|  | 
| 
|
 | | | | 


#linkemetoo: Wer wusste was?
Mittwoch 25. Mai 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Feminismus
|
Antwort von einen Twitter-post von Niema Movassa
zum Thema: Was wußte Janine Wissler bereits 2018/19 von den #LinkeMeToo-Vorwürfen?
von Detlef Georgia Schulze
Niema Movassa (Mitglied im Parteivorstand der Linkspartei) bekundete am Dienstag seine Unterstützung für Janine Wissler und Martin Schirdewan als Parteivorsitzende der LinksÂpartei (<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Istanbul-Konvention bleibt gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Dienstag 10. Mai 2022
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum Jahrestag der Unterzeichnung der Istanbul-Konvention sagt Nina Eumann, Sprecherin für DIE LINKE NRW:
„Die Umsetzung der Istanbul-Konvention bleibt auch in NRW eine offene Aufgabe. Zu den für die Umsetzung notwendigen Strukturen gehört die Verfügbarkeit von Beschwerde- und Beratungsstellen in allen Bereichen der Gesellschaft und als letzten Ausweg für Betroffene die Verfügbarkeit von Plätzen in Frauenhäusern. Beides ist bisher nicht ausreichend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Frauendiakonat längst überfällig“
Donnerstag 28. April 2022
| |
Kultur, Bewegungen, Feminismus
|
Von Wir sind Kirche
Zum „Tag der Diakonin 2022“ erneuert und bekräftigt die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche die Forderungen nach einer Reform der Ämterstruktur in der römisch-katholischen Kirche und nach der längst überfälligen Öffnung des Diakonatsamtes auch für Frauen, wie sie auch auf dem Synodalen Weg diskutiert wird.
„Die Zeit drängt!“ erklärt Wir sind Kirche. Wenn die Geschlechterapartheid in der katholischen Kirche nicht endlich aufgegeben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Auf der gläsernen Klippe: Weibliche Führungskräfte in Krisenunternehmen
Sonntag 03. April 2022
| |
Wirtschaft, Feminismus, TopNews
|
Von Universität Konstanz
Der Organisationsforscher Prof. Dr. Florian Kunze vom Konstanzer Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ erforscht zusammen mit Dr. Max Reinwald und Dr. Johannes Zaia im „Journal of Management“, warum weibliche Führungskräfte in vielen Unternehmen erst in einer Krise eine Chance bekommen.
Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt hat das eingängige Bild von der „gläsernen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Neuerscheinungen Feminismus und Bildung
Mittwoch 16. März 2022
| |
Kultur, Feminismus, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Sandra Jungmann: Laut und Selbstbestimmt. Wie wir wurden, wer wir sind, Leykam, Wien 2022, ISBN: 978-3-7011-8236-0, 22 EURO (D)
In 15 Porträts stellt Sandra Jungmann eindrucksvolle Charaktere unserer Zeit vor. Junge Feminist*innen, die neue Wege einschlagen. Sie sind Kämpfer*innen für Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung, solche, die „es leid sind, aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechtes oder ihrer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
§219a und §218 müssen abgeschafft werden!
Mittwoch 09. März 2022
| |
Politik, Feminismus, News
|
Das Bundeskabinett hat heute die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a, der die „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft“ verbietet, in die Wege geleitet. Dazu erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow:
Ich begrüße die geplante Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a, sie war schon lange überfällig. Aber die entscheidende Frage vertagt die Ampel: Denn nicht nur der §219a muss gestrichen werden, sondern auch der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Experiment zu Zivilcourage und häuslicher Gewalt:
Dienstag 08. März 2022
| |
Soziales, Feminismus, TopNews
|
TERRE DES FEMMES und eBay-Kleinanzeigen veröffentlichen Ergebnisse: 86% der eBay-NutzerInnen ignorieren nach direkter Kontaktaufnahmen offensichtliche Anzeichen häuslicher Gewalt.
Von TDF
TERRE DES FEMMES, Menschenrechte für die Frau e.V. hat mit der Unterstützung von eBay Kleinanzeigen und der Agentur Jung von Matt SAGA ein deutschlandweites Experiment durchgeführt, dass der Frage nachgeht: Was machen Menschen, wenn sie mit offensichtlichen Hinweisen auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Equal Pay Day: Lohnlücke durch nichts zu rechtfertigen
Montag 07. März 2022
| |
Wirtschaft, Feminismus, Politik
|
„Im Jahr 2020 haben Frauen durchschnittlich 4,16 Euro brutto weniger verdient als Männer. Eine Lohnlücke von 18 Prozent - bedingt vor allem durch die schlechte Bezahlung sogenannter ‚Frauenberufe‘. Aber auch im exakt gleichen Job verdienen Frauen noch 6 Prozent weniger – diese Unterschiede sind durch nichts zu rechtfertigen. Wer die Situation ändern will, muss sich an eigene Wahlversprechen erinnern - auch wenn das für die Regierungsparteien schmerzhaft ist“, erklärt Heidi Reichinnek, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nina Eumann zum internationalen Frauentag
Montag 07. März 2022
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des internationalen Frauenkampftags am 8. März sagt Nina Eumann, Sprecherin für DIE LINKE NRW:
„Der Internationale Frauentag 2022 liegt mitten in der Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst. Das passt, denn über 80 Prozent der in diesem Bereich Beschäftigten sind Frauen. Wir sagen: Euer Kampf ist unser Kampf! Ihr helft uns, wenn wir Euch brauchen. Viele von uns haben auch Kinder, die Ihr betreut. Ihr begleitet Menschen im Alltag. Jetzt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Equal Pay Day & Frauenkampftag
Montag 07. März 2022
| |
Politik, Soziales, Feminismus
|
Steigenden Energiekosten, hohe Mieten und viel zu geringe Löhnen treffen sowohl in der Pandemie, aber auch vorher schon die Menschen besonders hart, die oft in lebensrelevanten Berufen arbeiten und zeitgleich auch noch die Sorgearbeit verrichten müssen. In der Mehrheit sind dies Frauen. Und trotzdem gilt nach wie vor: Frauen leisten mehr für weniger.
Zum Equal Pay Day am 7. März 2022 erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Wir nehmen uns, was uns zusteht“ - Und du nimmst Deine Hand von meinem Knie
Montag 07. März 2022
| |
Rheinland-Pfalz, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. RLP
DIE LINKE Rheinland-Pfalz geht mit der Forderung „Nimm Dir, was Dir zusteht.“ in den diesjährigen Frauenkampftag am 8. Februar. Die Pandemie hat viele bereits bestehenden Probleme von Frauen verschärft.
Die häusliche Gewalt hat zugenommen, die Doppelbelastung von Arbeit und Homeschooling wird oft von Frauen alleine gestemmt, die Sozial- und Erziehungsberufe benötigen für ihre Leistung in der Pandemie deutlich höhere Löhne und der Gender-Pay-Gap ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1370
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|