|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Lützerath: Neuer Tiefpunkt in Sachen KlimaschutzÂ
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
- Lützerath hat keinen Einfluss auf Versorgungssicherheit - Weitere Kohleförderung gefährdet Deutschlands Klimaziele - Lösung liegt einzig im Ausbau der Erneuerbaren Energien Anlässlich der heute begonnenen Räumung für den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier bekräftigt der WWF Deutschland seine Kritik am vorläufigen Festhalten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Global Risk Report 2023
Mittwoch 11. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF WWF: Wir brauchen einen größeren Plan, der gleichzeitig viele Krisen und Risiken anpackt Im Vorfeld des Treffens in Davos hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) am heutigen Mittwoch seinen Global Risk Report 2023 vorgestellt. In den nächsten zehn Jahren sind die vier größten Risiken für die Weltbevölkerung natur- und umweltbezogen: Fehlender Klimaschutz und fehlende Klimaanpassung, Unwetterkatastrophen und der Verlust ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, Soziales
|
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit.
Von Suitbert Cechura
Der Gesundheitsminister ist zurzeit ständig gefordert. Zuerst musste er die Krankenhausfinanzierung neu justieren, um Über- bzw. Unterversorgung oder den Umgang mit dem Pflegenotstand wieder ins Lot zu bringen. Dann fehlte das Personal auf den Kinderstationen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wir zahlen nicht, wir streiken!
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von "Wir zahlen nicht!"
Unbezahlbare Energiepreise – Neue Initiative plant Strompreise zu bestreiken
Mit Blick auf die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel ruft die neu gegründete Initiative Wir Zahlen Nicht dazu auf, die Stromrechnungen zu bestreiken, sobald genügend Menschen mitmachen.
„Alles wird teurer. Lebensmittel, Wohnen, Heizen, Strom. Schon 2021 hatten Millionen Menschen Probleme ihre Stromrechnung zu bezahlen. Hunderttausenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Echte Mobilitätsgipfel statt Treffen mit der Autoindustrie
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des heutigen „Mobilitätsgipfels“ im Kanzleramt erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Nach den Autogipfeln der Vergangenheit brauchen wir einen Neustart und einen Mobilitätsgipfel, der diesen Namen verdient. Angesichts der Erderhitzung sind vordringlich Maßnahmen zu beraten, mit denen Deutschland seine im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) verbindlich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Richtiges Signal: Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen
Montag 09. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Umwelt
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Menschen für Tierrechte fordert gleichzeitige Verteuerung tierischer Produkte
Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Zukunft der Stahlindustrie
Freitag 06. Januar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, Sozialismusdebatte
|
Stiftung oder Vergesellschaftung?
von Helmut Born
In SoZ 11/22 hat Hanno Raußendorff die Broschüre zur Zukunft der Stahlindustrie von Christian Leye, MdB, und Ulrike Eiffler, Mitglied des Sprecher:innenrates der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft, vorgestellt. Darin plädieren beide für die Bildung einer Stahlstiftung, nach dem Vorbild der saarländischen Industriestiftung.
Diese Position geht zurück auf eine alte Debatte in der Linkspartei in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bank: Bürgergeld benötigt Neuberechnung da Energiearmut droht
Freitag 06. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Die durchschnittlichen Stromkosten für einen Ein-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1500 Kilowattstunden beliefen sich im Jahr 2022 trotz Strompreisbremse auf 641 Euro. Damit liegen nach Angaben eines Vergleichsportals die Stromkosten 25 Prozent über der Pauschale. Hierzu erklärt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
»Die Zahlen machen deutlich, dass das Bürgergeld nicht ausreicht seine Rechnungen bezahlen zu können. Es bleibt der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 49 bis 60 von 15770
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|