|  | 
| 
|
 | | | | 


Armutskonferenz kritisiert 3. Entlastungspaket als völlig unzureichend
Montag 05. September 2022
| |
Soziales, Politik, Saarland
|
Von SAK SAK e.V. fordert deutlich höhere Sozialleistungen und regelmäßige Krisenzuschläge anstatt des „Prinzips der Gießkanne“ Als „sehr enttäuschend“ hat die Saarländische Armutskonferenz das gestern vorgestellte 3. Entlastungspaket der Bundesregierung in der Energiepreiskrise bezeichnet. Die Entlastungen erfolgten viel zu sehr nach dem Prinzip Gießkanne und würden den individuellen Notsituationen nur unzureichend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Festakt: 20 Jahre Saarländische Armutskonferenz e.V.
Donnerstag 25. August 2022
| |
Saarland, News
|
Von SAK
Würdigung des Wirkens von Wolfgang Edlinger
Die Saarländische Armutskonferenz lädt am Fr, 02.09.2022 zum Festakt: „20 Jahre SAK e.V.“ in den Rathausfestsaal Saarbrücken ein. Ab 18 h wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeit des langjährigen Vorsitzenden, Wolfgang Edlinger gewürdigt.
Zum Programm gehören Grußworte der Staatssekretärin im Sozialministerium Bettina Altesleben, des Dezernenten der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
500. Saarbrücker Montagsdemo am 22.08.2022
Dienstag 23. August 2022
| |
Saarland, Bewegungen, News
|
Von S. Fricker
Mindestens doppelt so viele Leute als in den vergangenen Monaten beteiligten sich heute an der Extra-Montagsdemo gegen die Gasumlage, alles in allem etwa 50 Menschen waren da, manche folgten unserem Aufruf, andre schlossen sich spontan an, die meisten blieben die ganze Zeit über dabei. Man spürte ein gewisses Aufatmen bei Umstehenden, dass sich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linksjugend ['solid] Saarland fordert parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Yeboah
Freitag 05. August 2022
| |
Saarland, News
|
Von Linksjugend ['solid] Saarland
Anlässlich der Mordanklage gegen den bekannten Neonazi Peter S. im Fall Samuel Yeboah fordert die Linksjugend ['solid] Saarland die unverzügliche Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses im saarländischen Landtag. "Im Fall Yeboah weist vieles darauf hin, dass wir es mit einem eklatanten Versagen vonseiten der Polizei, dem Verfassungsschutz und der saarländischen Politik zu tun haben. Wir wissen heute, dass die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE. Saar: Das Neun-Euro-Ticket im Saarland fortsetzen
Mittwoch 03. August 2022
| |
Saarland, News
|
Von DIE LINKE. Saar
„Notfalls muss ein Alleingang her“, fordert Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter. Denn, so fragt Lutze: „Was macht mehr Sinn? Jedes Jahr ein Millionen-Defizit im Saar-ÖPNV mit leeren Bussen und Bahnen, weil es zu teuer ist. Oder: Jedes Jahr ein Millionen-Defizit mit vollen Bussen und Bahnen, weil die Menschen den ÖPNV nutzen, da er bezahlbar ist?“
Das aktuelle Billig-Ticket hat gezeigt, dass viele Saarländerinnen und Saarländer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
DIE LINKE: Schienengebundenen Verkehr ausbauen!
Montag 01. August 2022
| |
Saarland, News
|
Von DIE LINKE. Saarbrücken-Burbach
Stau lässt sich nur auf dem Gleisweg umgehen
DIE LINKE. Ortsverband Saarbrücken Burbach hat sich dringend dafür ausgesprochen den schienengebundenen Personennahverkehr massiv auszubauen und neue Bahn-Haltepunkte zu errichten.
„Nur so lassen sich Staus wie sie derzeit durch die Sperrung der Stadtautobahn zwischen Burbach/Gersweiler und Messegelände ergeben umfahren“, so OV-Vorsitzender Manfred Klasen.
Derzeit, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
499. Saarbrücker Montagsdemo am 01.08.2022
Montag 01. August 2022
| |
Saarland, Bewegungen, News
|
Von S. Fricker
„Wie entwickeln wir den Widerstand gegen die Teuerung, gegen den imperialistischen Krieg in der Ukraine, gegen die mächtigen Verantwortlichen für die Umweltkatastrophe, die letztlich jeden Waldbrand und jede Flutkatastrophe mutwillig in Kauf nehmen?“
Die heutige Montagsdemo klärte: wir handeln in internationalistischem Sinn. So gab es Schilder mit der Aufschrift „Schluss mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Wir brauchen "soziale Katastrophen-Schutzpläne"
Samstag 16. Juli 2022
| |
Soziales, Bewegungen, Saarland
|
Von SAK
Saarländische Armutskonferenz fordert Verbot von Stromsperren
„Was wir jetzt brauchen ist ein sozialer Katastrophen-Schutzplan, der die existenzgefährdenden Entwicklungen bei den Energiekosten und den Lebensmittelpreisen auffängt“, so die SAK. „Die aktuellen Preisentwicklungen sind für armutsbetroffene sowie armutsgefährdete Menschen in keiner Weise kompensierbar“, so der Vorsitzende der Saarländischen Armutskonferenz (SAK), ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 3685
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|