|  | 
| 
|
 | | | | 


Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
Samstag 07. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Kultur, TopNews
|
VIER PFOTEN mahnt: Tiere sind Lebewesen, keine Geschenke
Von Vier Pfoten
Bei niedlichen Kaninchen, kleinen Kätzchen und verspielten Welpen kriegen nicht nur Kinder leuchtende Augen. Ohne Frage: Tiere sind großartig. Allerdings sollte man niemals vergessen, dass Tiere Lebewesen mit Bedürfnissen und keine Spielsachen sind. VIER PFOTEN warnt daher davor, zu Weihnachten lebende Tiere zu verschenken.
„Ein gut gemeintes Geschenk, kann schnell eine sehr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gemeinnützige Vereine sind Stütze der Gesellschaft
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von NABU
Krüger: Politisches Engagement stärkt die Demokratie - Beteiligungsrechte nicht schwächen, sondern stärken
Ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre es um die wildlebenden Pflanzen und Tiere mit ihren Lebensräumen schlecht bestellt. Allein im NABU kümmern sich in 2.000 örtlichen Gruppen rund 40.000 Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher um wertvolle Streuobstwiesen, Trockenrasen oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schulzes Exportstopp-Pläne: Auch deutsche AKW sind älter als 30 Jahre
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von .ausgestrahlt
Umweltministerin begründet geplanten Exportstopp für Brennelemente mit den Risiken von AKW, die älter als 30 Jahre sind. Die sieben Reaktoren, die in Deutschland noch laufen, sind zwischen 31 und 35 Jahre alt. Das muss Konsequenzen haben.
Zum geplanten Verbot von Brennelement-Lieferungen an AKW im nahen Ausland erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Der Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Schulze hat eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Europa-Appell: 5.700 Wissenschaftler fordern EU-Kommission auf, Wasserrecht zu verteidigen.
Freitag 06. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Über 5700 Wissenschaftler aus ganz Europa haben in einer gemeinsamen Erklärung die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten aufgefordert, geltende Gesetze zum Schutz der Wasserressourcen und entsprechender Ökosysteme endlich umzusetzen. Initiiert wurde der Appell von der Naturschutzorganisation WWF. Anlass ist zum einen der katastrophale Zustand der europäischen Flüsse, Seen und Feuchtgebiete. Außerdem befürchtet der WWF eine "getarnte Abschwächung" der Gesetze zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU-Halbzeitbilanz zur Klimakonferenz: Lieber keine als schlechte Ergebnisse
Freitag 06. Dezember 2019
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von NABU
Krüger: Erfolge bei Eindämmung von Treibhausgasen noch nicht erkennbar
Der NABU und seine Jugendorganisation NAJU ziehen eine verhaltene Halbzeit-Bilanz zur 25. UN-Weltklimakonferenz, die unter chilenischem Vorsitz in Madrid stattfindet Nach der ersten Verhandlungswoche ist noch nicht erkennbar, wie die Klimaziele aus dem Pariser Abkommen erreicht werden können.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Das wichtigste Verhandlungsthema der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SPD muss bei Parteitag Chance auf sozialökologischen Neustart nutzen
Freitag 06. Dezember 2019
| |
Umwelt, Politik, News
|
Von BUND
Die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands haben sich mit ihrer Wahl für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue Parteivorsitzende für eine politische Neuausrichtung und gegen ein „Weiter so“ ausgesprochen. Die Wahl des Duos als SPD-Vorsitzende an diesem Wochenende ist eine Chance für die älteste Partei Deutschlands, sich sozialökologisch neu aufzustellen und einen wirksamen Klimaschutz voranzutreiben.
„Saskia Esken und Norbert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gekaufte Glyphosat-Studie wäre weiterer schwerer Vertrauensbruch
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Angesichts von Berichten über gekaufte Glyphosat-Studien im Auftrag der Bayer-Tochter Monsanto, die das hochgiftige Totalherbizid in positivem Licht erscheinen lassen, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Ein weiterer schwerer Vertrauensbruch: Der Fall belegt erneut die unlauteren Methoden der Bayer-Tochter Monsanto. Monsanto hat in der Vergangenheit immer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BMU: Exportstopp für Brennelemente? - Auch Exporte von angereichertem Uran aus Gronau beenden
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Münsterland sowie die Umweltverbände BBU und die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW werten die Ankündigung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), Brennelement-Exporte von der Brennelementefabrik Lingen an grenznahe AKW im Ausland verbieten zu wollen, als ersten wichtigen Schritt zu einem umfassenden Exportverbot für Uran und Brennelemente. Ein Arbeitsentwurf des BMU sieht laut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Achtung: Strahlenzug!
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Initiative Strahlenzug
Dieses Jahr sind nach Angaben der Anti-AKW Initiative Sofa Münster[1] bereits neun Züge mit radioaktivem und hochgiftigem Atommüll durch NRW gefahren. Am 18. und 19.11. konnte erstmals die Route durch Augenzeugen weitestgehend nachvollzogen werden und es erscheint möglich, dass der Zug auch Mönchengladbacher Stadtgebiet passierte. Am 2.12. hat Urenco dem WDR Münster bestätigt, dass sie einen neuen Urantransport vorbereiten, die Initiative SoFA ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 13 bis 24 von 14483
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|