|  | 
| 
|
 | | | | 


Preise für Gemüse 2022 deutlich gestiegen
Mittwoch 18. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, TopNews
|
Von WWF
WWF: Mehrwertsteuer auf gesunde Erzeugnisse wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte runter Verbraucher:innen und Verbraucher haben in 2022 deutlich mehr für Gemüse zahlen müssen als ein Jahr zuvor. Die Preise stiegen um 10,7 Prozent, so das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden. Besonders stark verteuerten sich Gurken (plus 26,2 Prozent) und Tomaten (plus 16,9 Prozent). Zum Vergleich: Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
DIE LINKE: Kreislaufwirtschaft in NRW ausbauen!
Mittwoch 18. Januar 2023
| |
NRW, Wirtschaft, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos schlägt der jährliche Circularity Gap Report Alarm: In den vergangenen Jahren ist die globale Kreislaufwirtschaft auf 7,2 Prozent geschrumpft. Erforderlich ist, dass die weltweite Ressourcenentnahme um 30 Prozent verringert werden muss, um das Überschreiten der planetaren Grenzen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Niedrigsteuerland für Superreiche!
Dienstag 17. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Bewegungen
|
Von Netzwerk Steuergerechtigkeit
Warum die Abgabenquote des deutschen Muster-Millionärs nur halb so hoch ist wie die, des Durchschnitts-Verdieners. (Berlin, 17.1.2023) Einmal im Jahr erscheint eine Statistik der OECD, die gern genutzt wird, um Deutschland zum Hochsteuerland zu erklären. Ebenfalls einmal im Jahr treffen sich in Davos die Reichen und Mächtigen und Oxfam stellt fest, dass sie noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Attac-Aktive blockieren Handelsblatt-Energiegipfel
Montag 16. Januar 2023
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Umwelt
|
Von Attac
Zivilgesellschaft bleibt bei Elite-Event außen vor / Attac fordert Vergesellschaftung der Energiewirtschaft / Globalisierungskritiker*innen verteilen bundesweit eigenes "Wandelsblatt“ Am Vormittag des heutigen Montags haben Aktivist*innen von Attac den sogenannten Energiegipfel des Handelsblattes im Berlin Congress Center blockiert. Unter dem Motto „Power to the People“ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung – 2023 muss Wandel einläuten
Montag 16. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Internationalen Grünen Woche fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, endlich den Umbau der Landwirtschaft anzupacken. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Wir müssen raus aus dem agrarpolitischen Stillstand. Für Umwelt und Landwirt*innen sind Wachstumszwang und ständiges Weiter so fatal. Doch statt Aufbruch sehen wir Blockade und Rückschritte. So wurden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weltwirtschaftsforum diskutiert morgen unter dem Motto „Nachhaltig serviert“
Montag 16. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
PETA fordert: „Gremien müssen Chance nutzen und vegane Landwirtschaft fördern – für Mensch, Tier und Umwelt“
Von PETA
Morgen wird beim World Economic Forum Annual Meeting (WEF) in Davos über das Thema „Nachhaltig serviert“ diskutiert. Fast 830 Millionen Menschen sind weltweit von Ernährungsunsicherheit betroffen und mehr als drei Milliarden Menschen können sich keine gesunde Ernährung leisten. Dies liege auch an der Klimakrise und globalen Konflikten. Nun ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Gute Arbeit und gute Löhne statt Aktienrente
Samstag 14. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, sagt zu den Rentenvorschlägen von Arbeitsminister Hubertus Heil:
"Altersarmut und die Entwertung der Renten durch eine galoppierende Inflation müssen jetzt bekämpft werden und nicht erst Ende der 2030er Jahre. Wir brauchen eine schnelle Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent.
Arbeitsminister Hubertus Heil sollte sich nicht der Illusion der FDP hingeben, die Rentenfinanzen könnten in den kommenden Jahrzehnten über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zur Genehmigung des LNG-Terminals Lubmin
Freitag 13. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von WWF
WWF: „Umweltschäden durch Shuttle-Schiffsverkehr müssen ausgeglichen werden“
Morgen wird die vorläufige Genehmigung für den Betrieb des Flüssiggas-Terminals in Lubmin durch das Unternehmen Deutsche Regas offiziell übergeben. Demnach werden Tankerschiffe das LNG im 24-Stundenbetrieb durch den flachen Greifswalder Bodden nach Lubmin transportieren. Dr. Finn Viehberg, Leiter des WWF-Ostseebüros, kommentiert: „Unstrittig ist, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 15827
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|