|
Ein Jahr nach der Chem„park“-Explosion: Müll-Öfen laufen wieder an
Samstag 25. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
Von CBG
Weniger als ein Jahr nach der Chemie-Katastrophe vom 27. Juli 2021 läuft die Müllverbrennungsanlage des Leverkusener Chemie„parks“ wieder an. Bereits vergangene Woche nahm die CURRENTA den Teilbetrieb auf. Aber der Chem„park“-Betreiber sah sich trotz aller Transparenz-Beteuerungen nicht genötigt, die BürgerInnen vorher über die Wiederinbetriebnahme zu informieren. Erst heute will er sich in der Wiesdorfer Bürgerhalle kritischen Fragen dazu stellen.
Bei der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
50 Jahre „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)“ – 50 Jahre Drecksarbeit
Donnerstag 23. Juni 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 21. Juni 1972 stimmte der Deutsche Bundestag dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) einstimmig zu. Bis zu dem Tag war Leiharbeit in Deutschland verboten und seit dem Tag zu steht Leiharbeit in der Kritik.
Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg sind aktuell von 100 Beschäftigten zwei in der Leiharbeit tätig. Mehr als jeder zweite Leiharbeiter übt eine Helfertätigkeit aus. Im Jahresdurchschnitt waren bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BAYER scheitert mit Plan B in Sachen „Glyphosat“
Mittwoch 22. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Kein Grundsatz-Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA
Von CBG
Der BAYER-Konzern muss im Rechtsstreit um das umstrittene Pestizid Glyphosat seiner Tochterfirma MONSANTO erneut eine Niederlage einstecken. Nachdem der Agro-Riese die Vergleichsverhandlungen mit den AnwältInnen der rund 138.000 Geschädigten im Mai 2021 hatte platzen lassen, setzte er auf ein Grundsatz-Urteil des Supreme Courts in seinem Sinne, „wodurch die Rechtsstreitigkeiten zu Glyphosat ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell – Auch die FDP wird daran nichts ändern
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Die Ankündigung eines deutschen Vetos gegen ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell. Das wird auch Christian Lindner nicht ändern können. Mit einer Enthaltung im EU-Umweltrat bei der wichtigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Inflation und Ölembargo – Bundesregierung muss einen Schutzschirm für Ostdeutschland spannen!
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Die Inflation trifft Ostdeutschland deutlich härter, weil Bürgerinnen und Bürger dort über weniger Einkommen und Rücklagen verfügen. Zudem sind die Preise für Gas und Strom in Ostdeutschland absolut höher und die Auswirkungen des Ölembargos werden in den ostdeutschen Bundesländern stärker zu spüren sein als in den westdeutschen. Aus diesen Gründen brauchen wir einen Schutzschirm gegen Inflation und Embargo, insbesondere für Ostdeutschland“, erklärt Sören Pellmann, Ostbeauftragter der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 12 von 15445
Nächste |