfraktionen und Ortsbeiräte eingeladen. Und laut einigen Presseartikeln sollen auch wir daran teilnehmen. Dazu möchten wir klarstellen: wir kooperieren nicht und wir nehmen auch an keinem Instrumentalisierungsgespräch teil!<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Science“-Studie zur Gletscherschmelze
Freitag 06. Januar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF: Es zählt jetzt jedes Zehntel Grad
Laut einer neuen Studie des Fachmagazins „Science“ werden bis 2100 fast die Hälfte der Gletscher verschwunden sein – und das bei einer Einhaltung des 1,5-Grad-Limits. Demnach werden knapp 50 Prozent der 215.000 untersuchten Gletscher weltweit geschmolzen sein. Dazu erklärt Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland: „Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Verfahren in Berlin eingestellt
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
“Wie eine tickende Uhr spürte ich, wie uns die Zeit davon läuft”
Von Letzte Generation
Lina Eichler stand heute vor dem Amtsgericht Tiergarten. Sie sollte sich für Strafbefehle in drei Verfahren verantworten, bei denen sie friedlich gegen die Klimakatastrophe protestiert hat. In zwei der Verfahren kam es zur Einstellung. Ein drittes Verfahren wird abgekoppelt und gesondert behandelt, da keine der hierfür geladenen Zeugen erschienen waren. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
5 Millionen Tiere litten 2021 in deutschen Laboren
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Erstmals auch Überschusstiere beziffert
Ganze 5.058.242 Tiere – diese erschreckende Bilanz zeigen die aktuell veröffentlichten offiziellen Tierversuchsstatistiken. Der Grund für eine völlig andere, viel höhere Zahl als 2020 (ca. 2,5 Mio.) liegt darin, dass 2021 erstmals die Zahl der sogenannten Überschusstiere erfasst wurde: Tiere, die im Labor geboren, aber nicht für Versuche oder zur Organentnahme verwendetet wurden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 106 bis 120 von 629
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|