Davos: Auf ökonomische Risiken durch Biodiversitätsverlust fokussieren
Freitag 13. Januar 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Globaler Verlust von Ökosystemen bedroht Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen und hat massive Folgen für den Wohlstand
Am Montag beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos. Der NABU kritisiert, dass sich die Konferenz in ihrem Programm nicht ausreichend mit den Folgen der Naturkrise für die Weltwirtschaft auseinandersetzt. Dazu kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
„Der globale Verlust unserer Ökosysteme bedroht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
DIE LINKE NRW ruft zu Teilnahme an Großdemo in Keyenberg bei Lützerath auf
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
NRW, Bewegungen, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Für den kommenden Samstag (14. Januar 2023) hat die Klimabewegung zur Großdemonstration nach Keyenberg in der Nähe von Lützerath aufgerufen. DIE LINKE NRW mobilisiert ebenfalls zu der Aktion und ruft alle Mitglieder zur Teilnahme auf. Dazu erklärt Landessprecher Sascha H. Wagner:
"Lützerath ist nicht nur das Symbol für unseren Widerstand gegen die klimaschädliche Verstromung von Braunkohle, sondern vor allem das Symbol einer verfehlten Klimapolitik ...
|
Weiter lesen>>
|
|
300 Tage Haft - Mutter soll wegen Formfehler ins Gefängnis
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Am Mittwoch den 10.1. findet ein Prozess am Amtsgericht Tiergarten ein abruptes Ende. Sonja Manderbach hatte sich mehrfach an den Protesten der Letzten Generation beteiligt - gegen die darauffolgenden Strafbefehle hat sie Einspruch eingelegt und will ihren Fall vor Gericht verhandeln. Mitten im Prozess sucht die zuständige Richterin nach Formfehlern und findet diese auch. Sie bricht die laufende Verhandlung ab und erklärt auch eine weitere bereits ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
"Die Grenze des Klimaschutzes verläuft in Lützerath"
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, NRW
|
Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE, und Didem Aydurmus, Mitglied des Parteivorstandes, sind vor Ort in Lützerath und begleiten die Proteste.
Lorenz Gösta Beutin sagt: "Wir erleben hier vor Ort einen friedlichen und entschiedenen Protest. Die Proteste erregen zu Recht auch international Aufmerksamkeit. Es ist unverständlich, warum die Ampel und Schwarz-Grün in NRW mit einem gewaltigen Polizeieinsatz weiter das Abbaggern von Kohle ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Räumung von Lützerath sofort stoppen
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, NRW
|
BUND-Kommentar
Angesichts der heute begonnenen Räumung von Lützerath fordert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine sofortige Beendigung der Polizeiaktion, ein Räumungsmoratorium sowie die Neu-Planung des Kohle-Abbaus, die zu einem schnelleren Kohleausstieg passt:
„Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und ihre grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur müssen endlich einsehen, dass sie sich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lützerath: Neuer Tiefpunkt in Sachen KlimaschutzÂ
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
- Lützerath hat keinen Einfluss auf Versorgungssicherheit - Weitere Kohleförderung gefährdet Deutschlands Klimaziele - Lösung liegt einzig im Ausbau der Erneuerbaren Energien Anlässlich der heute begonnenen Räumung für den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier bekräftigt der WWF Deutschland seine Kritik am vorläufigen Festhalten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Wintervögel machen sich rar
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Bei der 13. „Stunde der Wintervögel“ gab es insgesamt weniger zu zählen / Mehr Zaunkönige gesichtet
Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz). „Das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Global Risk Report 2023
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF WWF: Wir brauchen einen größeren Plan, der gleichzeitig viele Krisen und Risiken anpackt Im Vorfeld des Treffens in Davos hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) am heutigen Mittwoch seinen Global Risk Report 2023 vorgestellt. In den nächsten zehn Jahren sind die vier größten Risiken für die Weltbevölkerung natur- und umweltbezogen: Fehlender Klimaschutz und fehlende Klimaanpassung, Unwetterkatastrophen und der Verlust ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Straßenblockaden gegen die Zerstörung
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Letzte Generation
Regierung verscherbelt unsere Grundrechte
In Berlin stoppen Unterstützer:innen der Letzten Generation heute den Autoverkehr und damit den fossilen Alltag, der uns in die Klimakatastrophe treibt. Erneut tragen sie gelbe Kreuze mit sich und zeigen damit ihre Unterstützung der Proteste gegen den Abriss des Dorfes Lützeraths für den RWE-Kohletagebau. Eika Jakob ist Mutter von vier Kindern. Auch für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Trotz Allgemeinverfügung - Aktivist*innen bleiben im Wald
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Hessen
|
Von Fecher Presse AG
Die Allgemeinverfügung, welche im Amtsblatt für Frankfurt am Main 10. Januar 2023, veröffentlich wurde, ist die juristische Grundlage für die Räumung der Waldbesetzung im Fechenheimer Wald. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass die Aktivist*innen ihren Widerstand gegen den Bau der Autobahn A66 freiwillig aufgeben. Damit wird eine Eskalation der Situation durch einen Räumungsversuch der Polizei immer wahrscheinlicher.
Der Magistrat Frankfurt am Main hat ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 629
Nächste |