Afrikanische Schweinepest bei den GRÜNEN: Feuer frei, auf alles, was vier Beine hat
Freitag 24. Januar 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Wildtierschutz Deutschland
Das von Bündnis 90/DIE GRÜNEN geführte Umweltministerium in Brandenburg wird auch während des Winters die Ausübung von tierquälerischen Drückjagden zulassen. Hintergrund ist die kurz vor der deutsch-polnischen Grenze stehende Afrikanische Schweinepest. Weil DIE GRÜNEN es für „tierschutzrechtlich bedenklich“ halten, nur Wildschweine zu jagen, sollen bis Ende Februar auch Rehe und Hirsche gestreckt werden dürfen – die haben eigentlich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Zukunft oder Ende des Kapitalismus“
Dienstag 10. Dezember 2019
| |
Sozialismusdebatte, Kultur, Brandenburg
|
so heißt das neue Buch des rastlosen Professors Dieter Klein (1931), dass dieser im September 2019 beim VSA Verlag herausbrachte.
Von René Lindenau
Den ganzen Tag über schien wunderschön die Herbstsonne. Programmgemäß verschwand sie, es wurde dunkel, aber das zu besprechende Buch sorgte bei seiner Vorstellung am Abend dieses 19. November dennoch für viele lichte Gedanken. Anteil daran hatte nicht nur der Autor, sondern auch die nun „Alt“- Staatssekretärin in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände kritisiert Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte
Montag 02. Dezember 2019
| |
Bewegungen, Brandenburg, Sachsen
|
Versammlungsfreiheit und Pressefreiheit eingeschränkt
Von Ende Gelände
Während der Aktionstage von Ende Gelände im Lausitzer und Leipziger Revier kam es aus Sicht des Aktionsbündnisses zu mehreren Rechtsverstößen von Seiten der Polizei. Der Rechtsbeistand von Ende Gelände weist auf folgende gravierende Rechtsverstöße hin:
Einschränkung der Versammlungsfreiheit
Die Polizei Brandenburg und Sachsen und die zuständigen Versammlungsbehörden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erfolgreiche Massenaktion von Ende Gelände
Samstag 30. November 2019
| |
Bewegungen, Brandenburg, Sachsen
|
4.000 Klima-Aktivist*innen in Tagebauen und auf Kohleschienen. Demonstration von Fridays For Future im Lausitzer Revier
Von Ende Gelände
Rund 4.000 Aktivist*innen von Ende Gelände blockieren seit heute Morgen erfolgreich Kohleinfrastruktur im Leipziger und Lausitzer Revier. Die Aktionsgruppen gelangten in den Tagebau Jänschwalde, in den Tagebau Welzow-Süd und an die Kohlebahn zum Kraftwerk Jänschwalde. Eine inklusive Aktionsgruppe, an der unter anderem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Anti-Kohle Proteste in der Lausitz
Donnerstag 28. November 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Polizei droht mit Versammlungsverbotszone - „Wir befinden uns in einer klimapolitischen Demokratiekrise“
Von Ende Gelände
Die Versammlungsbehörde Görlitz hat am Mittwoch gegegnüber dem Aktionsbündnis Ende Gelände mündlich eine weiträumige Versammlungsverbotszone für Teile des Lausitzer Braunkohlereviers angekündigt. Eine entsprechende Allgemeinverfügung und Begründung sind allerdings bis heute um 17 Uhr immer noch nicht veröffentlicht worden.
Rechtliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zahlreiche Aktionen zum Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit geplant
Mittwoch 27. November 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Tausende zu Protesten in der Lausitz erwartet - Anti-Kohle-Kidz beteiligen sich mit Zivilem Ungehorsam an Ende Gelände Aktion
Für das kommende Wochenende kündigen Fridays for Future, Ende Gelände, Campact und die Initiative “Alle Dörfer bleiben” eine Vielzahl von Aktionen an. Am Freitag wird Fridays for Future beim „Global Climate Strike“ den fünfzigsten Freitag in Folge streiken. Nur einen Tag später – am Samstag, den 30. November – plant ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Tausende Klima-Aktivist*innen am 30.11.2019 in der Lausitz
Mittwoch 20. November 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Ende Gelände und Fridays for Future kündigen für Ende November ein großes Aktionswochenende an, welches sich gegen das klimapolitische Versagen der Bundesregierung richtet. Am Freitag, den 29.11., findet der nächste globale Klimastreik statt und am Samstag, den 30.11, werden tausende Aktivist*innen von Ende Gelände mit Kohleinfrastruktur im Lausitzer Braunkohlerevier blockieren. Ende Gelände nimmt damit denn sofortigen Kohleausstieg selbst in die Hand und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Koalitionsvertrag zum BER: Alles ist möglich
Sonntag 27. Oktober 2019
| |
Brandenburg, Bewegungen, News
|
Von ABB
Aus Sicht des Aktionbündnisses für ein lebenswertes Berlin und Brandenburg (ABB) - dem Zusammenschluss vieler Bürgerinitiativen rund um den Flughafen Schönefeld - ist aus dem Koalitionsvertrag noch nicht erkennbar, wohin die Reise beim BER beim Nachtflugverbot, dem Masterplan der FBB, sowie beim Lärm- und Klimaschutz gehen soll.
Das Bekenntnis zum Nachtflugverbot entspricht unverändert der bekannten Beschlusslage des Landtages seit dem Jahr 2013. Eine konkrete ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände kritisiert Klimapaket der Bundesregierung
Freitag 25. Oktober 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Lausitz-Aktion für den sofortigen Kohleausstieg
Zur ersten Lesung des Klimapakets im Bundestag erklärt Nike Mahlhaus, Pressesprecherin von Ende Gelände:
„Dieses Klimapaket ist eine Bankrotterklärung der Regierung. Die entscheidenden Maßnahmen fehlen, allen voran der Kohleausstieg. Wir lassen nicht zu, dass Konzerninteressen in unserer Demokratie mehr gelten sollen als 1,4 Millionen Menschen auf der Straße. Ende Gelände wird deshalb am 30. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Lausitz in Brüssel
Mittwoch 16. Oktober 2019
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
Bürgermeister*innen europäischer Kohleregionen fordern mehr Unterstützung von der EU
Bürgermeister*innen aus Kohleregionen ganz Europas fordern bessere Unterstützung seitens der EU für den klimafreundlichen und sozialverträglichen Wandel ihrer Heimat. Dazu überreichen sie am Mittwoch eine gemeinsame Erklärung an die Kommission in Brüssel, in der sie sich klar zu den Pariser Klimaschutzzielen bekennen und für eine sogenannte Just Transition Hilfe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Blockaden im Lausitzer Kohlerevier geplant
Montag 23. September 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Ende Gelände kündigt Massenaktion für Ende November an - Totalversagen der Regierung erfordert zivilen Ungehorsam
Von Ende Gelände
Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung kündigt das Aktionsbündnis Ende Gelände eine Massenaktion zivilen Ungehorsams im Lausitzer Braunkohlerevier an. Tausende Menschen werden dort am Wochenende vom 29. November bis 1. Dezember 2019 mit ihren Körpern Kohleinfrastruktur blockieren. Ende Gelände protestiert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 13 bis 24 von 316
Nchste |