Preise für Gemüse 2022 deutlich gestiegen
Mittwoch 18. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Soziales, TopNews 

Von WWF

WWF: Mehrwertsteuer auf gesunde Erzeugnisse wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte runter
 
Verbraucher:innen und Verbraucher haben in 2022 deutlich mehr für Gemüse zahlen müssen als ein Jahr zuvor. Die Preise stiegen um 10,7 Prozent, so das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden. Besonders stark verteuerten sich Gurken (plus 26,2 Prozent) und Tomaten (plus 16,9 Prozent). Zum Vergleich: Die ...

Weiter lesen>>

Missbrauch der Strompreisbremse: GiB legt Beschwerde gegen Berliner Stadtwerke ein
Mittwoch 18. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, Berlin 

Von GIB

Skandale zeigen: Energie muss vergesellschaftet werden

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V. sieht einen Missbrauch der Strompreisbremse durch die Berliner Stadtwerke. Die jüngste Preiserhöhung erfolgte trotz erzielter Zusatzgewinne am Strommarkt. GiB-Vorstand Ludwig Lindner hat zur Aufklärung über die Vorgänge Beschwerde gegen die Berliner Stadtwerke bei der ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE: Kreislaufwirtschaft in NRW ausbauen!
Mittwoch 18. Januar 2023
NRW NRW, Wirtschaft, Umwelt 

Von DIE LINKE. NRW

Zum Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos schlägt der jährliche Circularity Gap Report Alarm: In den vergangenen Jahren ist die globale Kreislaufwirtschaft auf 7,2 Prozent geschrumpft. Erforderlich ist, dass die weltweite Ressourcenentnahme um 30 Prozent verringert werden muss, um das Überschreiten der planetaren Grenzen ...

Weiter lesen>>

Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten – foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe
Dienstag 17. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von foodwatch

Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen. Ob die Tiere auf einem Bio-Hof oder in einem konventionellen Betrieb gehalten werden, spielt dabei kaum eine Rolle. Das belegt eine systematische Auswertung tiermedizinischer Studien durch foodwatch. Die Verbraucherorganisation forderte Bundesagrarminister Cem Özdemir auf, Maßnahmen für mehr Tiergesundheit zu ergreifen – wie im Koalitionsvertrag versprochen. foodwatch legte ...

Weiter lesen>>

Niedrigsteuerland für Superreiche!
Dienstag 17. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Soziales, Bewegungen 

Von Netzwerk Steuergerechtigkeit

Warum die Abgabenquote des deutschen Muster-Millionärs nur halb so hoch ist wie die, des Durchschnitts-Verdieners.

(Berlin, 17.1.2023) Einmal im Jahr erscheint eine Statistik der OECD, die gern genutzt wird, um Deutschland zum Hochsteuerland zu erklären. Ebenfalls einmal im Jahr treffen sich in Davos die Reichen und Mächtigen und Oxfam stellt fest, dass sie noch ...

Weiter lesen>>

„Worten müssen Taten folgen": Özdemir muss sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle vorantreiben
Montag 16. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft 

Aufruf zur „Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 21.1. / „6 Punkte-Plan für gutes Essen für alle": Forderungspapier an die Bundesregierung vorgestellt

Wenige Tage vor der großen „Wir haben es satt!"-Demonstration am 21. Januar fordert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen und gutes Essen für alle sicherzustellen. Auf ...

Weiter lesen>>

Attac-Aktive blockieren Handelsblatt-Energiegipfel
Montag 16. Januar 2023
Bewegungen Bewegungen, Wirtschaft, Umwelt 

Von Attac

Zivilgesellschaft bleibt bei Elite-Event außen vor / Attac fordert Vergesellschaftung der Energiewirtschaft / Globalisierungskritiker*innen verteilen bundesweit eigenes "Wandelsblatt“

Am Vormittag des heutigen Montags haben Aktivist*innen von Attac den sogenannten Energiegipfel des Handelsblattes im Berlin Congress Center blockiert. Unter dem Motto „Power to the People“  ...

Weiter lesen>>

Circularity Gap Report 2023
Montag 16. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Internationales 

Von WWF

WWF: "Es ist erschreckend, wie groß die weltweite Lücke zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft ist. Wir sind auf dem falschen Weg."

Zum Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos schlägt der jährliche Circularity Gap Report Alarm: In den vergangenen Jahren ist die globale Kreislaufwirtschaft auf 7,2 Prozent geschrumpft, wie Circle ...

Weiter lesen>>

NABU-Studie: Halbierung des Fleischkonsums ermöglicht deutlich mehr Natur- und Klimaschutz
Montag 16. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Krüger: Landwirtschaftliche Erzeugung und Konsumgewohnheiten müssen sich hin zu einer pflanzenbetonteren Ernährung

Von NABU

Mehr Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft gefährden nicht die Ernährungssicherheit in Deutschland – das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des NABU, die heute veröffentlicht wurde. Untersucht werden Zielkonflikte zwischen "mehr Produktion” und “mehr Natur- und Klimaschutz” auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. ...

Weiter lesen>>

Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung – 2023 muss Wandel einläuten
Montag 16. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

Von BUND

Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Internationalen Grünen Woche fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, endlich den Umbau der Landwirtschaft anzupacken. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Wir müssen raus aus dem agrarpolitischen Stillstand. Für Umwelt und Landwirt*innen sind Wachstumszwang und ständiges Weiter so fatal. Doch statt Aufbruch sehen wir Blockade und Rückschritte. So wurden ...

Weiter lesen>>

Weltwirtschaftsforum diskutiert morgen unter dem Motto „Nachhaltig serviert“
Montag 16. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

PETA fordert: „Gremien müssen Chance nutzen und vegane Landwirtschaft fördern – für Mensch, Tier und Umwelt“

Von PETA

Morgen wird beim World Economic Forum Annual Meeting (WEF) in Davos über das Thema „Nachhaltig serviert“ diskutiert. Fast 830 Millionen Menschen sind weltweit von Ernährungsunsicherheit betroffen und mehr als drei Milliarden Menschen können sich keine gesunde Ernährung leisten. Dies liege auch an der Klimakrise und globalen Konflikten. Nun ...

Weiter lesen>>

DGB-Gewerkschaften im Sinkflug – sie haben es nicht verhindert, dass die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen faktisch abgeschafft ist
Sonntag 15. Januar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Für Gewerkschaften gibt es nichts Wichtigeres als Mitglieder. Wenn sie die Unternehmen nicht mit Mitgliedern beeindrucken können, können sie sie auch nicht mit Streikdrohungen erschrecken. Wer nicht einmal mit Streiks drohen kann, der braucht an den Tischen der Tarifverhandlungen gar nicht erst Platz zu nehmen.

Die Zahl der Mitglieder, die in den DGB-Gewerkschaften organisiert sind, ist seit der Wiedervereinigung um etwa die Hälfte ...

Weiter lesen>>

Gute Arbeit und gute Löhne statt Aktienrente
Samstag 14. Januar 2023
Soziales Soziales, Wirtschaft, Politik 

Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, sagt zu den Rentenvorschlägen von Arbeitsminister Hubertus Heil:

"Altersarmut und die Entwertung der Renten durch eine galoppierende Inflation müssen jetzt bekämpft werden und nicht erst Ende der 2030er Jahre. Wir brauchen eine schnelle Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent.

Arbeitsminister Hubertus Heil sollte sich nicht der Illusion der FDP hingeben, die Rentenfinanzen könnten in den kommenden Jahrzehnten über  ...

Weiter lesen>>

Zur Genehmigung des LNG-Terminals Lubmin
Freitag 13. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern 

Von WWF

WWF: „Umweltschäden durch Shuttle-Schiffsverkehr müssen ausgeglichen werden“


Morgen wird die vorläufige Genehmigung für den Betrieb des Flüssiggas-Terminals in Lubmin durch das Unternehmen Deutsche Regas offiziell übergeben. Demnach werden Tankerschiffe das LNG im 24-Stundenbetrieb durch den flachen Greifswalder Bodden nach Lubmin transportieren. Dr. Finn Viehberg, Leiter des WWF-Ostseebüros, kommentiert:
 
„Unstrittig ist, dass ...

Weiter lesen>>

Vorfahrt für Mobilität der Zukunft: SPD darf sich beim Autobahnbau nicht von FDP treiben lassen
Freitag 13. Januar 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Wirtschaft 

BUND-Kommentar

In der SPD-Fraktion gibt es laut Berichten zur Klausur der Bundestagsfraktion Pläne, Beschlüsse zur Beschleunigung des Autobahnneubaus zu fassen. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): 

„Es wäre ein fatales Signal für Natur- und Klimaschutz, wenn die Bundestagsfraktion der SPD der FDP folgt und sich dafür ausspricht, die Planung und den Bau neuer zusätzlicher ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 91 bis 105 von 15827

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz