|
Blauer Brief aus Brüssel: Deutschlands Agrar-Plan muss nachgebessert werden
Montag 23. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
BUND-Kommentar
Die EU-Kommission hat den nationalen Umsetzungsplan zur gemeinsamen EU-Agrarförderung (GAP) in Deutschland kritisiert. Beispielsweise fehlen ihr hinreichende Bezüge zur Farm-to-Fork- und zur EU-Biodiversitätsstrategie. Das fünfzig Seiten umfassende Dokument enthält Vorschläge, verweist auf Mängel und stellt deutliche Forderungen. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), kommentiert:
„Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zum Weltbienentag: Was wir tun müssen, damit es wieder summt und brummt
Montag 23. Mai 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Miller: Dramatischer Rückgang unserer Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben in Deutschland und weltweit
Zum Weltbienentag (20.5.) macht der NABU auf den dramatischen Rückgang der Wildbienen und weiterer Insektenarten aufmerksam: Fast die Hälfte aller in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben, nur etwa 37 Prozent gelten als ungefährdet. Ein Trend, der sich nicht nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Welttag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai: 45 Prozent der Arten in NRW sind bedroht
Montag 23. Mai 2022
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Vor 30 Jahren verabschiedete die internationale Staatengemeinschaft in Nairobi die Konvention zum Erhalt der Biologischen Vielfalt (CBD). Die unterzeichnenden Staaten verpflichten , die lebenswichtigen Ökosysteme zu bewahren und das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern, sowie deren Schutzstatus zu verbessern. Seitdem schreitet die Artenkrise trotz allem dramatisch voran: Laut Living Planet Report 2020 ist seit 1970 die Anzahl der wildlebenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Tierversuche: Reduktionsstrategie als Einstieg in den Ausstieg nutzen
Sonntag 22. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Menschen für Tierrechte legen Maßnahmenplan vor
Um die geplante Reduktionsstrategie der Bundesregierung so effektiv wie möglich auszugestalten, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Maßnahmenplan erarbeitet und diesen an alle relevanten politischen Entscheidungsträger übermittelt. Die 10-seitige Broschüre enthält konkrete Vorschläge, die kurz- und langfristig einen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zum 30-jährigen Natura-2000-Jubiläum: Ein Grund zum Feiern – und Nachbessern
Sonntag 22. Mai 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Deutschland hat Nachholbedarf / Konkrete Erhaltungs- und Entwicklungsziele definieren
Das Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 feiert Geburtstag: Am morgigen Natura-2000-Tag (21.5.) jährt sich der Beschluss der Richtlinie zum 30. Mal. Zu diesem Jubiläum hebt der NABU die Erfolge des Schutzgebietsnetzes im Kampf gegen die Naturkrise hervor. Der Umweltverband mahnt aber auch, endlich konkrete Erhaltungsmaßnahmen anzugehen, um vom Schutz auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Erster Affenpockenfall in Deutschland
Samstag 21. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
PETA warnt vor Zoonosen durch den Handel mit exotischen Heimtieren und fordert Handelsverbot: „Fahren mit Vollgas in die nächste Pandemie“
Von PETA
In Deutschland wurde gestern der erste Fall von Affenpocken durch das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr nachgewiesen, nachdem bei einem Patienten zuvor charakteristische Hautveränderungen auftraten. Dies kommentiert Peter Höffken, Fachreferent bei PETA:
„Zoonosen wie die Affenpocken sind selbst ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Die Welt hat bisher vollkommen versagt“
Freitag 20. Mai 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
30 Jahre UN-Konvention für biologische Vielfalt: WWF zieht bittere Bilanz / Trendwende noch möglich
Vor 30 Jahren brachte die internationale Staatengemeinschaft in Nairobi die Konvention zum Erhalt der Biologischen Vielfalt (CBD) auf den Weg. Die unterzeichnenden Staaten – bis heute alle UN-Mitglieder mit Ausnahme der USA – verpflichten sich unter anderem dazu, die für uns Menschen lebenswichtigen Ökosysteme zu bewahren und das Aussterben bedrohter Arten zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fünf Jahre Atommüll-Lager-Suche: Undurchsichtig, unverständlich, unaufrichtig
Freitag 20. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von BUND
Methoden der Bundesgesellschaft für Endlagerung in der Kritik - BUND veröffentlicht Kritische Lesehilfe zum Suchverfahren
Im Mai 2017 hat der Bundestag mit dem Standortauswahlgesetz (StandAG) das Verfahren für die bundesweite Suche nach einem dauerhaften Lager für Deutschlands Atommüll gesetzlich festgelegt. Fünf Jahre später scheint die Antwort auf die Frage nach dem Verbleib der hochradioaktiven Abfälle jedoch weit in die Ferne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Anlässlich der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank blockieren derzeit Eltern mit einem Support-Team das "Quartier Zukunft" in der Friedrichstraße. Zur Untermauerung ihres Anliegens haben sich 5 Mütter an die Eingangstüren des Standorts geklebt. Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des „Quartier ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |