Verfahren in Berlin eingestellt
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
“Wie eine tickende Uhr spürte ich, wie uns die Zeit davon läuft”
Von Letzte Generation
Lina Eichler stand heute vor dem Amtsgericht Tiergarten. Sie sollte sich für Strafbefehle in drei Verfahren verantworten, bei denen sie friedlich gegen die Klimakatastrophe protestiert hat. In zwei der Verfahren kam es zur Einstellung. Ein drittes Verfahren wird abgekoppelt und gesondert behandelt, da keine der hierfür geladenen Zeugen erschienen waren. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
5 Millionen Tiere litten 2021 in deutschen Laboren
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Erstmals auch Überschusstiere beziffert
Ganze 5.058.242 Tiere – diese erschreckende Bilanz zeigen die aktuell veröffentlichten offiziellen Tierversuchsstatistiken. Der Grund für eine völlig andere, viel höhere Zahl als 2020 (ca. 2,5 Mio.) liegt darin, dass 2021 erstmals die Zahl der sogenannten Überschusstiere erfasst wurde: Tiere, die im Labor geboren, aber nicht für Versuche oder zur Organentnahme verwendetet wurden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mit Presslufthämmern vorm Bundesverkehrsministerium
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
„2022 war erst der Anfang”
Von Letzte Generation
Unterstützer:innen der Letzten Generation sperrten am Morgen die Straße vor dem Bundesverkehrsministerium mit Zäunen und Flatterband ab und versuchten sie im Anschluss mit Presslufthämmern aufzubrechen. Sie stoppten den Verkehrsfluss und damit den lebensbedrohlichen Alltagstrott. Denn die Straße in die Klimahölle ist mit Volker Wissing frisch geteert. Über den Bauarbeiten vor dem Verkehrsministerium ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fecher soll ab der zweiten Januar-Woche geräumt werden (Di, 10.01.)
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Hessen
|
Von Presseteam Fecher
Die Autobahn GmbH möchte noch diese Rodungssaison 2.7 Hektar im Fechenheimer Wald roden, um dort die A66 auszubauen. Folgende Informationen sind uns aktuell bekannt. Die Autobahn GmbH hat angezeigt, den Fechenheimer Wald von Freitag (6.01.) bis Ende Janaur sperren zu lassen. Ein Waldbetretungsverbot muss grundsätzlich zwei Wochen im voraus angekündigt werden. Dies ist bislang nicht geschehen. Die Veröffentlichung erfolgt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zahlen zum Stand der Klimaziele 2022
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
WWF: Deutschland verfehlt wahrscheinlich erneut Klimaziele | Bundesregierung muss endlich sektorenübergreifendes Klimaschutzsofortprogramm vorlegen
Zu den aktuellen Berechnungen der Agora Energiewende zum Stand der Klimaziele Deutschlands im Jahr 2022 erklärt Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland: „Dass die CO2-Emissionen im vergangenen Jahr trotz einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Warmes Wetter, wenig Wintervögel?
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Die 13. „Stunde der Wintervögel“ startet am Freitag bei sehr milden Temperaturen
Zweistellige Plusgrade zum Jahreswechsel: Selten war es zur traditionellen Wintervogelzählung von NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) so mild wie jetzt. Die Mitmachaktion findet vom 6. bis 8. Januar zum 13. Mal statt. Alle Menschen in Deutschland sind am kommenden Wochenende dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lützerath beweist Lobbyinteressen gehen vor Umweltpolitik
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, NRW
|
Zu den laufenden Räumungsvorbereitungen in Lützerath erklären Didem Aydurmus, Klimaexpertin und Mitglied des Parteivorstandes DIE LINKE und Sascha H. Wagner, Landessprecher DIE LINKE. NRW:
»Das gesamte Geschehen um Lützerath zeigt, dass weder die schwarz-grüne Landesregierung in NRW noch der grüne Bundesenergieminister Habeck bereit sind, ernsthaften Klimaschutz zu betreiben. Zahlreiche Gutachten belegen, dass der weitere Braunkohleabbau nicht nur die Überschreitung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fischbestand in Oder durch Umweltkatastrophe halbiert
Dienstag 03. Januar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
WWF verweist auf Monitoring von polnischem Institut und fordert Renaturierung des Flusses
Im Oktober 2022 hat das Stanislaw-Sakowicz-Institut für Binnenfischerei in Olsztyn im Rahmen der staatlichen Umweltüberwachung Kontrollbefischungen in der Oder durchgeführt. Die Ende Dezember online gestellten Ergebnisse belegen den dramatischen Einbruch der Fischbestände in der Oder. Die nachgewiesene Zahl an Fischen lag im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lützerath lebt!
Montag 02. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von Thomas Königshofen
Ein Dorf wehrt sich gegen Naturzerstörung und Klimakrise
Ein Gespräch mit einer Bewohnerin des Weilers Lützerath am Rande des Braunkohlegebietes in NRW, der in den nächsten Wochen vom Energiekonzern RWE zusammen mit der Staatsmacht im Interesse der Energiesicherung des Standortes Deutschland eliminiert werden soll.
Das Wetter nasskalt, die Verkehrsverhältnisse erträglich, Wegweiser Fehlanzeige. Lediglich eine unbeholfene ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neujahrs-Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage
Montag 02. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von AKU Gronau 2023 weitere Proteste gegen Atomkraftwerke und Uranfabriken Der Protest gegen die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage in Gronau (Westfalen) reisst auch 2023 nicht ab. Gleich am 1. Januar haben sich an der umstrittenen Uranfabrik rund 20 Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner zum Neujahrs-Sonntagsspaziergang getroffen. Die Sonntagsspaziergänge an der Gronauer Urananreicherungsanlage (immer am ersten Sonntag im Monat) zählen zu den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Besetzt! Kein guter Rutsch für ANF Framatome ins neue Jahr!
Sonntag 01. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von atomkraft.nirgendwo
„Shut down“ - „Stilllegen“ steht auf einem großen gelben Banner an der Uranfabrik im niedersächsischen Lingen.
Zur Stunde besetzen Antiatomaktivist*innen das Dach eines Gebäudes der Brennelementefrabrik von ANF/Framatome. Die Besetzung erfolgt symbolisch zu Silvester um Mitternacht: die Aktivist*innen wünschen der Atomindustrie keinen guten Rutsch ins neue Jahr und fordern die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen.
Sie kritisieren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Riesenerfolg für Landespolizeidirektion Wien: Der Feueralarm ist aus!
Sonntag 01. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Internationales
|
Von Letzte Generation
Anlässlich des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker ist der Landespolizeidirektion Wien heute ein schwerer Schlag gegen den organisierten Klimaschutz gelungen. Besorgte Bürger:innen der Letzten Generation Österreich konnten erfolgreich daran gehindert werden, im goldenen Saal des Musikvereins Alarm zu schlagen, und versammelten Spitzenpolitiker:innen ein Banner mit einer verzweifelten Warnung vorzuhalten: Zwei Jahre ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Silvester-Feuerwerk – Gute Luft statt Böllerei
Freitag 30. Dezember 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
In den vergangenen zwei Jahren hatten sich Bund und Länder für ein stilles Silvester entschieden, nun soll in Deutschland vielerorts wieder außer Rand und Band geböllert werden dürfen. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstigte Tiere und viele Menschen, die sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. Aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist es an der Zeit, das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 629
Nchste |