|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Neuerscheinungen Sachbuch
Samstag 18. Juni 2022
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Lorenz Peiffer/Henry Wahlig (Hrsg.): „Einig. Furchtlos. Treu“. Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung, Verlag Die Werkstatt, Bielefeld 2022, ISBN: 978-3-7307-0621-3, 39,90 EURO (D)
Der kicker ist das führende Fußballmagazin in der BRD. Aus Anlass seines 100jährigen Jubiläums hat das Magazin unabhängige Fachleute mit der Aufarbeitung seiner Entwicklung in der Zeit des Nationalsozialismus ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Britische Regierung will Assange ausliefern
Freitag 17. Juni 2022
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist bestürzt über die Entscheidung der britischen Regierung vom 17. Juni, die Auslieferung von Julian Assange an die USA zu erlauben. Dort würden dem WikiLeaks-Gründer wegen der Veröffentlichung von Informationen von großem öffentlichen Interesse bis zu 175 Jahre Haft drohen. Assange hat nun 14 Tage Zeit, gegen die Entscheidung von Innenministerin Priti Patel vorzugehen. RSF dringt darauf, den seit über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimaaktivist*innen von Sand im Getriebe besetzen Balkon am Willy-Brandt-Haus
Freitag 17. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Sand im Getriebe
Bundesweite Aktionstage für eine sozial- und klimagerechte Verkehrswende
Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage für eine sozial- und klimagerechte Verkehrswende haben wir, Aktivist*innen von Sand im Getriebe, heute Morgen die Parteizentrale der SPD in Berlin mit einem Banner verziert. Mit dem Slogan "Klimakanzler? Wir sind schwarz gekleidet und machen deinen Job" weisen wir auf das klimapolitische Versagen der Ampel-Koalition hin.<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tag der Dürre: Hitzewelle rollt an
Freitag 17. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF fordert mehr Klimaschutz und Klimaresilienz
Am heutigen Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre häufen sich alarmierende Meldungen: Zunehmende Trockenheit, steigende Waldbrandgefahr und sinkende Pegelstände in zahlreichen Bundesländern, der Deutsche Wetterdienst sieht eine steigende Durchschnittstemperatur, und am Wochenende rollt eine Hitzewelle auf Deutschland zu. Dazu sagt Viviane ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: „Kolibris“ zu Besuch im Garten
Freitag 17. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Taubenschwänzchen sind in diesem Jahr ungewöhnlich häufig
Auf der Suche nach nahrhaftem Nektar lassen sich in den Gärten seit einigen Tagen besonders viele der auffälligen Taubenschwänzchen beobachten. Die flinken Schmetterlinge schwirren mit einer Frequenz von 80 Flügelschlägen pro Sekunde, was ihnen den Beinamen „Kolibrifalter“ einbrachte. Wie der NABU mitteilt, haben sich die Beobachtungen gegenüber den Vorjahren vervielfacht. Bei der noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Kunst und Kreativität
Freitag 17. Juni 2022
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Christian Rapp/Ursula Schwarz (Hrsg.): Wider die Macht. Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Residenz Verlag, Wien/Salzburg 2022, ISBN: 9783701735594, 28 EURO (D)
Über 150 Grafiken, Zeichnungen und Ölgemälde aus der Kunstsammlung des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) erzählen von Verfolgung, Krieg und Widerstand zwischen 1934 und 1945. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hamburg, raus aus Kohle, Erdgas und Holz!
Donnerstag 16. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Robin Wood
Gemeinsame Stellungnahme gegen die fortgesetzte Klimaschädigung durch das Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack
Mit einer gemeinsamen Stellungnahme wenden sich heute 31 Organisationen dagegen, dass das Heizkraftwerk Tiefstack auf das klimaschädliche Verfeuern von Erdgas oder Holz umgerüstet wird. Sie fordern stattdessen Investitionen ins Energiesparen und eine sozial gerechte und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Eisbären auf Gletschereis
Donnerstag 16. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Neu entdeckte Eisbärpopulation jagt auf Süßwassereis Forscher haben im südöstlichen Grönland eine der Wissenschaft bisher unbekannte Eisbären-Population entdeckt, die zum Jagen nicht auf Meereis angewiesen ist. Diese Eisbären nutzen zur Jagd stattdessen das dort zur Verfügung stehende Süßwassereis, das von kalbenden Gletschern ins Meer abgegeben wird. Auch genetisch unterscheidet sich diese Population von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: So schützen sich Wildtiere vor Hitze
Donnerstag 16. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Feldhasen nutzen Ohren als Klimaanlage, Störche kühlen Beine mit Kot / Jetzt Vogeltränke bauen
In Deutschlands wird es in diesen Tagen vielerorts über 30 Grad warm. Die hohen Temperaturen machen nicht nur Menschen, sondern auch Wildtieren zu schaffen. Weil Fell und Federn bei hohen Temperaturen keine große Hilfe sind, und viele Tiere mangels Schweißdrüsen nicht wie Menschen schwitzen können, haben einige Arten besondere ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kletterprotest bei Erdgas-Konferenz in Hamburg
Mittwoch 15. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Robin Wood
Klimaaktivist*innen fordern Stopp neuer fossiler Infrastruktur und Ausstieg aus allen fossilen Energien „End All Fossil Fuels!“ – ein Banner mit dieser Forderung haben Aktivist*innen von ROBIN WOOD und ENDE GELÄNDE Hamburg heute morgen zwischen Masten vor dem Congress Center in Hamburg gespannt. Sie demonstrieren damit gegen das Greenwashing von Gaskonzernen und für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 36589
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|