|  | 
| 
|
 | | | | 


Die Tretroller: „enjoy the ride“ oder oft der schnellste Weg ins nächste Krankenhaus
Mittwoch 02. Dezember 2020
| |
Debatte, TopNews
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Seit Neuem liegen sie überall in den europäischen Städten herum, diese ’Tretroller’ oder „E-scooter“ (1). Der letzte Fahrer dieser um sich greifenden Großstadtpandemie hat nämlich sein mit einer speziellen App (2) angemietetes ’Gefährt’ einfach dort stehen bzw. liegen lassen, wo er es für seinen ansonsten zu bezahlenden Weitertransport nicht mehr benötigte. Mitten auf dem Gehweg sind sie in verkehrsberuhigten Wohnvierteln zu sehen oder viel schlimmer: Sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufgaben der LINKEN in der aktuellen Krise
Montag 30. November 2020
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Krisendebatte
|
Von Inge Höger und Thies Gleiss
Corona bzw. der durch die Herrschenden ausgerufene faktische Ausnahmezustand haben eine globale Gesellschaftskrise verursacht und die gesellschaftlichen Verhältnisse umgekrempelt. Ob Klima, Wirtschaft, Soziales oder Gesundheit – die Krise ist längst zum Dauerzustand geworden. Eine massive Wirtschaftskrise, in Form einer klassischen Überproduktionskrise und als technologische und strukturelle Transformationskrise in wichtigen Bereichen von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ratgeber absurd: Alexandra Bleyer „Propaganda“
Montag 30. November 2020
| |
Kultur, Debatte, TopNews
|
Von Daniela Lobmueh und Hannes Sies
Ein Ratgeber, der uns angeblich gegen Propaganda helfen will, macht selber Propaganda. Gegen Putin z.B. und gegen Hacker, die Daten leaken: WikiLeaks und Julian Assange werden zwar nicht namentlich genannt, aber die Leitmedien-Kampagne gegen sie wird durch raffinierte Auslassungen und Verbiegungen unterstützt.
Warum ist „Propaganda“ ein absurder Ratgeber? Sicher brauchen wir Tipps, die uns dafür sensibilisieren, „woran man Propaganda ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Laizität vs. Autokratie
Sonntag 29. November 2020
| |
Debatte, Internationales, Kultur
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Man reibt sich ungläubig die Augen, wenn man aktuelle Kommentare von katholischen Autoren zu den widerlichen Morden in Frankreich liest. Zur eigentlichen Mordtat wird nichts gesagt. Sie wird vielmehr "hinterfotzig" genutzt, um gegen die demokratisch legitimierte Laizität zu wettern. "Laizismus ist keine Lösung" titelte die katholische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Covid-19 in Luft und Wasser
Samstag 28. November 2020
| |
Umwelt, Debatte, Soziales
|
Von FH Münster
Erste digitale Campus-Dialoge an der FH Münster mit über 100 Interessierten
Covid-19 verbreitet sich über die Luft – so viel steht fest. Aber stellt Abwasser, das in unsere Gewässer und damit in den Wasserkreislauf gelangt, eine weitere Infektionsquelle dar? Luft und Wasser – beide Elemente haben Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter und Prof. Dr. Helmut Grüning vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster unter der Moderation von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona und die Linke
Mittwoch 25. November 2020
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Nach der Sommerpause trifft die zweite Welle der Pandemie die westlichen Gesellschaften weitgehend unvorbereitet. Im Streit der Zuständigkeiten und Interessen war wertvolle Zeit verplempert worden. Dennoch sind die Zustimmungswerte der Regierenden nicht gefährdet. Linke Kritik, wenn überhaupt vorhanden, bleibt weitgehend wirkungslos.
Widersprüchliche Linke
Nach der Flüchtlingskrise (1), dem Dieselskandal und der Klimabewegung Fridays for ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atompropaganda: Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?
Dienstag 24. November 2020
| |
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Von Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Der neue ZDF-Film "Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?" erinnert nicht nur von der Machart her an den alten, gut gemachten Propagandafilm aus dem Jahr 1953 "Unser Freund das Atom" von Walt Disney. "Unser Freund das Atom" ist sauber, absolut risikolos, unendlich vorhanden, und es wird die endliche und schmutzige Energie aus Kohle und Öl ersetzen, war die Botschaft des alten Disney-Films. Heute wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Black Friday – nicht am falschen Ende sparen
Dienstag 24. November 2020
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Fairtrade Deutschland
TransFair e.V. fordert nachhaltigen statt blinden Konsum
Online-Shops und Ladenlokale locken zum Black Friday am 27. November mit satten Rabatten. Vor allem Kleidungs- und Technikhersteller überbieten sich an diesem Tag mit Angeboten. „So verlockend Schnäppchen auch sein mögen, Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nur dann zuschlagen, wenn sie wirklich etwas brauchen und mit Ihrem Kauf gezielt nachhaltige und lokale Unternehmen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BREXIT und "Made in Germany"
Donnerstag 19. November 2020
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
So wie heutzutage der BREXIT für die Rettung britischer Souveränität und imperialer Größe vor europäischer Vereinnahmung steht, stand seinerzeit "Made in Germany" für die Abgrenzung britischer Qualität vom Schund aus Europa, insbesondere aus Deutschland. Wie sich die Bilder gleichen!
Der vom Geist der splendid isolation durchwebte BREXIT wird als Qualitätsmerkmal britscher Staatskunst hochgehalten, obwohl ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ungebrochen: die häusliche Gewalt der Tagesschau
Montag 16. November 2020
| |
Debatte, Kultur, Politik
|
Die Freiheit der Berichterstattung wurde längst parteipolitischen Interessen geopfert
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Ohne Wenn und Aber: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt,“ heißt es im Grundgesetz-Artikel 5. Inwieweit das für das Informationsangebot unserer weitestgehend gleichgeschalteten Leitmedien noch von Belang ist, steht auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Nach sechs Monaten im Homeoffice: Wie Beschäftigte die Situation einschätzen
Samstag 14. November 2020
| |
Wirtschaft, Soziales, Debatte
|
Von Universität Konstanz
Konstanzer Organisationsforscher führen Langzeitstudie mit Beschäftigten durch, die infolge der COVID-19-Pandemie ins Homeoffice geschickt wurden.
Im Frühjahr 2020 brach in Deutschland nicht nur die COVID-19-Pandemie aus, sondern auch Euphorie für eine bis dahin wenig verbreitete Arbeitsform: Millionen Erwerbstätige wurden von ihren Arbeitgebern ins Homeoffice geschickt. Die Organisationsforscher Prof. Dr. Florian Kunze ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wo ein Wille, da ein Weg
Freitag 13. November 2020
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Ehepaares Türeci/Sahin in Sachen Covid-19-Impfstoff ist mehr als nur eine Sache von Wissenschaft und Technik. Sie zeigt vielmehr die große Macht der Bildung für die Potentialentwicklung aller Menschen unabhängig von ihrer Herkunft.
Ugur Sahin (55) zog als 4-Jähriger zu seinem Vater nach Deutschland, der bei Ford in Köln malochte. Özlem Türeci (53) wuchs in Niedersachsen auf, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 205
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|