|  | 
| 
|
 | | | | 


Wasserstrategie ohne Plan
Dienstag 14. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Umweltministerin Steffi Lemke schont BAYER & Co.
Von CBG
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) lehnt die Nationale Wasserstrategie ab, die das Kabinett am morgigen Mittwoch auf den Weg bringen möchte. Der 114-seitige Entwurf führt nämlich keinerlei konkrete Vorhaben auf, um das gefährdete Gut vor dem Zugriff von BAYER & Co. zu schützen.
„Absinkende Grundwasserspiegel in Nordrhein-Westfalen, Winterdürre in Frankreich und bis jetzt kaum gefüllte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
WWF-Bericht: Die Natur als Verbündete des Klimas
Dienstag 14. März 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Klimakrise und Artensterben bedingen und verstärken sich gegenseitig
Die direkten Zusammenhänge zwischen dem Klimasystem und der Natur an Land, in Süßwassersystemen und in den Ozeanen werden immer deutlicher. Die fortschreitende Klimakrise gefährdet die Natur, und zugleich ist eine intakte Natur wichtige Verbündete, um den Zusammenbruch des Klimas zu verhindern. Darauf verweist auch der 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC), das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nach dem Fukushima-Jahrestag: Proteste gegen AKW und Atomfabriken gehen weiter
Dienstag 14. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU Nach den zahlreichen Anti-Atomkraft-Demonstrationen und –Mahnwachen im ganzen Bundesgebiet rund um den 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan, 11. März 2011) werden weitere Aktionen gegen jegliche Nutzung der Atomenergie vorbereitet. Im Mittelpunkt der Proteste stehen zunächst die letzten drei Atomkraftwerke, die in der Bundesrepublik noch am Netz sind, aber auch die Uranfabriken in Gronau und Lingen, sowie der Forschungsreaktor in Garching. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU fordert ehrgeizige Schritte beim EU-Gesetz zur Bodengesundheit
Montag 13. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von NABU
Krüger: EU-Kommission muss ambitionierten Gesetzesvorschlag vorlegen, um fortschreitende Degradierung unserer Böden aufzuhalten und umzukehren
In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordert die Soil Health Coalition – ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteurinnen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-Bodengesundheitsgesetz (Soil Health Law). Zu den Mitzeichnern ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zutritt zu Bundestag verweigert
Montag 13. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Politik
|
Von Letzte Generation
Mitglieder der Letzten Generation zu Gesprächen im Bundestag eingeladen - und nicht reingelassen
Wir müssen reden, wir wollen reden. Über den Klimanotfall und darüber, dass die Bundesregierung keine Maßnahmen ergreift, um den Kollaps unserer Lebensgrundlagen zu verhindern. Das gefährdet unsere freie demokratische Grundordnung und Milliarden von Menschenleben. Zudem verlässt die Regierung durch ausbleibende Klimaschutzmaßnahmen den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
12 Jahre Fukushima: Grenzüberschreitende Mahnwache in Enschede
Sonntag 12. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU
Weitere Proteste im Euregio-Gebiet im April Am 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) wurde am 11. März 2023 in Enschede (NL bei Gronau) eine grenzüberschreitende Gedenk- und Protestmahnwache durchgeführt. Veranstalter der Mahnwache in Enschede war die Initiative „Enschede voor vrede“. Zudem beteiligten sich Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt (AKU) Gronau und der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau. Weitere Proteste ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fukushima mahnt: Atomausstieg jetzt!
Samstag 11. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von .ausgestrahlt
Anti-Atom-Mahnwachen und -Aktionen an fast 100 Orten bundesweit / 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima
Zum zwölften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima gehen Atomkraftgegner*innen am heutigen Samstag (11.3.) bundesweit auf die Straße. An fast 100 Orten haben Aktive Mahnwachen, Demonstrationen und Aktionen gegen Atomkraft organisiert. Sie erinnern an die Gefahr schwerer Atomunfälle und fordern, die letzten drei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wärmewende ohne Einsatz von Wasserstoff erreichen
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von DUH
Für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030 ist es entscheidend, wie schnell es in den nächsten Jahren gelingen wird, im Wärmesektor auf fossile Energieträger zu verzichten. Ab dem 1. Januar 2024 soll in Deutschland jede neue Heizung auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden*. Noch im ersten Halbjahr 2023 soll diese Vorgabe in einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in geltendes Recht umgesetzt werden. In der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Deutschland hängt bei Schutzgebieten an Land hinterher
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Miller: Deutschland muss konkrete Erhaltungsmaßnahmen angehen / Es braucht Schutz in der Natur, statt Schutz auf dem Papier
30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden – so hat es die Weltnaturkonferenz in Montreal beschlossen. Das nun verabschiedete internationale Meeresschutzabkommen untermauert das Vorhaben. Und mit der EU-Biodiversitätsstrategie soll das Ziel auch in Deutschland Realität werden. Doch an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Julische Alpen neue Heimat für seltene Luchse
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Langer Backenbart, geflecktes Fell, Haarbüschel an den Ohren – dank in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnener Wiederansiedlungsprojekte ist der Eurasische Luchs auch wieder in den Alpen beheimatet – allerdings nicht im italienischen Teil. Das Projekt „ULyCA2“ des Luchsprojekts Italien der Universität Turin und der italienischen Forstpolizei, das von zahlreichen öffentlichen Stellen, Verbänden, Zoos und auch vom deutschen WWF unterstützt wird, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
12. Fukushima-Jahrestag / Bundesweit Gedenk- und Protestveranstaltungen
Freitag 10. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von BBU Anlässlich des 12. Jahrestages des Beginns der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan, 11. März 2011) ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zur Teilnahme an den Gedenk- und Protestveranstaltungen der bundesweiten Anti-Atomkraft-Bewegung auf. Udo Buchholz vom Vorstand des BBU betont: „Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima haben die Gefahren der Atomenergie drastisch verdeutlicht. Und die aktuelle Situation bei den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 72 von 18467
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|