|  | 
| 
|
 | | | | 


Zur Diskussion: Kapital ohne Kapitalismus?
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Sozialismusdebatte, Bewegungen
|
Aus einem Bericht des „Forums integrierte Gesellschaft“
Von Kai Ehlers
Das „Forum integrierte Gesellschaft“ ist ein offener Gesprächskreis, Sitz Hamburg, mit dem Ziel, kritische Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Weltsichten in lebensdienlichen Austausch zueinander zu bringen. Die Treffen finden seit 2010 in unregelmäßigen Abständen in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre statt. Auf dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Öffentlicher Gemeinschaftsgarten durch Pläne der Stadt Köln bedroht
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Pflanzstelle
Im Rahmen des Hallen Kalk Planungsverfahrens will die Stadt Köln mehrere Hochhäuser mit Höhen bis zu 40 Meter errichten. Die Pflanzstelle, ein öffentliches und gemeinwohlorientiertes Gartenprojekt, sieht sich durch den aktuellen Planungsstand in der Existenz bedroht. Für den Stadtteil Kalk werden durch die weitere Verdichtung ökologisch und sozial negative Folgen befürchtet.
„Wir sind über die Pläne geschockt?, so Sanja Schilly von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Bundesrat fehlt Konsequenz gegen Nuklearexporte
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Mahnwache begrüßt Sonntag Umweltminister Lies – Demo am 9.3. in Ahaus
Von BBU
Nach Auffassung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist weiterer Druck aus den Reihen der Bevölkerung notwendig, damit die brisanten Nuklear-Brennstoffexporte aus den Uranfabriken Gronau und Lingen endlich gestoppt werden. Den Beschluss des Bundesrates zu den Uranfabriken vom Freitag (15. Februar 2019) bezeichnet das Gronauer BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die EU soll Deutschland zwingen, schlimmste Tierversuche zu verbieten!
Freitag 15. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Brüssel soll Vertragsverletzungsverfahren nachbessern
In Deutschland können Tierversuche mit schwerstem Leid standardmäßig durchgeführt werden, obwohl die EU ein grundsätzliches Verbot solcher Versuche vorsieht, das nur in absoluten Ausnahmefällen durchbrochen werden darf. Die bundesweiten Vereine Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch der Tiere und TASSO haben die EU-Kommission aufgefordert, diesen schwerwiegenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Lex Hambi: Rheinland 3 trotz genommener Fingerabdrücke weiterhin in Polizeigewahrsam
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, NRW, TopNews
|
Von Bündnis "Polizeigesetz NRW stoppen!"
Rechtswidrige Freiheitsberaubung durch Polizei- und Justizwillkür entgegen richterlichen Beschlusses - Polizeigesetz dient als Abschreckungsgesetz gegen soziale Bewegungen
Drei der am Samstag im Tagebau Garzweiler festgenommenen Aktivist*innen befinden sich weiterhin in Polizeigewahrsam, was seit dem gestrigen Nachmittag (13.02.) klar rechtswidrig ist: Zu diesem Zeitpunkt wurden die Fingerabdrücke aller drei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BMU: Neue Brennelementexporte nach Doel und Cattenom
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BBU
Ministerpräsident Laschet verwässert Bundesrats-Initiativ - Bundesumweltministerium schaltet EU-Kommission ein
Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisieren scharf, dass der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, die EDF-Tochter Framatome, erneut Exportanträge für Brennelementtransporte zu den belgischen Atomkraftwerken Doel 1 und 2 sowie zum französischen AKW Cattenom 1 gestellt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Insektenrettung – Das Volksbegehren in Bayern ist Weckruf für Kabinett Merkel
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Foto: Helge MAy, NABU
|
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Von BUND
Über 1,74 Millionen Menschen haben das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterstützt – das sind 18,4 Prozent der Wahlberechtigten in Bayern. Dieser Erfolg ist ein klares Signal an die Politiker in Brüssel und Berlin. „Die große Unterstützung des Volksbegehrens in Bayern und ähnlich lautende Forderungen in anderen Bundesländern zeigen, dass die Menschen mehr Naturschutz wollen und bessere Bedingungen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft fordern“, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wir sind Kirche-International: Sieben Forderungen zum Krisengipfel in Rom
Donnerstag 14. Februar 2019
| |
Kultur, Bewegungen, News
|
Von Wir sind Kirche
Wir sind Kirche International ruft zu entschiedenem Handeln des Vatikans beim Spitzentreffen zum sexuellen Missbrauch auf: "Das ist die allerletzte Möglichkeit für die Kirchenleitung, Fehler zu korrigieren."
Wir sind Kirche International unterstützt die sieben Forderungen für den Krisengipfel, den Marie Collins, selbst Opfer sexuellen Missbrauchs, langjährige Anwältin und früheres Mitglied ...
|
Weiter lesen>>
|
|
EU-Singapur: EU-Parlament stimmt für Ausweitung von Konzernprivilegien
Mittwoch 13. Februar 2019
|  
|
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Attac
Mehr als 500.000 Menschen fordern Ende von Sonderklagerechten ISDS
Das EU-Parlament hat heute zwei Abkommen mit Singapur zugestimmt: dem Handelsabkommen EUSFTA und dem Investitionsabkommen EUSIPA. Letzteres enthält die umstrittenen Sonderklagerechte für Konzerne, ISDS (Investor-state dispute settlement).
„Das Ja zu EUSIPA zeigt, dass die Mehrheit der EU-Abgeordneten bereit ist, Profitinteressen von Konzernen über den Schutz unserer Lebensgrundlagen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Harte Kante gegen zivilen Ungehorsam - das neue Polizeigesetz in NRW
Mittwoch 13. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
NRW, Bewegungen, TopNews
|
Von Tierschutzpartei NRW
War eine polizeiliche Gewahrsamnahme nach zivilem Ungehorsam einst auf 12 Stunden begrenzt, so erlaubt die 2019 in Kraft getretene Verschärfung des neuen Polizeigesetzes in NRW nun bis zu 7 Tage Geiselhaft für Demonstranten.
Das Amtsgericht in Erkelenz hat nun erstmals wegen Identitätsverweigerung für 4 Aktivist*innen nach einer Baggerbesetzung 5 Tage Polizeigewahrsam angeordnet.
Terrorabwehr oder Abschreckungsmaßnahme?
Bereits im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fridays for Future: Was ist Schule schwänzen gegen die Folgen des Klimawandels?
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, OWL
|
Von DIE LINKE. Gütersloh
Die globale Initiative „Fridays for Future“ hat jetzt auch den Kreis Gütersloh erreicht. Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis nehmen an den Demos teil und gründeten die Regionalgruppe Gütersloh Am letzten Freitag gingen erneut in mehr als vierzig deutschen Städten von Flensburg bis Passau Schülerinnen und Schüler auf die Straße um effektive Maßnahmen zum Klimaschutz einzufordern. Nach Meinung der Linksjugend und der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Sicherheitskonferenz: Attac ruft zu Protesten in München auf
Dienstag 12. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Bayern, TopNews
|
Von Attac
Sicherheit nur durch demokratische Weltwirtschaftsordnung erreichbar
Kundgebung und Demonstration:
Samstag, 16. Februar, 13 Uhr, Demo-Auftakt, Stachus;
15 Uhr, Abschlusskundgebung, Marienplatz
Friedenskonferenz:
Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Februar, u.a. DGB-Haus,
Schwanthalerstraße 64, München
"Frieden statt Aufrüstung! - Nein zum Krieg!" Unter diesem Motto werden am Samstag Tausende Menschen in München ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neue Studie zeigt: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht
Dienstag 12. Februar 2019
|   Foto: Helge May, NABU
|
Umwelt, Bewegungen, Ökologiedebatte
|
von NABU
NABU: Verlust an Lebensraum in der Agrarlandschaft ist Hauptursache – Agrarpolitik muss insektenfreundlicher werden
Mehr als 40 Prozent aller weltweit vorkommenden Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie im Fachmagazin „Biological Conservation“. Ein Forscherteam aus Australien, Vietnam und China wertete 73 Studien zur Situation der Insekten aus und identifizierte die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 14667
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|