Planungsbeschleunigung: Mehr Klimaschutz im Verkehrssektor statt Autobahn-Neubau
Samstag 28. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des Koalitionsausschusses, in dem es um die Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich ging, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Mit dem absurden Vorschlag, den Neu- und Ausbau von Autobahnen zu beschleunigen und ihn zum überragenden öffentlichen Interesse zu erklären, startet die FDP einen weiteren Großangriff auf den Klimaschutz. Vor allem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fischers Fritz isst keine Fischstäbchen mehr
Samstag 28. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF-Fischstäbchen-Ökobilanz zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
Zumindest bei Fischstäbchen: Eine Studie des WWF untersucht die Ökobilanz von zehn Fischstäbchenprodukten und sieben pflanzlichen Alternativen. Fischstäbchen werden hauptsächlich aus Alaska-Seelachs oder vereinzelt Kabeljau hergestellt, pflanzliche hingegen aus Soja und Weizen. Die Resultate sind eindeutig: Die Umweltbelastung von Fischstäbchen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See
Freitag 27. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Abbau ökologischer Standards wird den Ausbau nicht beschleunigen
Das Bundeskabinett will zeitnah eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag des Raumordnungsgesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien an Land und auf See auf den Weg bringen. Aus Sicht des NABU verschärft das die Konflikte zwischen dem Ausbau der Offshore-Windenergie und dem Meeresnaturschutz.
„Die Bundesregierung verschläft notwendige Maßnahmen zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn?
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Am 30. Januar 2023 um 19:00 Uhr - Online
Nachgefragt: Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn?
Mit einem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver machen. Die Koalition will so die dringend benötigte Verkehrswende voran treiben. Doch reicht das neue Ticket?
Wie steht es um den Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur?
Schließlich hat die selbsternannte Fortschrittskoalition ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ungebremster Gifteinsatz im Apfelanbau – Gefahr für Mensch und Umwelt
Mittwoch 25. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BUND-Kommentar
Zu den Ergebnissen der Auswertung des Pestizideinsatzes im Apfelanbau in Südtirol durch das Umweltinstitut München erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Ein so hoher Pestizideinsatz im Apfelanbau ist eine Katastrophe für Artenvielfalt, Böden, Luft und Wasser. Auch die Gesundheit der Anwohner*innen wird aufs Spiel gesetzt. Weil diese gefährlichen Pestizide über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundestagsdebatte zum Mercosur-Vertrag: Dieser Deal darf so nicht kommen!
Mittwoch 25. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Internationales, Bewegungen
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Am morgigen Donnerstag befasst sich der Bundestag im Vorfeld der Lateinamerika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Mercosur-Vertrag, den die EU mit den Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay ausgehandelt hat. „Die Bundesregierung ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gefordert, die Ratifikation des EU-Mercosur-Abkommens auf europäischer Ebene aktiv ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU und BUND: LNG-Terminals gehören auf den Prüfstand
Freitag 20. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern anlässlich der heutigen Einweihung des LNG-Terminals in Brunsbüttel und des Baubeginns weiterer LNG-Terminals, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und die gesetzlichen Grundlagen zu überarbeiten. Die Umweltverbände haben beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Widerspruch gegen die immissionschutzrechtliche Genehmigung des LNG-Terminals in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schirdewan: Forderung nach Anti-Inflationskorb für Nahrungsmittel
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Von DIE LINKE
Die Lebensmittelpreise schnellen auch 2023 in die Höhe. Nudeln, Obst, Mehl, Brot, Gemüse, Milch, Eier, Butter und Öl sind in der Küche unabdingbar und gehören in einen Anti-Inflationskorb. Der Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Martin Schirdewan fordert für bestimmte Lebensmittel staatliche Förderung und erklärt:
»Der aktuelle Oxfam-Bericht ist in vielerlei Hinsicht erschreckend. Die Ungleichheit eskaliert. Das ist nicht nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Debatte
|
Von DBU
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet
Osnabrück/Berlin. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer „inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln“. Kurz vor dem Start der Agrarmesse „Internationale Grüne Woche“ (IGW) morgen (Freitag) in Berlin sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Elitär, wirtschaftsnah und klimafeindlich
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Internationales, Bewegungen
|
Von Attac Attac kritisiert Weltwirtschaftsforum in Davos Attac Deutschland erneuert seine langjährige Kritik gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF), das vom 16. bis 20. Januar nach dreijähriger Unterbrechung wieder in Davos stattfindet. „Am WEF treffen sich wieder diejenigen Wirtschaftsvertreter*innen und -politiker*innen, die maßgeblich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zukunftsszenarien zeigen: Tierhaltung hat keine Zukunft
Donnerstag 19. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Neues Projekt stellt Alternativen jenseits der Tierhaltung vor
Diverse Szenarien gehen davon aus, dass die traditionelle Tierhaltung keine Zukunft hat. Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte deswegen auf sein neues Informations- und Vernetzungsportal <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 15827
Nächste |