|  | 
| 
|
 | | | | 


BGE-Modellregion Saarland?
Donnerstag 27. September 2018
| |
Sozialstaatsdebatte, Debatte, Saarland
|
Von Lars Schirra Das 'Ergebnis' laut SR der gestrigen Runde bei der Stiftung Demokratie Saar über das Grundeinkommen: sehr dünn und fast erwartungsgemäß die 'Konservativen' protegierend - man sieht es im Artikel an den Anteilen der Argumenten der Gegen- und Fürsprecher. Leider glänzten Becker und Rehlinger nicht gerade mit Wissen über das BGE. Becker zwar Ökonom, aber offensichtlich nicht hinreichend mit den Modellen und Gedanken des BGE vertraut, läßt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Werden wir in Zukunft nur noch teil-krank?
Sonntag 23. September 2018
| |
Sozialstaatsdebatte, Soziales, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
In den vergangenen 10 Jahren sind die Ausgaben für das Krankengeld um rund 8,1 Prozent angestiegen, weil immer mehr Menschen den Arbeitsstress nicht mehr aushalten. Die zweithäufigste Krankschreibung erfolgt aufgrund seelischer Erkrankung, deren Genesung den Kostenträgern zu lange dauert. Das kann die Bundesregierung so nicht tatenlos durchgehen lassen. Sie beauftragte den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mythos „Volksheim“ in Schweden
Samstag 08. September 2018
| |
Internationales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Von Meinhard Creydt
Anlässlich der schwedischen Wahlen (9.9.2018) ist häufig die Rede davon, die rechte Partei der „Schwedendemokraten“ würde m i t dem alten sozialdemokratischen Leitbild des „Volksheims“ g e g e n die regierenden Sozialdemokraten Stimmung machen. Es erscheint also angebracht sich zu vergegenwärtigen, was „Volksheim“ meint und wie es in seiner Hochzeit aussah.
„Volksheim“ verheißt: „Fundament des Heimes sind Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl. Das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Bertelsmannstudie zu Kinderarmut: Alleinerziehende fordern Kindergrundsicherung
Donnerstag 28. Juni 2018
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, TopNews
|
Von VAMV
Die aktuelle Studie der Bertelsmannstiftung belegt, dass Kinder in Einelternfamilien mit 62 Prozent deutlich häufiger dauerhaft oder wiederkehrend in Armut leben als Kinder in Paarfamilien mit 12 Prozent. „Um kein Kind zurückzulassen, brauchen wir endlich eine Kindergrundsicherung in Höhe von 619 Euro pro Monat!“, fordert Erika Biehn, Bundesvorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV).
Eine Erwerbstätigkeit der Mütter schützt Kinder vor ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 444
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|