|  | 
| 
|
 | | | | 


Bundesweite Straßenblockaden - Klimakanzler gesucht!
Freitag 01. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von Letzte Generation
Am dritten Morgen in Folge unterbrechen die Klimaschützer:innen der Letzten Generation den Verkehr auf der Berliner A100. Damit kommt es in mindestens vier Städten bundesweit heute zu Widerstandsaktionen durch Verkehrsunterbrechungen. Mit ihrem friedlichen Widerstand fordern die Bürger:innen Bundeskanzler Scholz auf, seiner Rolle als selbsternanntem ‘Klimakanzler’ gerecht zu werden: Scholz solle Pläne zu neuen Ölbohrungen in der Nordsee auf Eis ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Staaten entziehen sich der Verantwortung bei UN Ocean Conference – Einzelinitiativen geben hoffnungsvolle Impulse
Freitag 01. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von BUND
Die UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon hat die Chance für einen ambitionierten Meeresschutz vertan. Die Abschlusserklärung bietet nicht mehr als Unverbindlichkeiten, kritisiert ein breites Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NGO), zu dem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Misereor, Deutsche Umwelthilfe e.V., Ozeanien-Dialog, Fair Oceans, Sharkproject, Pazifik-Netzwerk e.V., ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Neuerscheinungen Romane
Freitag 01. Juli 2022
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Karina Kalisa: Fischers Frau, Droemer, München 2022, ISBN: 978-3-426-28206-0, 22 EURO (D)
Karina Kalisa nimmt in ihrem neuen Roman das weithin unbekannte Kulturgut der Fischerteppiche als Ausgangspunkt und verknüpft Gegenwart und Vergangenheit.
Ein langjähriger Fangstopp führte Ende der 1920er Jahre für Fischer an der Ostsee fast zur Existenzbedrohung. Um sich dennoch ihren Lebensunterhalt zu sichern, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU zum Zukunftsdialog Wald: Nur Holz ist zu wenig
Donnerstag 30. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Ohne neue Wirtschaftsperspektive für den Wald droht Kollaps
Der Zustand deutscher Wälder ist durch falsche Bewirtschaftung und die immer deutlicher zu Tage tretenden Folgen der Klimakrise historisch schlecht. Den Wäldern wird derzeit so viel Holz wie nie zuvor entnommen. Und der Druck steigt: Immer mehr Industrien melden Bedarf an Waldholz an. Im Angesicht dieser Zielkonflikte startet am 4. Juli der Zukunftsdialog Wald ...
|
Weiter lesen>>
|
|
WWF warnt vor Rekordüberfischung und Ernährungsunsicherheit
Donnerstag 30. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Am Limit: FAO stellt neuen Fischerei-Bericht vor / WWF warnt vor Rekordüberfischung und Ernährungsunsicherheit
Die Überfischung in den Weltmeeren hält an und kletterte im Jahr 2020 auf den neuen Rekordwert von über 34 Prozent überfischter Bestände. Begleitet wird sie von stark steigendem Fischkonsum. Das geht aus dem neuen Fischerei-Bericht der Welternährungsorganisation (FAO) hervor, der alle zwei Jahre erscheint und heute auf der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Uni Kiel tötet 22.497 Tiere als „Überschuss“
Donnerstag 30. Juni 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, Schleswig-Holstein
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Strafanzeige wegen Verstoß gegen Tierschutzrecht
In den Tierversuchseinrichtungen der Universität Kiel wurden im Jahr 2021 insgesamt 22.497 Tiere wegen Nichtgebrauch getötet. Die Vereine Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) und Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) haben soeben Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Kiel gestellt. Sie verweisen darin auf den nach dem Tierschutzgesetz erforderlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
A 100 gesperrt - Wo ist Olaf? Klimakanzler vermisst!
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Seit heute Morgen setzt die Letzte Generation ihre Autobahnblockaden in Berlin fort. Diesmal blockieren die Bürgerinnen und Bürger direkt auf der A100, um auf die Lebensbedrohlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen. Außerdem haben sie Banner mit der Aufschrift ‘Nordsee Öl? Nö!’ und ‘Öl sparen statt bohren’ über der Autobahn gehisst. Sie fordern von Olaf Scholz eine Erklärung, in der er neue Ölbohrungen in der Nordsee ausschließt.
Lina ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NEIN zur Aufrüstung – JA zur zivilen, solidarischen Entwicklung!
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Bewegungen, Berlin, TopNews
|
Aufruf aus der Friedensbewegung
Wir – Friedensbewegte in der BRD aus der ganzen Welt – rufen dazu auf, das angekündigte Aufrüstungspaket von 100 Milliarden Euro im Grundgesetz gemeinsam zu stoppen und für die Umwidmung der Mittel zum Ausbau des Sozialstaats zu kämpfen. Die Aufrüstungspolitik ist grundfalsch, hochgefährlich und zynisch, weil sie bedeutet, die gesellschaftliche Krise mit Militarismus zu beantworten statt mit sozialem Fortschritt zur Mehrung des Allgemeinwohls. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vor Ort in eine fossilfreie Zukunft starten
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende
Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele der Energiewende. Und diese wiederum ist vor allem auch eine Wärmewende. Am Mittwoch hat die Bundesregierung zum sogenannten Wärmepumpen-Gipfel geladen. Denn die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie, um in der Wärmeversorgung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Verbrenner-Aus: Richtiges Ende einer Ära
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Ende der Neuzulassungen ist wichtiges Signal an den Rest der Welt
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in der Nacht zu Dienstag auf ein Ende für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 geeinigt. Nachdem sich das Europäische Parlament bereits Anfang Juni dafür ausgesprochen hatte, ist ein entsprechendes Gesetz nun Formsache.
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident: „Angesichts der Erderhitzung ist diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1001
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|