Geld oder Leben
Sonntag 19. Juli 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft 

Von Gruppen gegen Kapital und Nation

Sars-Cov-2 ist ein Virus, von dem man weiß, dass es sehr gefährlich sein kann, wenn man sich infiziert. Man weiß auch, dass es sich je nach Situation und Konstellation sehr schnell ausbreiten kann. Man weiß auch, dass es für viele Menschen nicht wirklich gefährlich ist  – zumindest nicht unmittelbar, denn eventuelle Langzeitfolgen kennt man noch nicht. Aber wenn es sich stark verbreitet und viele Menschen infiziert sind, werden ...

Weiter lesen>>

Corona-Krise: Es ist unsere Aufgabe, die Maschine abzuschalten
Donnerstag 16. Juli 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, TopNews 

Von Arundhati Roy (Reprint von Progressive International, PI, eingereicht von Hannes Sies)

Die Coronavirus-Pandemie hat die Maschine des Kapitalismus zum Stillstand gebracht.

Aber das ist nur vorübergehend. Während die Menschheit gerade eingeschlossen ist — und sich sogar ein Loch unvergleichlicher Größe in der Ozonschicht über der Arktis öffnet — hat uns die Erde einen Hinweis auf ihre Kapazität zur Heilung gegeben. Sogar in Momenten der Krankheit und des ...

Weiter lesen>>

Coronakrise und Klimakatastrophe
Donnerstag 11. Juni 2020
Ökologiedebatte Ökologiedebatte, Krisendebatte, Debatte 

Von Jürgen Tallig

Gesellschaften am Wendepunkt: Restaurativer fossiler Staatskapitalismus oder sozialökologischer Durchbruch,- das ist jetzt die (System)Frage.

Vielleicht lässt sich unsere derzeitige Situation am besten bildhaft, allegorisch beschreiben:

Wir gleichen einem Tankstellenbetreiber, dessen Tankstelle brennt und der sagt, er könne jetzt nicht löschen, weil er eine Erkältung habe und er könne aber auch nicht aufhören Kraftstoffe zu verkaufen, ...

Weiter lesen>>

Versteckt Wodarg seine Rechthaberei in seiner Trauer?
Donnerstag 04. Juni 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, Soziales 

Von Franz Witsch

Corona und kein Ende. Oder doch? Wolfgang Wodarg meint (in Tx01), es werde keine zweite Infektionswelle geben; ferner, dass es einen ungefährlichen Impfstoff auf absehbare Zeit nicht geben könne. Und wenn es denn eines Tages einen geben sollte, sei er nicht für alle Menschen ungefährlich anwendbar, möglicherweise sogar tödlich, weil Menschen in Abhängigkeit von ihrer genetischen Disposition unterschiedlich auf Impfstoffe reagieren würden. Das ...

Weiter lesen>>

Konjunkturpaket: Verpasste Chance für mehr Nachhaltigkeit
Donnerstag 04. Juni 2020
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, Krisendebatte 

Von Fairtrade Deutschland

Fair statt mehr und kein Business as usual

  • Konjunkturpaket verpasst Chance, nachhaltigen Konsum zu fördern
  • Business as usual ...
Weiter lesen>>

Corona-Pandemie: Wer demonstriert und wer noch nicht demonstriert
Samstag 30. Mai 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, TopNews 

Von RIR

Von München bis Hamburg, von Dortmund bis Berlin gehen einige zehntausend Menschen auf die Plätze.

Sie demonstrieren ohne Masken, halten sich nicht an Abstandsregeln. Sie wollen zurück zu ihrem gewohnten Alltag. BesitzerInnen von Restaurants und Kosmetikstudios mischen sich mit ImpfgegnerInnen, EsoterikerInnen, Verschwörungsspinnern, Konservativen, AfDlern und Neonazis. Einige Linke, die anfangs dabei waren, spielen kaum noch ...

Weiter lesen>>

Wenn Gier die Erde frisst (3)
Mittwoch 27. Mai 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Lange wissen wir es schon und tun doch wenig bis nichts gegen den Betrug der Reichen und Konzerne an der Bevölkerung bzw. dem Land, aus denen sie ihren Reichtum bzw. Profit ziehen. Während Clara und Otto Normalverbraucher für ihren Beitrag zum Gemeinwohl einer rigorosen Steuerkontrolle unterworfen sind, können Vermögende und international tätige Unternehmen ganz legal hier erwirtschaftetes Kapital in solche Länder verbringen, in ...

Weiter lesen>>

Minijobs fallen in der Krise als erstes weg – es ist höchste Zeit, sie abzuschaffen
Sonntag 24. Mai 2020
Wirtschaft Wirtschaft, Soziales, Debatte 

Von Gewerkschaftsforum Deutschland

Über sieben Millionen Menschen in Deutschland waren zu Beginn der aktuellen Wirtschaftskrise geringfügig beschäftigt, sie waren als Minijobber tätig. Bereits im März 2020 wurde 224.000 von ihnen von heute auf morgen gekündigt. Obwohl eine Kündigungsfrist von sechs Wochen bei Minijobs gilt, wurde sie in den meisten Fällen geflissentlich übergangen. Minijobber waren die ersten Beschäftigten, die in der neuen Krise entlassen wurden und ...

Weiter lesen>>

Finanzcrash. Rezession. Pandemie. Der Finanzkapitalismus befeuert die Dreifach-Krise
Samstag 23. Mai 2020
Krisendebatte Krisendebatte, Ökologiedebatte, TopNews 

isw-report 121 erscheint am 22.5.2020

Von isw

Conrad Schuhler schreibt über das Aufeinandertreffen der drei Krisen: der Finanzcrash, die folgende schwere Rezession und die Pandemie. Dieses Krisenknäuel hat die Welt an den Rand ihrer bisherigen Existenz gebracht hat: Die Imperative des Höchstprofits haben dafür gesorgt, dass die Pharmaindustrie bei ihrer üblichen hochprofitablen Produktions- und Verkaufsstrategie blieb und die teure ...

Weiter lesen>>

Die Wirtschaft muss den Menschen dienen
Montag 18. Mai 2020
Debatte Debatte, Wirtschaft, Krisendebatte 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

In den 1960/70-er Jahren war diese Ludwig Erhard zugeschrieben Aussage Leitmotiv der Volks- und Betriebswirtschaft. Diese Maxime wurde zwar bis heute immer wieder bemüht, ging aber im Sog und der Gier des Kapitalismus und seiner hochgepriesenen Errungenschaften unter, bis heute eine Pandemie die Absurdität der blinden Gier nach Geld bloßstellt.

In jener Zeit hatte sich ein gewisser Herr Herbert Quandt bei dem kränkelnden Autobauer ...

Weiter lesen>>

Impulse aus der Corona-Krise für eine zukünftige linke Politik
Montag 18. Mai 2020
Wirtschaft Wirtschaft, Krisendebatte, Debatte 

Von Franz Schneider, Saarbrücken

Grundlegende Erkenntnisse, die sich aus der Corona-Krise aufdrängen, dürften vor allem linker Politik neue Impulse geben. Bei den anderen politischen Formationen bin ich da eher skeptisch.

Die Krise macht überdeutlich, dass eine Wirtschaft ein riesiges Kooperationssystem ist. Innerhalb der Marktwirtschaft funktioniert es sicherlich sehr produktiv nach dem Prinzip individueller Gewinn geht vor Gemeinwohl. Die Schwachen und die Armen fallen ...

Weiter lesen>>

Krise und „Verschwörungstheorien“
Freitag 15. Mai 2020
Debatte Debatte, Krisendebatte, TopNews 

von systemcrash

Ich war eigentlich immer ein grosser Fan von Verschwörungstheorien (oder sagen wir besser: Verschwörungserzählungen) und bin es noch; na ja, jedenfalls in Romanen und (Abenteuer)Filmen. Sie sind einfach spannend zu lesen und es ist interessant, zu verfolgen, wenn immer wieder ein neues Rätsel gelöst werden muss und man aber trotzdem nie an des Rätsels Lösung gelangt. Weil es eben diese 'Lösung' gar nicht gibt.

Und was könnte spannender sein als <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 73 bis 84 von 654

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz